Freitag der 13. Teil VIII – Todesfalle Manhattan

Freitag der 13. Teil VIII – Todesfalle Manhattan

Handlung

In „Freitag der 13. Teil VIII – Todesfalle Manhattan“ findet die scheinbar endlose Schreckensherrschaft, die Jason Voorhees über Crystal Lake ausübt, ein jähes Ende, als er an Bord eines Kreuzfahrtschiffes, der SS Lazarus, geht, das eine Gruppe von Teenagern aus New York City befördert, die ihren Schulabschluss feiern. Als das Schiff zu seiner Jungfernfahrt über den Hudson River und nach Manhattan aufbricht, wird Jasons bösartiger Geist neu belebt und wittert eine Gelegenheit, Chaos über eine neue Generation zu bringen. Anfangs fügt sich Jason nahtlos in die feiernden Teenager ein und täuscht Unschuld vor, während er an ihren Feierlichkeiten teilnimmt. Seine wahren Absichten werden jedoch bald deutlich, als an Bord eine Reihe grausamer Morde geschehen, die die Leben der Schüler und Besatzungsmitglieder fordern. Der Kapitän des Schiffes, Bennett, und sein Maat, Roberts, gehören zu den ersten, die Jasons Zorn zum Opfer fallen und seine Mordserie weiter anheizen. Als Panik ausbricht, müssen sich die verbliebenen Überlebenden zusammentun, um den unaufhaltsamen Jason abzuwehren und dem verfluchten Schiff zu entkommen, bevor es sein Ziel erreicht. Unter ihnen ist Rennie, eine schüchterne und unbeholfene Schülerin, die eine heimliche Schwärmerei für ihre beste Freundin Tiernan hegt. Als die beiden Mädchen im Zentrum des Chaos stehen, müssen sie sich ihrer eigenen Sterblichkeit stellen und lernen, sich aufeinander zu verlassen, um zu überleben. In der Zwischenzeit erscheint Tommy Jarvis, der einzige Überlebende der Blutbäder der vorherigen Filme, über ein Satellitentelefon und bietet Rennie kryptische Ratschläge und moralische Unterstützung, während sie durch die tückischen Gewässer navigiert. Seine Anwesenheit erinnert auf ergreifende Weise an Jasons unerbittliche Mordserie, die eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Während des gesamten Films wird Jasons unerbittliche Verfolgung seiner Opfer von einem unheimlichen Gefühl des Unbehagens unterbrochen, während die Besatzung und die Passagiere des Schiffes einer nach dem anderen dahingerafft werden. Der Höhepunkt des Films entfaltet sich, als Rennie und Tiernan Jason in einem verzweifelten Versuch gegenüberstehen, dem verhängnisvollen Schiff zu entkommen. In einem Höhepunkt gelingt es ihnen, den eishockeymaskierten Killer auszutricksen und ihn schließlich in die Tiefen des Hudson River zu befördern. Als die SS Lazarus nach Manhattan zurückhumpelt, müssen Rennie und ihre verbliebenen Freunde über die Schrecken nachdenken, die sie gesehen haben, und die unauslöschlichen Spuren, die Jason in ihrem Leben hinterlassen hat. In Anlehnung an die langjährige Tradition des schaurigen Humors der Serie enthält die Schlussszene des Films einen Augenzwinkern in Bezug auf die Vorliebe des Franchise für Übertriebene und das Chaos.

Kritiken

A

Ariana

The first half unfolds on a ship, transitioning to Manhattan in the latter part. Unfortunately, it's boring as always, with scarce makeup effects. Even at triple speed, it feels slow. There are noticeable editing errors, and Jason teleports several times due to the action choreography. In the end, Jason is corroded by toxic waste, revealing a child, which is just ridiculously made up.

Antworten
6/22/2025, 12:11:43 PM
A

Aleah

After racking up bodies left and right at Crystal Lake, Jason is on a boat, racking up even more! Then it's off to Manhattan, where he continues his bloody rampage before heading underground to the sewers. The change of scenery to the Big Apple is interesting and could have opened the door for some new ideas, but the same old predictable kills make for tiresome viewing. (The dog lives, though!)

Antworten
6/21/2025, 1:21:14 AM
I

Iris

This installment is full of laughs: the title "Jason Takes Manhattan" makes it sound like Jason goes to Hollywood; there’s a guy in the sauna, with his face covered, says to Jason, "Let's go pick up chicks later"; Jason kicks over a punk's boombox on the streets of Manhattan, the guy mouths off, and then Jason removes his mask to show off his handsome face, and he just walks away.

Antworten
6/17/2025, 7:36:10 PM
M

Mateo

Got it. Translating "有点新意了" in the context of reviewing *Friday the 13th Part VIII: Jason Takes Manhattan* requires expressing the idea that the film attempts to do something different, while acknowledging potential pitfalls. Here are a few options, depending on the nuance you want to convey: * **"It tries something a little different."** (Neutral, factual) * **"It ventures into slightly more novel territory."**(Slightly more formal) * **"It takes a stab at doing something fresh."**(Implies possible lack of success) * **"For better or worse, it attempts a new approach."** (Acknowledges potential mixed results) * **"You've got to give it credit for trying something new, even if it doesn't fully work."** (More conversational, sympathetic) **Considering the film's reputation, and without knowing the exact tone of your original review, a safe and contextually appropriate translation might be something along the lines of:** "**The filmmakers at least attempted to inject some novelty into the well-worn formula.**"

Antworten
6/16/2025, 2:25:03 PM
J

Jacqueline

The love boat sets sail for a nightmare rather than romance, but the real horror is how humanity unravels under pressure.

Antworten
4/3/2025, 2:09:37 PM