Frankenweenie

Handlung
Frankenweenie ist ein Stop-Motion-Animationsfilm aus dem Jahr 2012 unter der Regie von Tim Burton, der Elemente der Fantasy, Komödie und des Dramas vereint. Der Film dient als Neuauflage von Burtons gleichnamigem Kurzfilm aus dem Jahr 1984, jedoch als Realfilm. Die Geschichte dreht sich um Victor Frankenstein, einen schüchternen und erfindungsreichen 11-jährigen Jungen, der eine besondere Bindung zu seinem geliebten Hund Sparky hat. Der Film beginnt mit einer herzerwärmenden Szene, in der Victor (gesprochen von Charlie Tahan) und Sparky eine schöne Zeit miteinander verbringen. Sie erleben Abenteuer, spielen Apportieren, und Victor zeigt eine besondere Zuneigung zu seinem pelzigen Freund. Die beiden sind mehr als nur beste Freunde; sie sind unzertrennlich. Ihr idyllisches Leben nimmt jedoch eine unglückliche Wendung, als Sparky auf die Straße rennt und von einem Auto überfahren wird, das von dem wütenden Nachbarn Mr. Bone (gesprochen von Martin Short) gesteuert wird. Überwältigt von Trauer und Traurigkeit versucht Victor, den Verlust seines treuen Freundes zu verarbeiten. Er vertraut sich seiner Familie an, aber sie haben Mühe, seine Zuneigung zu Sparky zu verstehen. Verzweifelt, seinen geliebten Hund wieder zum Leben zu erwecken, greift Victor zu einem ungewöhnlichen Ansatz – er erinnert sich an die wissenschaftlichen Experimente, die er in der Schule durchgeführt hatte, insbesondere an diejenigen, bei denen es um Elektrizität und die Wiederbelebung toter Frösche ging. Victors Neugier auf die Wissenschaft und die Möglichkeiten des Lebens nach dem Tod weckt ein neues Interesse in ihm. Er beschließt, sein Wissen auf unorthodoxe Weise anzuwenden und kombiniert die Theorien von Mary Shelleys Roman Frankenstein mit seinen persönlichen Erfahrungen als Kind. Mit einem provisorischen Aufbau in seinem Hinterhof nutzt Victor einen Hochspannungsgleichstrom von einem blitzförmigen Blitzableiter, um Sparky wiederzubeleben. Zur Überraschung aller ist das Experiment ein mäßiger Erfolg, da Sparky wieder zum Leben erwacht. Zuerst scheint Sparky derselbe energiegeladene und liebevolle Hund zu sein, der er einmal war, aber allmählich beginnt etwas Unheimliches zu geschehen. Der wiederbelebte Sparky erlangt eine anormale Intelligenz und zeigt bald seltsame Verhaltensweisen, fast wie ein Mini-Monster. Während Sparky in der Nachbarschaft Chaos anrichtet, haben die Stadtbewohner, insbesondere die Eltern, Angst vor dem vermeintlichen „Monster“-Hund. Aus Angst um ihre Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Kinder fordern Mr. Bone und andere Bewohner der Nachbarschaft Victor auf, den Terror zu beenden, der durch sein „Experiment“ ausgelöst wurde. Der Druck auf Victor wächst und zwingt ihn, sich den Konsequenzen des Allmachtsfantasien zu stellen. Als die Situation eskaliert, bereut Victor seine Entscheidung, Sparky wieder zum Leben zu erwecken. Sparkys Aktionen haben der Gemeinde Schaden zugefügt, und Victor ist gezwungen, eine schwierige Entscheidung zu treffen: seinen geliebten Hund loslassen oder einen Weg finden, den Schaden zu beheben und Sparky in seinen früheren Zustand zurückzuversetzen. In einem ergreifenden Höhepunkt übernimmt Victor die Verantwortung für seinen Fehler und entwickelt einen Plan, um Sparkys zerstörerische Eskapaden zu stoppen. Mit seinem kreativen und einfallsreichen Ansatz entwickelt Victor einen Weg, die Auswirkungen des elektrischen Stroms umzukehren und Sparky ohne die monströsen Nebenwirkungen wieder zum Leben zu erwecken. Dieses Mal kehrt Sparky zu seinem normalen Ich zurück, und Victor kann über die Folgen der Wissenschaft ohne Ethik und die Bedeutung des Verständnisses der Grenze zwischen Mensch und Tier nachdenken. Der Film endet mit einer herzerwärmenden Szene, in der Victor und Sparky ihre Beziehung wieder aufbauen, diesmal mit einem tieferen Verständnis und einer Wertschätzung für das Leben. Die Geschichte sendet eine kraftvolle Botschaft über die Gefahren des Allmachtsfantasien und die Bedeutung des Umgangs mit Tieren mit Liebe, Respekt und Mitgefühl. Durch seine Stop-Motion-Animation schafft Tim Burton eine detailreiche und fantasievolle Welt, die perfekt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ist, und Frankenweenie ist zu einem beliebten Klassiker der modernen Animation geworden.
Kritiken
