Facing the Giants – Unbesiegbar

Handlung
Facing the Giants ist ein US-amerikanischer christlicher Sportfilm aus dem Jahr 2006, der von der Sherwood Baptist Church produziert und von der Sony-Tochter Provident Films vertrieben wurde. Der Film erzählt die Geschichte von Grant Taylor, dem Cheftrainer der Shiloh Eagles, einem erfolglosen Highschool-Footballteam in einer Kleinstadt in Georgia. Das Team hat seit drei Jahren kein Spiel mehr gewonnen, was großen Druck auf Grant ausübt, sowohl von der Gemeinde als auch von seiner eigenen Familie. Der Film beginnt mit einem typischen Tag im Leben von Grant, der seine morgendliche Routine absolviert und Zeit mit seiner Frau Brooke und ihren drei kleinen Kindern verbringt. Er erhält einen Anruf von der Schulleitung, die ihm mitteilt, dass er entlassen wird, wenn die Eagles in dieser Saison nicht mindestens ein Spiel gewinnen. Dieser zusätzliche Stress lastet schwer auf Grant, der Mühe hat, Zeit zu finden, um sich auf seine Familie und seinen Glauben zu konzentrieren. Als die Trainingseinheiten des Teams beginnen, sieht sich Grant einer Gruppe unmotivierter und undisziplinierter Spieler gegenüber, die mehr daran interessiert sind, zu feiern und Videospiele zu spielen, als an ihren Footballfähigkeiten zu arbeiten. Das Team steht sowohl physisch als auch emotional am Rande des Zusammenbruchs, und Grant erkennt, dass er etwas Drastisches unternehmen muss, um das Ruder herumzureißen. Nach einer besonders harten Trainingseinheit macht Grant einen Spaziergang mit seinem Vater, einem erfahrenen Footballtrainer, der Grant in der Highschool trainiert hatte. Grant teilt seinem Vater seine Frustrationen und Ängste mit, der ihn ermutigt, sich auf seinen Glauben zu verlassen, um diese Nöte zu überwinden. Der ältere Trainer erinnert Grant daran, dass man, wenn man im Leben vor Giganten steht, „auf einen Gott vertrauen muss, der größer ist als jedes Problem“. Inspiriert von den Worten seines Vaters beschließt Grant, seinen Glauben in die Tat umzusetzen und beginnt, das Team zu verändern. Er ermutigt sie, zu beten und sich auf ihren Glauben zu konzentrieren, anstatt nur auf ihre Footballfähigkeiten. Er beginnt auch, Beziehungen zu den Spielern aufzubauen, ihre persönlichen Nöte und Ängste kennenzulernen und diese zu nutzen, um sie zum Erfolg zu motivieren. Einer der Schlüsselspieler, mit denen Grant in Kontakt tritt, ist Bubba, ein talentierter, aber problematischer Runningback, der mit dem Verlust seines besten Freundes zu kämpfen hat. Bubbas Angst vor dem Scheitern und seine Wut auf die Welt halten ihn zurück, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Mit Grants Unterstützung und Führung beginnt Bubba, sich seinen Emotionen zu stellen und seinen Weg zurück zu Gott zu finden. Im Laufe der Saison wächst das Team der Eagles zusammen, und Grants Glaube beginnt, die Spieler auf tiefgreifende Weise zu beeinflussen. Sie fangen an, Spiele zu gewinnen, nicht nur wegen ihrer verbesserten Footballfähigkeiten, sondern auch wegen ihres neu gewonnenen Vertrauens in Gott und sich selbst. Das Team wird zu einer Familie, mit Grant als Vaterfigur, zu der sie alle aufschauen. Doch gerade als es bergauf zu gehen scheint, treffen die Eagles auf ihren bisher härtesten Gegner: die Johnson County Hurricanes. Die Hurricanes sind ein starkes Team mit einer starken Offensive und Defensive, und es scheint eine unüberwindbare Aufgabe für die Eagles zu sein, zu gewinnen. Aber Grant und sein Team geben nicht so leicht auf. Wenn sie auf das Feld gehen, sind sie voller Glauben und Entschlossenheit, im Wissen, dass sie nicht nur für sich selbst spielen, sondern für ihre Teamkollegen, ihre Familien und ihre Gemeinde. Das Spiel ist ein hart umkämpfter Kampf, bei dem beide Teams hart kämpfen, um als Sieger hervorzugehen. Am Ende gelingt den Eagles eine sensationelle Überraschung, indem sie die Hurricanes in einem spannenden Comeback-Sieg besiegen. Das Team ist überglücklich, nicht nur, weil sie das Spiel gewonnen haben, sondern weil sie ihre Ängste und ihr Versagen überwunden und einen neu gefundenen Sinn und Bedeutung in ihrem Leben gefunden haben. Als die Saison zu Ende geht, sind die Eagles nicht nur ein Siegerteam, sondern ein Team von Champions, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Sie haben gelernt, einander, ihrem Glauben und sich selbst zu vertrauen, und sind zu einer echten Familie geworden. Grants Trainerkarriere nimmt eine Wendung, und er wird von der Gemeinde als Held gefeiert. Der eigentliche Sieg des Films liegt jedoch nicht nur im Sieg der Eagles, sondern in den Auswirkungen, die ihr Glaube auf ihr Leben hatte. Das neu gefundene Vertrauen des Teams in Gott hat ihnen einen Sinn und eine Richtung gegeben und ihnen geholfen, ihre Ängste und ihr Versagen zu überwinden. Der Film endet mit dem Teamgebet der Eagles, in dem sie Gott bitten, sie zu segnen und zu beschützen und sie weiterhin auf ihrem Weg zu führen. Die letzte Szene zeigt Grant mit seiner Familie, wie er lächelnd und friedlich dem Sonnenuntergang entgegengeht. Er weiß, dass er das Leben seiner Spieler verändert hat und dass er seinen Glauben genutzt hat, um seine eigenen Nöte und Ängste zu überwinden. Während die Kamera herausschwenkt, bleibt das Publikum mit einem Gefühl der Hoffnung und Inspiration zurück, im Wissen, dass mit Glauben alles möglich ist. Der Film endet mit einer positiven Note und erinnert die Zuschauer daran, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten immer einen Ausweg gibt und dass wir mit Gott an unserer Seite jedes Hindernis überwinden und alles erreichen können, was wir uns in den Kopf setzen.
Kritiken
Empfehlungen
