Geschworene Nr. 2

Handlung
Geschworene Nr. 2, veröffentlicht im Jahr 2008, ist ein psychologischer Thriller unter der Regie von Kỷ Dung. Der Film dreht sich um Justin Thayer Kemp, einen hingebungsvollen Familienvater, der sich an einem moralischen Scheideweg wiederfindet, als er als Geschworener in einem vielbeachteten Mordprozess dient. Justin Kemp, ein erfolgreicher Geschäftsmann und liebevoller Ehemann, wird für die Jury eines aufsehenerregenden Mordprozesses ausgewählt. Der Angeklagte, Mario Sanchez, wird beschuldigt, seine wohlhabende Ex-Frau Helen ermordet zu haben. Von Anfang an ist Justin besonders in den Fall involviert, wobei wichtige Zeugenaussagen und unwiderlegbare Beweise ein Mitglied in der Residenz des Opfers in der Nacht des Mordes platzieren. Als treuer Ehemann und Vater empfindet Justin mit der Familie und den Kindern des Opfers, deren Leben durch dieses grausame Verbrechen für immer verändert wurde. Folglich verstärkt es Justins Ablehnung von Sanchez' Behauptung der Selbstverteidigung und belastet den Angeklagten. Als die Beratungen beginnen, wirft Justin wochenlang ein kritisches Auge auf Mario. Verzweifelt in jedem wachen Moment, verfolgt er häufig die Medienberichte über den Fall. Trotz seiner glühenden Ablehnung des Todes des ermordeten Opfers gerät Justin während der Diskussionen am ersten Beratungstag unerwartet mit den Ansichten seiner Mitgeschworenen aneinander. Vor allem unter den anderen wichtigen Geschworenen ist eine offene, selbstbewusste Unterstützerin von Mario, eine Immobilienunternehmerin und selbsternannte Opferanwältin namens Dana Whedon. Danas leidenschaftliches Auftreten und ihre scheinbare Fähigkeit, außergewöhnliche Punkte zu liefern, stärken sowohl ihr Argument für den Mord als auch ihren Respekt von ihren Jurykollegen. Sie wird in Stärke und Überzeugungskraft von zwei anderen gleichgesinnten Geschworenen getroffen, mit denen Justin zu kämpfen hat, und es verkompliziert Justins Standpunkt. Im Laufe der Zeit prüfen die Geschworenen die Unmengen an Beweisen gegen Mario und entkräften Danas Argument, dass es tatsächlich einige Beweise gibt, die in eine andere Richtung weisen. Im Laufe mehrerer Tage unproduktiver Debatten verlagern sich ihre Gedanken von Debatten zu Meinungsverschiedenheiten und Feindseligkeiten, da jedes Mitglied unterschiedliche Theorien entwickelt. Mit widersprüchlichen Emotionen und echten Bedenken hinsichtlich der Anklagen wegen dieses aufsehenerregenden Verbrechens, die ihn schwer belasten, bedroht eine trübe, distanzierte, fast apathische Stimmung zunehmend eine Erosion von Justins Vertrauen in seine Position, da das Mordopfer und die beiden gegnerischen Parteien behaupten, dass dieses Urteil „ewig dauern wird, solange sie dauern“. .
Kritiken
Adeline
Casting votes doesn't work, and neither do opinion leaders; you have to let everyone have their say. Only then can a wise consensus emerge.
Sofia
Knew this would be a great movie, just didn't expect it to be THIS great.
Owen
Prejudice, reasonable doubt. The ability to maintain skepticism at all times. Finally, when the verdict is reached, everyone silently puts on their coats and leaves. The table bears the marks of the massive upheaval that unfolded in the past hour and a half: ashtrays, crumpled paper, scattered documents, pens, and the knife. After the turmoil, the twelve men, no matter how stubbornly they clung to their prejudices before, now gleam with a light. This is the light of human progress.
Maeve
"We're not here to argue. We have a grave responsibility. I always thought that was the beauty of a democracy. We get a letter, we're told to come here and decide whether some person we've never known is guilty or not. No matter what we decide, we get no profit, no loss. That's what makes our country so strong." Brilliant! Outstanding script, direction, and performances across the board. ★★★★★
Empfehlungen
