Horrible Histories: Der Film – Rotten Romans

Handlung
In der turbulenten Welt des alten Rom herrscht Kaiser Nero mit eiserner Faust. Der römische Teenager Atti führt ein Leben voller List und Witz und schmiedet oft clevere Pläne, um seine Familie zu betrügen oder sich seinen Pflichten zu entziehen. Ein solcher Plan geht jedoch schief, als er von den Wachen des Kaisers erwischt wird. Attis Leben nimmt eine drastische Wende, als Kaiser Nero beschließt, an ihm ein Exempel zu statuieren und ihn in die römische Armee einzieht. Attis erste Erfahrungen als Soldat sind alles andere als rosig. Er wird in das "elende, kalte, nasse Britannien" verschifft, eine abgelegene Provinz, die für ihr raues Klima und ihre rebellischen keltischen Stämme bekannt ist. Bei seiner Ankunft trifft Atti auf eine Vielzahl unbekannter Gesichter und Kulturen. Die Atmosphäre ist angespannt, da die einheimische keltische Bevölkerung unter römischer Herrschaft zunehmend unruhig wird. Als Atti sich in seiner neuen Umgebung zurechtfindet, steht er einer Gruppe keltischer Krieger unter der Führung der ungestümen und entschlossenen Orla gegenüber. Von den Kelten gefangen genommen, erfährt Atti bald, dass er in ihr Lager gebracht wurde, um von der römischen Armee ein Lösegeld zu erpressen. Orla, eine jugendliche, talentierte Kriegerin, verfolgt jedoch eine geheime Agenda. Entschlossen, sich in den Augen ihres Stammes als würdige Kriegerin zu beweisen, sieht Orla in Attis Anwesenheit eine Gelegenheit, ihren Mut und ihre Fähigkeiten zu demonstrieren. Trotz ihrer anfänglichen Feindseligkeit entwickeln Orla und Atti eine ungewöhnliche Freundschaft. Während sie mehr Zeit miteinander verbringen, lehrt Orla Atti die keltische Lebensweise und führt ihn in die einzigartigen Bräuche und Traditionen des Stammes ein. Durch diese Interaktionen beginnt Atti, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen, die seine vorgefassten Meinungen über die Römer und die Kelten in Frage stellt. In der Zwischenzeit ist der römische General Quintus, der für die Niederschlagung der keltischen Rebellion verantwortlich ist, zunehmend frustriert über die Situation. Er betrachtet Attis Gefangennahme als persönliche Blamage und als Zeichen von Schwäche in seinem Kommando. Entschlossen, die Situation zu korrigieren, startet Quintus eine Reihe brutaler Angriffe auf den keltischen Stamm, wodurch Atti und Orla in große Gefahr geraten. Als sich die Spannungen zwischen Römern und Kelten verschärfen, gerät Atti zwischen die Fronten. Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner Loyalität zum Römischen Reich, dem er zwangsweise dient, und seiner wachsenden Freundschaft mit Orla und dem keltischen Volk. Inmitten dieses Chaos schmiedet Atti eine Reihe ausgeklügelter Pläne, um Orla und ihrem Stamm zu helfen, der römischen Armee zu entkommen und ihre Unabhängigkeit zu erlangen. Durch Attis Einfallsreichtum und seinen Ideenreichtum gelingt es dem keltischen Stamm, die Römer mehrmals zu überlisten. Als die Einsätze immer höher werden, schmieden Atti und Orla eine Bindung, die ihre anfängliche Feindseligkeit und kulturellen Unterschiede überwindet. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um die römische Herrschaft zu beenden und ihren Völkern eine Zukunft zu sichern. Der Film gipfelt in einem spannenden Showdown zwischen Römern und Kelten, wobei Atti und Orla an vorderster Front der Schlacht stehen. In einer atemberaubenden Wendung des Schicksals geht der keltische Stamm als Sieger hervor und zwingt die Römer zum Rückzug. Als sich der Staub gelegt hat, steht Atti vor einer schwierigen Entscheidung: als Held nach Rom zurückkehren oder bei dem Volk und der Kultur bleiben, die er liebgewonnen hat. Letztendlich entscheidet sich Atti dafür, bei Orla und dem keltischen Stamm zu bleiben und ein neues Leben anzunehmen, in dem er seinen eigenen Weg gehen und ein neues Identitätsgefühl entwickeln kann. Der Film endet mit einer hoffnungsvollen Note, in der Atti und Orla zusammenstehen, ein Symbol für die bleibende Kraft von Freundschaft und Verständnis angesichts von Widrigkeiten.
Kritiken
Empfehlungen
