Bist du das?

Handlung
Bist du das? ist ein gruseliger Horrorfilm, der sich um das Leben eines neugierigen und entschlossenen 13-jährigen Mädchens namens Lili dreht. Unter der Regie von Esteban Larraín taucht der Film in die Psyche eines jungen Mädchens ein, das mit einer lebensverändernden Situation zu kämpfen hat – dem Verschwinden ihres Vaters. Ohne Anhaltspunkte oder Antworten von den Behörden beschließt Lili, ein spirituelles Ritual zu nutzen, das über Generationen in ihrer Familie weitergegeben wurde, um ihren vermissten Vater zu finden. Das spirituelle Ritual ist eine lange Tradition in Lilis Familie, die von ihrer Großmutter genutzt wurde, um mit den Geistern ihrer Vorfahren zu kommunizieren. Lilis Großmutter hat ihr jedoch nie die Feinheiten des Rituals erklärt, und sie geht davon aus, dass das Ritual nur für gute Zwecke eingesetzt werden kann. Diese Annahme führt letztendlich zu den verheerenden Folgen, die sich Lili nie hätte vorstellen können. Als Lili mit dem Ritual beginnt, verwandelt sich ihr Leben in ein Labyrinth des Schreckens. Türen, von denen sie dachte, sie wüsste, wie man sie öffnet, wirken nun fremd auf sie, die Anordnung ihres Hauses ordnet sich wie ein Puzzle neu, und die Menschen in ihrer Gemeinschaft nehmen groteske Formen an. Lilis Wahrnehmung der Realität beginnt zu zerbrechen, als ihre Welt ins Chaos stürzt. Die Erzählung nimmt eine unheimliche Wendung, als Lili mit einem beunruhigenden Phänomen konfrontiert wird, bei dem sie verschiedenen Versionen derselben Personen begegnet, von denen jede ein Fragment der Persönlichkeit ihres Vaters birgt. Diese verstörende Wendung erschwert es ihr, die wahre Natur dieser "alternativen Selbst" zu bestimmen, die nun ihre Welt bewohnen. Die Grenzen zwischen Realität und Übernatürlichem beginnen zu verschwimmen, was Lili verwirrt und verloren zurücklässt. Als Lili verzweifelt versucht, ihren Vater inmitten der Kakophonie von Visionen, Träumen und beunruhigenden Begegnungen zu finden, stößt sie auf Widerstand von denen, die von der Essenz ihres Vaters besessen sind. Sie scheinen feindselig und darauf aus zu sein, genau das zu schützen, wonach Lili sich sehnt – eine Wahrheit hinter dem Verschwinden ihres Vaters. Die Frustration wächst in Lili und treibt sie weiter in den Abgrund der Dunkelheit und Ungewissheit. Trotz der Desorientierung und Verwirrung, die Lilis Universum durchdringt, greift der Film nicht auf vereinfachende Erklärungen zurück, um das Geheimnis zu lüften. Stattdessen bietet er kryptische Hinweise, die auf den wahren Grund für das Verschwinden von Lilis Vater hindeuten. Das Publikum wird in Atem gehalten, als Lili sich der Wahrheit nähert, auch wenn es eine unerbittliche und wenig ansprechende Wahrheit ist. Einer der auffälligsten Aspekte des Films ist die Darstellung von Lilis innerer Zerrissenheit. Sie ist weder eine typische Heldin, der man nacheifern sollte, noch ein hilfloses Opfer, sondern eine Verschmelzung von beidem – ein intelligenter und verletzlicher Mensch, der sich der Dunkelheit in sich selbst stellt. Als sie sich jeder schrecklichen Begegnung stellt, wird ihre Entschlossenheit auf die Probe gestellt und sie gezwungen, sich der Beschaffenheit ihrer eigenen Existenz zu stellen. Die Erzählung behält während des gesamten Films eine beunruhigende Atmosphäre bei und lässt dem Zuschauer keinen Moment zum Entspannen. Jede neue Enthüllung scheint weitere düstere Türen zu öffnen, was ein Gefühl der Furcht erzeugt, das in einem Finale gipfelt, das selbst die Wahrnehmung des Zuschauers darüber erschüttert, was möglich sein könnte. Letztendlich wird Bist du das? zu einer erschreckenden Erkundung der Fragilität der eigenen Psyche und der beängstigenden Realität, dass unsere innersten Ängste tatsächlich die Macht haben, sich zu manifestieren. Der Film wirft eine beunruhigende Frage auf – kann die Wahrheit wirklich das Einzige sein, was wir brauchen, oder wird eine beunruhigende Konfrontation mit unseren tiefsten Ängsten unser ultimatives Schicksal sein?
Kritiken
Empfehlungen
