Dillinger

Dillinger

Handlung

Inmitten der Weltwirtschaftskrise wird die Vereinigten Staaten von einer Ära der Armut und Verzweiflung erfasst. In dieser chaotischen Landschaft entsteht ein neues Phänomen: der Aufstieg der berüchtigten Gangs, die die Banken der Nation plündern und ausrauben. Unter diesen berüchtigten Gesetzlosen befindet sich John Dillinger, ein Mann, dessen Taten ihn bald zum Staatsfeind Nummer Eins machen werden. Der Film 'Dillinger' unter der Regie von Michael Mann konzentriert sich auf die Ereignisse, die zu Dillingers schließlicher Gefangennahme und Verurteilung führten. Das FBI, das noch immer unter dem Schock der Schießerei von Kansas City steht, bei der fünf seiner Agenten ums Leben kamen, nimmt den rätselhaften Dillinger ins Visier. Das Bureau, das verzweifelt seinen ramponierten Ruf wiederherstellen will, beauftragt seinen Top-Agenten Melvin Purvis mit der Festnahme des schwer fassbaren Gangsters. Als das FBI ihn einkreist, befinden sich Dillinger zusammen mit seinem engen Freund und Partner Homer Van Meter ständig auf der Flucht. Sie wechseln häufig Hotels und Standorte, immer einen Schritt vor ihren Verfolgern. Doch trotz der Risiken bleibt Dillinger für viele Amerikaner ein Volksheld, der ihn als Symbol des Widerstands gegen eine unterdrückerische Regierung sieht. Seine Eskapaden, darunter eine waghalsige Flucht aus dem Gefängnis, festigen seinen Status als charismatischer Gesetzloser. Die Ankunft von Pretty Boy Floyd und Baby Face Nelson verwandelt Dillingers Gang in eine unaufhaltsame Streitmacht. Das Trio richtet in den Finanzinstituten der Nation ein Chaos an, häuft ein kleines Vermögen an und hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Ihre Heldentaten werden zum Stoff für Legenden und beflügeln die Fantasie der amerikanischen Öffentlichkeit. In der Zwischenzeit verstärkt sich die Verfolgung Dillingers durch das FBI. Purvis, der von einer persönlichen Vendetta gegen den Gangster getrieben wird, leitet die Jagd. Zusammen mit seinem Team setzt er innovative Taktiken ein, darunter das Abhören von Telefonen und die Überwachung, um Dillinger vor Gericht zu bringen. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Dillinger und dem FBI erreicht einen Höhepunkt, wobei beide Seiten ein hochriskantes Katz-und-Maus-Spiel spielen. Im Laufe des Films erforscht Mann auf meisterhafte Weise die Komplexität von Dillingers Charakter. Einerseits ist er ein skrupelloser Dieb, der keine Bedenken hat, unschuldigen Zivilisten Schaden zuzufügen. Andererseits ist er ein charismatischer Anführer, der durch seine Heldentaten die Herzen vieler gewonnen hat. Der Film wirft Fragen nach dem Wesen des Heldentums und der Moral von Dillingers Taten auf. Als das FBI ihn einkreist, findet sich Dillinger zunehmend isoliert. Seine Beziehungen zu seinen Partnern beginnen zu bröckeln, und der Druck der Behörden fordert seinen Tribut an seiner geistigen und körperlichen Gesundheit. Trotzdem weigert er sich, gefasst zu werden, und entscheidet sich stattdessen für einen glorreichen Abgang. Am Ende hat Dillinger kein Glück mehr. Von FBI-Agenten in einer Schießerei gestellt, wird er tödlich verwundet. Im Sterben liegend begegnet ihm eine Mischung aus Emotionen – ein Gefühl der Trauer von seinen Partnern und ein Gefühl der Genugtuung von den Behörden. Der Schluss des Films ist ebenso tragisch wie provokant. Dillingers Tod dient als Mahnung an die hohen Einsätze des Spiels, das er spielte. Seine Taten hatten tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Menschen in seinem Umfeld, und seine schließliche Gefangennahme und Verurteilung brachten einen gewissen Abschluss in eine turbulente Periode der amerikanischen Geschichte. In 'Dillinger' liefert Michael Mann ein fesselndes und intensives Drama, das tiefer in die Komplexität der menschlichen Natur eintaucht. Der Film ist ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft des Gesetzlosen-Mythos sowie für die dunkleren Aspekte des menschlichen Verhaltens, die unter der Oberfläche liegen. Durch seine Erforschung von Dillingers Aufstieg und Fall bietet der Film einen differenzierten Kommentar zum Gefüge der amerikanischen Gesellschaft.

Dillinger screenshot 1
Dillinger screenshot 2
Dillinger screenshot 3

Kritiken