Killing of the Flesh – Orgien des Grauens

Killing of the Flesh – Orgien des Grauens

Handlung

Killing of the Flesh, auch bekannt als Orgie der lebenden Toten, ist ein italienisch-französischer Erotik-Horrorfilm aus dem Jahr 1972 unter der Regie von Armando Crispino. An einem abgelegenen, isolierten Ort dient ein großes, leeres Herrenhaus als Bühne für eine Gruppe moralisch bankrotter Individuen, die sich einer Reihe von verdorbenen und hedonistischen Praktiken hingeben. Der Film beginnt mit dem Tod seines wichtigsten Antagonisten, des wohlhabenden und rücksichtslosen Mr. Blackwood, dessen Herrenhaus nach seinem Tod zu einem Ort für die verkommene Elite wird. Diese wohlhabenden Personen, die jedes moralische Gewissen vermissen lassen, versammeln sich, um ihre Wünsche zu erfüllen, ihrer Verdorbenheit zu frönen und in Selbstgefälligkeit zu schwelgen. Unter dieser Gruppe befindet sich eine atemberaubend schöne und geheimnisvolle Frau namens Elke, deren bezaubernde Anziehungskraft bei vielen anderen Charakteren sofort eine intensive Anziehungskraft auslöst. Nach ihrer Ankunft herrscht in Blackwoods Herrenhaus eine Atmosphäre unverfälschter Ausschweifung, als diese degenerierten Individuen ihren Wünschen nachgeben und einer alles verzehrenden und unersättlichen Lust erliegen, die schnell in völliges Chaos und Pandämonium abgleitet. Es dauert nicht lange, bis eine Reihe grausamer und beunruhigender Morde beginnt und die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn zu verschwimmen beginnen. Mitten in diesem Wirbelwind aus Gemetzel und Verkommenheit erweist sich Elke als der Mittelpunkt einer finsteren und unheilvollen Präsenz, die eine mysteriöse und unerklärliche Kraft symbolisiert, die das Herrenhaus zu durchdringen scheint und die sich entfaltenden Ereignisse auf ebenso unerklärliche wie beängstigende Weise lenkt und orchestriert. Im Zuge der Eskalation der Ereignisse verschwimmen die Grenzen zwischen Leben und Tod immer mehr, was darauf hindeutet, dass eine jenseitige, übernatürliche Kraft innerhalb der Mauern von Blackwoods Herrenhaus Besitz ergriffen hat. Als das Chaos immer unkontrollierbarer wird, verschwinden Charaktere unter immer grausameren und bizarreren Umständen, sodass die verbleibenden Individuen durch eine dunkle und surreale Landschaft stolpern und verzweifelt Zuflucht vor dem alles verzehrenden Schrecken suchen, der sie verzehrt hat. Inmitten dieses Mahlstroms aus Tod, Verkommenheit und Chaos findet sich eine kleine, eingeschworene Gruppe von Überlebenden, von denen jeder von seinen eigenen persönlichen Dämonen heimgesucht wird, in diesem Labyrinth des Schreckens gefangen und bemüht sich, das Geheimnis hinter den mysteriösen Morden und der bösartigen Kraft zu lüften, die weiterhin verheerende Schäden anrichtet unter den ahnungslosen Charakteren. Killing of the Flesh untersucht Themen wie Dekadenz, Exzess und die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur. Es enthält auch Elemente des übernatürlichen Horrors und schafft eine beunruhigende Atmosphäre, die zu gleichen Teilen beunruhigend und faszinierend ist. Mit seiner dunklen und schonungslosen Darstellung des menschlichen Zustands konnte sich dieser italienisch-französische Erotik-Horrorfilm aus dem Jahr 1972 einen Namen als einer der unterschätztesten und unterschätztesten Kultklassiker im Bereich des Horrorkinos machen und bietet ein zutiefst beunruhigendes und oft verstörendes Seherlebnis, das das Publikum bis heute fesselt.

Killing of the Flesh – Orgien des Grauens screenshot 1
Killing of the Flesh – Orgien des Grauens screenshot 2
Killing of the Flesh – Orgien des Grauens screenshot 3

Kritiken