Das Comeback

Das Comeback

Handlung

Das Comeback (Originaltitel: Cinderella Man) ist ein biografisches Sportdrama unter der Regie von Ron Howard, basierend auf der wahren Geschichte des Boxers James J. Braddock, auch bekannt als Cinderella Man. Der Film erzählt die Geschichte, wie ein einst vielversprechender Boxer aus Jersey, New Jersey, in den späten 1930er Jahren ein überraschendes Comeback feiert und aus den Tiefen von Armut und Arbeitslosigkeit aufsteigt, um ein Boxchampion zu werden, während er gleichzeitig darum kämpft, für seine Familie zu sorgen. Der Film beginnt im Jahr 1928, als Braddock (gespielt von Russell Crowe) bereits ein etablierter Boxer ist, der den Schwergewichtstitel gewonnen und gegen einige der größten Namen des Sports gekämpft hat. Eine Kombination aus schlechter Gesundheit und einer Reihe von verheerenden Handverletzungen zwingt ihn jedoch, eine Pause vom Boxen einzulegen. Infolgedessen verliert Braddock seinen Job, sein Haus wird zwangsversteigert und er ist gezwungen, mit seiner Frau Mae (gespielt von Renée Zellweger) und seinen beiden Kindern in einer kleinen Wohnung zu leben. Die Familie kämpft darum, über die Runden zu kommen, und Braddock ist gezwungen, Gelegenheitsjobs anzunehmen, nur um Essen auf den Tisch zu bringen. Zusätzlich zu seinen eigenen Problemen muss sich Braddock auch mit dem Wandel der Zeit auseinandersetzen. Die Vereinigten Staaten befinden sich inmitten der Weltwirtschaftskrise und die Boxindustrie steht vor ihren eigenen Herausforderungen. Viele prominente Boxer haben sich zurückgezogen oder sind in andere Länder gezogen, um bessere Möglichkeiten zu suchen, wodurch dem Sport ein Mangel an Spitzentalenten entstanden ist. Unterdessen genießt der neue Weltmeister Max Baer großen Erfolg, auch dank seiner charismatischen Persönlichkeit und seines aggressiven Kampfstils. Trotz der widrigen Umstände sieht Braddock eine Möglichkeit, seine Karriere wiederzubeleben und für seine Familie zu sorgen. Er beginnt mit kleinen Amateurkämpfen, bei denen er seine Fähigkeiten wieder aufbauen und sein Selbstvertrauen zurückgewinnen kann. Gleichzeitig wird er von einem jungen Presseagenten namens Joe Gould (gespielt von Craig Bierko) unterstützt, der großes Potenzial in dem kämpfenden Boxer sieht. Gould wird Braddocks Manager und arbeitet mit ihm zusammen, um einen neuen Kampfstil zu entwickeln und sein Image als Boxer zu fördern, der die Arbeiterklasse Amerikas inspirieren kann. Durch seine Entschlossenheit und seinen Kampfgeist beginnt sich Braddock in der Boxwelt einen Namen zu machen. Er erleidet auf seinem Weg ein paar Rückschläge, darunter eine brutale Niederlage gegen den beeindruckenden Max Baer, aber er weigert sich aufzugeben. Mit der Hilfe von Gould und seiner Familie beginnt Braddock langsam, an Schwung zu gewinnen, gewinnt mehrere hochkarätige Kämpfe und verdient sich schließlich das Recht, um den Schwergewichtstitel zu kämpfen. Der Film erreicht seinen Höhepunkt, als Braddock sich darauf vorbereitet, gegen Max Baer um den Schwergewichtstitel anzutreten. Es geht um viel, denn beide Kämpfer wissen, dass der Gewinner eine beträchtliche Auszahlung und die Bewunderung der Öffentlichkeit erhalten wird. In der Nacht des Kampfes ist die Menge elektrisiert und feuert den Underdog Braddock an, um die größte Überraschung der Boxgeschichte zu schaffen. Als sich die beiden Kämpfer im Ring gegenüberstehen, ist die Spannung spürbar. Braddock wird als Cinderella Man gesehen, ein Kämpfer von einer niedrigeren Sprosse der Gesellschaft, der auf wundersame Weise an die Spitze aufgestiegen ist. Baer hingegen ist der Champion, der großen Reichtum und Ruhm genießt. Der Kampf ist eine hart umkämpfte, wechselseitige Angelegenheit, bei der beide Kämpfer alles geben. Am Ende geht Braddock als Sieger hervor, wobei sich seine Entschlossenheit und sein Kampfgeist als die entscheidenden Faktoren erweisen. Mit seinem überraschenden Sieg wird Braddock zu einem Nationalhelden und symbolisiert die Hoffnungen und Träume der amerikanischen Arbeiterklasse während der Weltwirtschaftskrise. Der Film endet mit einer ergreifenden Note, als Braddock mit Aufmerksamkeit und Auszeichnungen überschüttet wird, aber auch weiß, dass er nicht für immer an der Spitze bleiben kann. Als er seine Boxhandschuhe endgültig an den Nagel hängt, freut er sich auf ein ruhigeres Leben, in dem er für seine Familie sorgen und die Früchte seiner Arbeit genießen kann. Im gesamten Film erweckt Ron Howards meisterhafte Regie die düstere, knallharte Welt des Boxens zum Leben und fängt die rohe Emotion und Intensität des Sports ein. Die Leistungen der Besetzung, insbesondere Russell Crowe als Braddock, sind herausragend und verleihen der Geschichte Tiefe und Nuancen. Das Comeback ist ein kraftvoller und inspirierender Film, der die Macht der Entschlossenheit und des menschlichen Geistes feiert. Es ist ein zeitloser Klassiker, der das Publikum bis heute fesselt und uns an die bleibende Kraft einer wahren Underdog-Geschichte erinnert.

Das Comeback screenshot 1
Das Comeback screenshot 2
Das Comeback screenshot 3

Kritiken