Feld der Träume

Feld der Träume

Handlung

In der malerischen Landschaft Iowas kämpft Ray Kinsella darum, mit seinem Leben und seiner Beziehung zu seiner Frau Annie ins Reine zu kommen. Rays Liebe zum Baseball ist scheinbar erkaltet, ein krasser Gegensatz zu seiner Leidenschaft in der Kindheit. Nach einer Reihe von ereignislosen Gesprächen mit der Bank über die Rückzahlung der Hypothek auf seine Farm empfängt Ray eine kryptische und faszinierende Botschaft, als er eines Abends durch das Maisfeld fährt. Eine sanfte, flüsternde Stimme hallt in seinem Kopf wider und sagt: "Wenn du es baust, wird er kommen." Ray tut die Erfahrung zunächst als bloßes Tagträumen ab, aber seine Gedanken verweilen dabei und können das eigentümliche Gefühl, das diese beiden rätselhaften Worte hervorrufen, nicht rationalisieren. Es vergehen Tage, und die Phrase "Wenn du es baust, wird er kommen" taucht auf unerklärliche Weise in seinem Bewusstsein wieder auf und drängt ihn, den unergründlichen Anweisungen der Stimme zu folgen. Trotz seiner offensichtlichen Skepsis kann sich Ray einer unsichtbaren Kraft nicht entziehen, insbesondere der impliziten Überzeugung in der Phrase, die er immer wieder hört. Kurzentschlossen beschließt Ray, einen beträchtlichen Teil seines Maisfeldes zu roden, um ein Baseballfeld zu bauen – Ray Kinsellas Feld der Träume. Seine Frau Annie ist empört, als sie von Rays beispielloser Entscheidung erfährt; er ahnt nicht, was das Ergebnis sein wird. Zögernd erkennt sie Rays Überzeugungen an und willigt widerwillig ein, weiterhin auf dieser Farm zu leben. Ray bemüht sich, durch Briefe und Zeitungsanzeigen mehr mit der Stimme zu kommunizieren, aber er versteht nicht, an wen er sich wendet, was die Aufgabe noch unerklärlicher macht. Zur Verblüffung von Ray und später Annie materialisieren sich zwei geheimnisvolle Gestalten im Maisfeld: die Geistererscheinungen von Shoeless Joe Jackson und dem Rest der Chicago White Sox, die berüchtigt für ihre Beteiligung am Black Sox Scandal von 1919 sind. Immer mehr unheimliche Erscheinungen versammeln sich im Maisfeld, als immer mehr historische Baseballspieler auftauchen – Männer, die heute in der Bruderschaft des Baseballs berüchtigt sind – und alle Zuflucht vor einer so unsympathischen Welt suchen. Es dauert nicht lange, bis klar wird, dass Rays Absichten tiefgreifende Konsequenzen haben. Schon bald trifft Ray Terence Mann, einen unentschuldbaren, Oscar-prämierten Autor mit einer komplizierten und inspirierenden eigenen Geschichte. Terence wird zu einem sehr wichtigen Einfluss in Rays Entwicklung als Mann, auf seine Leidenschaften und darauf, wie seine Reise außer Kontrolle gerät, als er immer näher an die wundersame Entität hinter den Geistergestalten und anderen unwahrscheinlichen Ereignissen herangezogen wird. Ray entdeckt auch, dass die Geschichte Tiefgang hat. Was das Geständnis von Rays Vater betrifft – er besuchte 1919 ein Spiel der Chicago White Sox im Comiskey Park, verriet Ray diese Tatsache aber nie; er bewahrt sie als eine tiefe, unterdrückte Wahrheit in sich. Ray erkennt, dass durch eine Reihe von unzusammenhängenden Visionen – einst gehaltene Erinnerungen, die im Kern der psychologischen Dynamik von Rays Familie vergraben sind. Baseball liegt in der Luft – und gibt ihm enorme Inspiration, um zu verstehen, warum diese Stimme ihn drängte, diese wunderschöne Darstellung an diesem bestimmten Ort zu initiieren. Ray macht sich auf den Weg zum berühmten Baseballplatz Wrigley Field in einem verzweifelten Versuch, Terence Manns lang vermissten Neffen zu finden – um möglicherweise das Unbegreifliche zu erklären und auszudrücken, wie es ihn durch diese ungerechtfertigten, aber aufschlussreichen Hinweise zu der Überzeugung führte, dass Baseball wirklich einen Effekt auf diejenigen hat, die mehr im Leben suchen. Durch die ultimative Konvergenz dieser bedeutenden Entwicklungen, insbesondere an einem präzisen Baseballplatz im wahren Amerika von damals, wurden die Themen Abschluss, emotionale Heilung und eine Vorstellung davon, was Erfolg wirklich ausmacht, geschickt miteinander verwoben. Ray beginnt, das Wesen des Versprechens 'Wenn du es baust, wird er kommen' zu verstehen: Der Baseballplatz bringt verlorene Familienmitglieder und historische Baseballfiguren unter einem Geist zusammen – diese gemeinsame, intensive Erfahrung transzendiert jegliche inhärente Feindseligkeit und Einsamkeit, die das Thema umgibt – und zeigt ihm, wie all diese Menschen interagieren würden. Ray kehrt schließlich mit einer Wertschätzung für die unerklärlichen Konsequenzen einer Handlung nach Hause zurück, die von einem mysteriösen Gespräch inspiriert wurde, und erfasst schließlich die zentrale Idee – sie können tatsächlich eine sinnvolle Verbindung aufbauen und Orte erreichen, die wir noch nicht erkundet haben, solange wir glauben, dass wir die tiefere Bedeutung in unseren Gedanken erreichen können.

Feld der Träume screenshot 1
Feld der Träume screenshot 2
Feld der Träume screenshot 3

Kritiken