Killing Them Softly

Handlung
In der düsteren, rohen und schwarzhumorigen Welt von "Killing Them Softly" präsentiert Autor und Regisseur Andrew Dominik eine trostlose und unversöhnliche Landschaft, in der Moral so flüchtig ist wie ein Regenschauer in der Wüste. Basierend auf dem Roman "Cogan's Trade" von George V. Higgins spielt Brad Pitt die Hauptrolle als Jackie Cogan, ein professioneller Geldeintreiber mit einem Kodex und Prinzipien, die es ihm ermöglicht haben, in einer Welt zu überleben, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse ständig verschwimmen. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar harmlosen Kartenspiel, das von einem ungenannten lokalenoberbösewicht (Ray Liotta) veranstaltet wird. Die Teilnehmer sind eine Mischung aus kleinen Gaunern und zwielichtigen Gestalten, die alle eine Chance suchen, ein kleines Vermögen zu gewinnen. Der Abend nimmt jedoch eine Wendung zum Schlechteren, als drei trottelige Verlierer - Frankie (Scoot McNairy), Markie (Ben Mendelsohn) und Ray (Richard Jenkins) - beschließen, einen Raub zu inszenieren. Sie sind zwar keine Meisterhirne, schaffen es aber, den Coup durchzuziehen und eine beträchtliche Summe Geld aus dem von der Mafia geschützten Spiel zu stehlen. Der Raub setzt eine Kettenreaktion in Gang und hat einen Dominoeffekt auf die lokale kriminelle Wirtschaft. Als sich die Nachricht von dem Raubzug verbreitet, beginnen die verschiedenen Fraktionen und Spieler um Macht und Schutz zu kämpfen. Jackie Cogan, der bereits erwähnte Geldeintreiber, wird von dem Mafia-Boss angeheuert, um die Ordnung wiederherzustellen und das gestohlene Geld zurückzuerlangen. Jackie, der für seine Professionalität und gnadenlose Effizienz bekannt ist, macht sich auf die Suche nach den Räubern, um sie zur Rechenschaft zu ziehen. Als Jack mit seinen Ermittlungen beginnt, taucht der Film tief in die dunklenAbgründe der Stadt ein. Er begegnet einer Reihe von skurillen Figuren, die alle ihre eigenen Ziele und Motivationen haben. Da ist Eddie (James Gandolfini), ein heruntergekommener Auftragskiller, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat, und John (Sam Shepard), ein grimmiger alter Mann, der schon alles gesehen hat. Sie sind nur einige der vielen Akteure, die die verdrehte und korrupte Welt des Films beherrschen. Jackies Jagd nach den Räubern führt ihn durch eine Reihe von trostlosen und heruntergekommenen Orten, von schäbigen Bars bis hin zu engen Motelzimmern. Unterwegs trifft er auf die drei trotteligen Verlierer, die darum kämpfen, in einer Welt zu überleben, in der sie nicht mehr willkommen sind. Frankie, Markie und Ray sind verzweifelt bemüht, das gestohlene Geld zurückzuzahlen, aber ihre Ineptie und ihr Mangel an Ressourcen machen immer deutlicher, dass sie von vornherein zum Scheitern verurteilt sind. Im Zuge der Ermittlungen wird Jackies Charakter langsam in all seiner Komplexität enthüllt. Er ist ein Mann mit einem Kodex, jemand, der an die Bedeutung von Ehre und Loyalität glaubt. Trotz seiner harten Fassade verbirgt sich unter der Oberfläche eine Verletzlichkeit, ein Hauch von Traurigkeit, der andeutet, dass er schon alles gesehen hat. Jacks Interaktionen mit den verschiedenen Charakteren sind von einem Gefühl der Melancholie durchzogen, dem Gefühl, in einer Welt gefangen zu sein, in die er nicht mehr wirklich gehört. Einer der herausragenden Aspekte von "Killing Them Softly" ist seine Kinematografie, die die harte, unversöhnliche Schönheit der Stadt einfängt. Regisseur Andrew Dominik und Kameramann Ben Richardson verwenden eine Mischung aus Nahaufnahmen,Totalen und Drohnenaufnahmen, um ein visuell beeindruckendes Porträt einer Welt im Verfall zu schaffen. Auch die Verwendung von Sounddesign und Musik ist beeindruckend, mit einer eindringlichen Musik von Nick Cave und Warren Ellis, die das Gefühl von Unbehagen und Spannung des Films noch verstärkt. Als die Geschichte auf ihren Höhepunkt zusteuert, wird "Killing Them Softly" zu einer vernichtenden Kritik am amerikanischen Traum. Der Film präsentiert eine Welt, in der die einzige Währung, die zählt, Geld ist, in der Menschen auf bloße Waren reduziert werden und menschliche Beziehungen auf bloße Transaktionen. Jackie Cogans Welt ist ein trostloser und unversöhnlicher Ort, an dem jeder, der nicht bereit ist, nach den Regeln zu spielen, die Konsequenzen tragen muss. Letztendlich ist "Killing Them Softly" ein Film über den Zusammenbruch des amerikanischen Traums, eine Welt, in der das Streben nach Reichtum und Macht alles auf seinem Weg verzehrt hat. Die letzte Einstellung des Films, in der Jackie allein auf dem Dach steht und auf die Stadt hinabblickt, ist ein eindringliches und kraftvolles Bild, das noch lange nach dem Abspann nachwirkt. Als die Figur in der Dunkelheit verschwindet, wird die Stadt selbst zum eigentlichen Star der Show, zu einem lebendigen, atmenden Wesen, das durch die Ereignisse des Films für immer verändert wurde.
Kritiken
Empfehlungen
