Traumhaus

Traumhaus

Handlung

Traumhaus ist ein südkoreanischer Psychothriller-Horrorfilm aus dem Jahr 2014 unter der Regie von Julie Yaizumi. Der Film dreht sich um Jae-hee, gespielt von Julie Brown, eine verzweifelte Frau, die seit unbestimmter Zeit mit ihrem Partner in einer kleinen, schäbigen Wohnung lebt. Jae-hees Besessenheit, ihr ideales Zuhause zu besitzen, treibt ihre Handlungen während des gesamten Films an. Ihr Traumhaus ist ein luxuriöses Apartmentgebäude mit einem tadellosen Blick auf den Ozean. Diese Vision hat jedoch ihren Preis: Die Lage des Apartments befindet sich in einer Gegend mit hoher Kriminalität, heruntergekommenen Gebäuden und ungestümen Bewohnern. Jae-hee ergreift drastische Maßnahmen, um ihren Traum zu verwirklichen, während sie gleichzeitig versucht, unschuldig zu wirken. Als sie ein Hochhaus am Meer ins Visier nimmt, startet sie eine Einschüchterungskampagne, um potenzielle Käufer abzuschrecken und die Belegungsrate des Hochhauses zu senken. Mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln manipuliert Jae-hee die Bewohner des heruntergekommenen Gebäudes neben dem Hochhaus, um ihre Häuser zu verlassen. Im Laufe des Films wird Jae-hees Charakter als scheinbar harmlos und sogar sympathisch dargestellt, mit einem sanften Auftreten, das ihre Absichten unschuldig erscheinen lässt. Ihre finsteren Handlungen werden jedoch erst nach und nach im Laufe der Geschichte offenbart. Jae-hees Charakter ist facettenreich und zeigt eine breite Palette von Emotionen. Manchmal scheinen ihre Handlungen von dem Wunsch nach Selbsterhaltung motiviert zu sein, während sie zu anderen Zeiten von einem verzerrten Ehrgeiz getrieben zu sein scheint. Als die Belegungsrate des Hochhauses sinkt, werden Jae-hees Handlungen zunehmend aggressiver und verstörender. Sie greift zu drastischeren Maßnahmen, wie z. B. dem Einschlagen der Fenster leerstehender Wohnungen und dem Anbringen von Graffiti, um das Gebäude heruntergekommen erscheinen zu lassen. Jae-hees Methoden erstrecken sich auch auf die Manipulation der Elektro- und Sanitärsysteme der Wohnungen der Bewohner und gehen sogar so weit, ihre Häuser in Brand zu setzen. Im Laufe des Films gibt es immer wieder Momente der Ungewissheit bezüglich Jae-hees Motive. Einige Szenen deuten darauf hin, dass Jae-hee von dem Wunsch nach einem besseren Leben getrieben wird, während andere vermuten lassen, dass sie eine persönliche Vendetta gegen das Hochhaus und seine Bewohner hegt. Diese zweideutigen Untertöne verleihen Jae-hees Charakter Tiefe und machen den Film komplexer und schwieriger, ihn in einfache Thriller- oder Horrorgenres einzuordnen. Der Regisseur des Films setzt subtile Techniken ein, um Spannung aufzubauen, oft mit langen Einstellungen und minimalen Dialogen, um eine beunruhigende Atmosphäre zu schaffen. Diese Methoden tragen auch dazu bei, die banale Natur von Jae-hees Alltag hervorzuheben, die der von ihr in ihrer Gemeinde entfesselten Chaos gegenübergestellt wird. Als Jae-hees Besessenheit von ihrem Traumhaus einen Siedepunkt erreicht, verhält sie sich zunehmend unberechenbar. Eine überraschende Wendung im Klimax des Films offenbart jedoch die wahre Natur von Jae-hees Motiven. Die Enthüllung wirft weitere Fragen über Jae-hees Charakter auf und deutet darauf hin, dass es eine psychologische oder emotionale Triebfeder für ihre Handlungen geben könnte. Traumhaus wirft Fragen auf, wie weit Menschen gehen, um ihre Wünsche zu verwirklichen, insbesondere wenn es um Fragen des Wohnens und der finanziellen Sicherheit geht. Der Film dient als warnendes Beispiel für die Gefahren der Besessenheit und die Bedeutung der Achtung der Grenzen und des Lebens anderer bei der Verfolgung eines persönlichen Ziels. Der Film bietet eine Mischung aus düsterem Humor und intensivem Drama, die den Zuschauer oft dazu bringt, Jae-hees Absichten zu hinterfragen. Letztendlich verleihen die Komplexität von Jae-hees Charakter und ihr Abstieg ins Chaos der Erzählung des Films weitere Ebenen und schaffen einen zum Nachdenken anregenden Thriller, der noch lange nach Abspannende nachwirkt.

Traumhaus screenshot 1
Traumhaus screenshot 2
Traumhaus screenshot 3

Kritiken