Eine fatale Affäre

Eine fatale Affäre

Handlung

"Eine fatale Affäre" ist ein Psychothriller aus dem Jahr 1987 unter der Regie von Adrian Lyne, basierend auf dem Theaterstück "Betrayal" von Warren Adler. Die Hauptrollen spielen Michael Douglas, Glenn Close und Anne Archer. Der Film erzählt die Geschichte eines verheirateten Mannes, der in eine komplizierte und letztendlich gefährliche Affäre mit einer Frau verwickelt wird. Dan Gallagher, ein erfolgreicher Werbemanager, gespielt von Michael Douglas, ist mit seiner Frau Carolyn (Anne Archer) verheiratet, einer wohlhabenden und attraktiven Frau, die ihrer jungen Tochter sehr zugetan ist. Dan scheint ein Mann von großem Charme und Charisma zu sein, mit einem scheinbar perfekten Leben außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit. Seine Welt wird jedoch auf den Kopf gestellt, als er bei einem Geschäftsessen Alex Forrest kennenlernt, eine schöne und charmante Frau, die als Anwältin arbeitet. Unbeabsichtigt beginnen Dan und Alex einen One-Night-Stand, der nicht von Dauer sein soll, geschweige denn mit jemand anderem geteilt werden soll. Alex, scheinbar ihrer eigenen Verletzlichkeit und emotionalen Instabilität bewusst, hängt sich an Dan und glaubt, dass er in sie verliebt ist. Trotz ihrer deutlichen Unterschiede und der Kürze ihrer Beziehung beginnt Alex, sie zusammen zu sehen, und entwickelt schließlich eine ungesunde Besessenheit von Dan. Als die Affäre von Carolyn entdeckt wird, fordert sie, dass Dan die Beziehungen zu Alex abbricht. Dan kommt dem schließlich nach, aber Alex, die erkennt, dass sie ein integraler Bestandteil von Dans Leben geworden ist, beginnt, ihn aggressiv zu verfolgen. Inmitten seines Versuchs, ihre Affäre zu beenden, trifft Dan auf den unerbittlichen Wunsch von Alex, die ihn nicht loslassen will. Dan wird zum Objekt von Alex' unstillbarer Besessenheit. Alex taucht unaufgefordert an Dans Arbeitsplatz und zu Hause auf und zeigt ein verstörendes Verhalten. Ihre Fixierung auf Dan wird mit der Zeit immer unberechenbarer und verstörender. In einer denkwürdigen Szene sieht man sie im Nachthemd im Haus von Dans Familie, was darauf hindeutet, dass sie glaubt, mehr als nur eine zufällige Begegnung zu sein. Das Verhalten, das sie zu diesem Zeitpunkt im Film zeigt, sendet eine erschreckende Botschaft an Dan und Carolyn: Sie ist jemand, vor dem man sich fürchten muss. Die Situation eskaliert noch weiter, als Alex zunehmend eifersüchtig auf Dans Zeit mit seiner Familie wird. Alex lässt sich in keiner Weise von Dans Distanzierung und Ablehnung ihrer Avancen abschrecken; selbst nachdem ihr mehrmals gesagt wurde, dass sie ihn in Ruhe lassen soll, weigert sich Alex, die Beziehung loszulassen, und wird im Zuge ihres Verhaltens aggressiv und gewalttätig. Als Reaktion auf Alex' Handlungen ruft Dan, der zunächst versucht, mit ihr zu argumentieren, schließlich einen Hausarzt zur Hilfe. Alex weigert sich jedoch, die Warnungen des Arztes zu beherzigen, und die Situation führt zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung. Im Chaos und der Panik der Auseinandersetzung verliert Alex völlig die Kontrolle und tötet versehentlich Dans Tochter mit einem Küchenmesser, was ihn dann dazu veranlasst, Alex zu Tode zu bekämpfen. Nachdem er erfahren hat, dass Alex das Leben von Dans junger Tochter genommen hat, ist der Protagonist des Films von Trauer, Wut und Schuldgefühlen überwältigt. Er versucht, der Schuld zu entkommen, akzeptiert sie aber schließlich und reflektiert darüber, was mit Alex schiefgelaufen ist.

Kritiken