Leviathan – Schrecken ohne Gnade

Leviathan – Schrecken ohne Gnade

Handlung

Leviathan – Schrecken ohne Gnade ist ein Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 1989 unter der Regie von George P. Cosmatos mit Peter Weller, Richard Crenna und Amanda Ooms in den Hauptrollen. Der Film dreht sich um einen Tiefseebergbaubetrieb und eine beunruhigende Entdeckung, die eine katastrophale Reihe von Ereignissen auslöst. Die Geschichte beginnt auf dem Grund des Atlantischen Ozeans, wo ein Team von Tiefseebergleuten unermüdlich daran arbeitet, wertvolle Mineralien vom Meeresboden abzubauen. Ihre Basis, inmitten dieser riesigen Unterwasserwelt gelegen, ist ein Wunderwerk moderner Ingenieurskunst und bietet ihrer Besatzung ein autarkes Ökosystem. Zu ihnen gehört Lt. Steven Crenna (Richard Crenna), ein pensionierter Marineoffizier, der heute als Betriebsleiter des Bergbauunternehmens Nevin-Simms tätig ist. Bei einer routinemäßigen Ausgrabungsmission stößt einer der Bergleute, Victor (Tom Finnegan), auf ein altes sowjetisches Tauchboot, das seit Jahrzehnten ungestört auf dem Meeresgrund liegt. Anfangs zögert die Besatzung, weitere Nachforschungen anzustellen, doch ihre Neugier siegt schließlich. Im Laderaum des Tauchboots entdecken sie eine mysteriöse Kiste mit einer gefrorenen menschlichen Probe, die von einer kryptischen Warnung auf dem Etikett des Behälters begleitet wird. Trotz der offensichtlichen Gefahr beschließt die Besatzung, die Kiste zu bergen und zur weiteren Untersuchung in ihre Basis zu transportieren. Sobald die Ladung an Bord der Basis gebracht wird, ist Dr. Catherine Mueller (Amanda Ooms), die Chef-Wissenschaftlerin, von dem menschlichen Exemplar fasziniert. Sie erkennt bald, dass es sich bei der Probe nicht nur um irgendein gewöhnliches Gewebe handelt, sondern um einen gentechnisch veränderten Organismus mit dem Codenamen Leviathan, der von den sowjetischen Wissenschaftlern absichtlich so konstruiert wurde, dass er den extremen Bedingungen in großen Tiefen standhält. Als die Besatzung tiefer in das Geheimnis des Organismus eindringt, wird immer deutlicher, dass etwas schrecklich schief läuft. Die Kreatur beginnt zu mutieren, passt sich an die rauen Bedingungen der Basis an und wächst mit alarmierender Geschwindigkeit. Ihr Aussehen ist nicht wiederzuerkennen, eine grausige Masse aus verdrehtem, pulsierendem Fleisch mit einem unstillbaren Appetit auf Menschenfleisch. Die anfänglich abweisende Haltung der Bewohner der Basis schlägt in Panik um, als die Kreatur, die jetzt "das Monster" genannt wird, beginnt, in der Basis Verwüstung anzurichten. Es beginnt, die Besatzungsmitglieder einzeln zu jagen und nutzt seine geschärften Sinne, um seine ahnungslose Beute aufzuspüren und zu verschlingen. Lt. Crenna, der sich der drohenden Gefahr bewusst ist, versucht verzweifelt, die Besatzung zu mobilisieren und einen Plan zu entwerfen, um das Monster einzudämmen, bevor es zu spät ist. Die Spannung steigt, als sich die verbliebenen Mitglieder der Basis in einem verzweifelten Kampf ums Überleben dem Monster stellen. Sie greifen zu allen Mitteln, um die Kreatur abzuwehren, von improvisierten Fallen bis hin zu rücksichtslosen Versuchen, sie zu überlisten. In einem Höhepunkt startet eine kleine Gruppe von Überlebenden unter der Führung von Lt. Crenna einen letzten Angriff gegen das Monster in einem letzten Versuch, ihre Basis zurückzuerobern und vielleicht sogar einen Weg zu finden, die Kreatur zu vernichten. Leviathans atmosphärische Spannung wird durch eine eindringliche Filmmusik und beeindruckende Spezialeffekte unterstrichen, die die alptraumhafte Welt der Unterwasserbasis zum Leben erweckten. Das langsame Tempo des Films erzeugt ein Gefühl der Vorahnung und verstärkt das Gefühl von Angst und Klaustrophobie, das jeden Aspekt der Geschichte durchdringt.

Leviathan – Schrecken ohne Gnade screenshot 1
Leviathan – Schrecken ohne Gnade screenshot 2
Leviathan – Schrecken ohne Gnade screenshot 3

Kritiken