Die Krüppel-Rächer

Handlung
Die Krüppel-Rächer ist ein Hongkong-Martial-Arts-Film aus dem Jahr 1978 unter der Regie von Chang Cheh und produziert von Shaw Brothers. Der Film spielt in einem fiktiven China und dreht sich um eine Gruppe von fünf Männern, die einst versierte Kampfkünstler waren und alle von Tu Tin-To, einem rücksichtslosen und gerissenen Meister, und seinem Sohn verkrüppelt wurden. Die Geschichte beginnt mit einem Rückblick, der die fünf Rächer vorstellt: Wang Chieh, ein ehemaliger kaiserlicher Gardist, Kao Feng, ein geschickter Krieger mit außergewöhnlichen akrobatischen Fähigkeiten, Wang Hsieh, ein Meister der Schwerttechniken, Lee Yun, ein ehemaliger Soldat mit beeindruckenden Speerkampffähigkeiten, und Chen Kuan, ein geschickter Bogenschütze. Alle fünf Männer waren gezwungen, ihr Leben als Kampfkünstler hinter sich zu lassen, nachdem sie von Tu Tin-To und seinem Sohn schwer verletzt worden waren. Wang Hsieh, dem Anführer der Gruppe, wurde das linke Bein amputiert, Kao Feng der rechte Arm, Lee Yun ein gebrochenes Bein, Chen Kuan zwei verkrüppelte Beine und Wang Chieh ein gebrochener Rücken, der ihn unfähig macht, seinen Unterkörper zu bewegen. Jahre später haben die fünf Krüppel-Rächer ein neues Leben als reisende Künstler begonnen. Sie alle hegen noch immer ihren Groll und suchen Rache an dem Mann, der ihr Leben zerstört hat. Sie hören von Tu Tin-Tos neuem Lehrling, einem rücksichtslosen jungen Mann, der für seine brutalen Kampftechniken bekannt ist. Dies weckt die Vermutung, dass Tu Tin-To erneut Terror in der Region verbreitet. Ohne zu zögern beschließen die fünf Rächer, sich auf die Suche nach Tu Tin-To zu machen und sich an dem Mann zu rächen, der sie für ihr Leben verkrüppelt hat. Angeführt von Wang Hsieh, sieht sich die Gruppe auf ihrer gefährlichen Reise zahlreichen Hindernissen gegenüber. Unterwegs erfahren sie, dass Tu Tin-Tos neuester Lehrling kein gewöhnlicher junger Mann ist; er ist Tu Tin-Tos eigener Sohn, der in den Kampfkünsten genauso versiert ist wie sein Vater. Nachdem die Gruppe die Wahrheit erfahren hat, wird ihr Entschluss, Rache zu nehmen, nur noch größer. Als sie sich ihrem Ziel nähern, beginnen die Krüppel-Rächer zu erkennen, dass ihre Mission nicht einfach sein wird; sie werden sich nicht nur Tu Tin-Tos tödlichen Kampffähigkeiten stellen müssen, sondern auch seiner rücksichtslosen und gerissenen Natur. Darüber hinaus müssen sie sich auch mit Tu Tin-Tos eigenem Sohn auseinandersetzen, der sich eifrig als Top-Kampfkünstler beweisen will. Als die fünf Rächer schließlich an Tu Tin-Tos Aufenthaltsort ankommen, finden sie sich in einem verzweifelten Kampf um das Überleben gegen den grausamen Meister wieder. In einem dramatischen und intensiven Showdown kämpft die Gruppe mit allem, was sie hat, wobei sie ihre einzigartigen Fähigkeiten voll ausschöpft und gleichzeitig die durch ihre Verletzungen auferlegten Einschränkungen überwindet. Während der intensiven und aufregenden Kampfszenen demonstrieren die Krüppel-Rächer ihr Können und ihre Entschlossenheit angesichts scheinbar unüberwindlicher Widrigkeiten. Eine der herausragenden Szenen ist, als Wang Hsieh seine beeindruckenden Schwerttechniken trotz seiner Verkrüppelung mit verheerender Wirkung einsetzt. Ein weiterer beeindruckender Moment ist, als Kao Feng, obwohl er ein Amputierter ist, seine Beweglichkeit und seine schnellen Reflexe geschickt einsetzt, um einen Trupp von Tu Tin-Tos Handlangern zu überwältigen. Die Kampfszenen sind mit Rückblenden aus dem Leben der fünf Rächer vor ihrer Begegnung mit Tu Tin-To durchsetzt, die dazu dienen, das Ausmaß seiner Grausamkeit und die Tiefe des Schmerzes und Leidens der Rächer zu unterstreichen. Diese Rückblenden verleihen der Geschichte eine noch größere emotionale Wirkung und betonen die lang anhaltenden Auswirkungen der Verkrüppelung der Rächer und ihren unerbittlichen Rachedurst. Letztendlich gelingt es den Krüppel-Rächern, über ihre monströsen Gegner zu triumphieren, und ihr Anführer Wang Hsieh ist in der Lage, sich an Tu Tin-To für die grausamen Verletzungen zu rächen, die er ihm zugefügt hat. Der finale Showdown ist ein Beweis für den unerschütterlichen Zusammenhalt der Gruppe und ihre Entschlossenheit, ihr Ziel zu erreichen. Der Film endet damit, dass die Rächer durch ihren hart erkämpften Sieg endlich einen Abschluss finden. Er ist ein Beweis für die dauerhafte Kraft der Kampfkünste als Mittel zur Heilung und Erlösung, nicht nur als Werkzeug der Zerstörung.
Kritiken
Empfehlungen
