Frankensteins Monster

Handlung
Der deutsche Stummfilm 'Das Grauene der Gräfin Frankenstein' aus dem Jahr 1920 wird oft fälschlicherweise als 'Frankensteins Monster' bezeichnet. Der Film, der sich mit 'Der Schrecken der Gräfin Frankenstein' übersetzen lässt, dreht sich um das Leben von Victor Frankenstein. Die Geschichte beginnt mit Victor, einem brillanten und ehrgeizigen Wissenschaftler, der in Zusammenarbeit mit Zuckel, dem Assistenten von Zoffrey, an einem bahnbrechenden Experiment arbeitet. Gemeinsam erwecken sie Victors Schöpfung erfolgreich zum Leben und vollenden so das berühmte Experiment, ein Wesen aus toten Körperteilen zu erschaffen. Die Schöpfung, ein massives, groteskes Monster, stolpert und fällt bei ihren ersten Bewegungen, und ihr Schöpfer geht davon aus, dass es seinen Verletzungen erlegen ist. Als sich die Nachricht von dem erfolgreichen Experiment verbreitet, eilt Victor nach Hause, um seine liebevolle Frau Elizabeth und ihre junge Tochter Emily wiederzusehen. Das idyllische Leben der Familie Frankenstein wird bald durch eine Reihe grausamer Morde und Verstümmelungen gestört, die scheinbar unter mysteriösen Umständen geschehen. Die Bewohner der Stadt werden immer verängstigter, als der Polizeiinspektor Bellbeau die Aufgabe übernimmt, diese abscheulichen Verbrechen zu untersuchen und ihren Täter zu identifizieren. Ohne Wissen der Ermittler ist die Verbindung zwischen den Morden und der Kreatur mit dem traumatischen Erlebnis verbunden, das sie nach dem Sturz von der Klippe durchgemacht hat. Das Monster, das der Schuldige hinter den grausamen Ereignissen ist, greift Einzelpersonen an, was zum tragischen Tod mehrerer Opfer führt. Unter den Betroffenen ist Zuckel, der Assistent, der bei der ursprünglichen Erschaffung des Monsters nur knapp mit dem Leben davonkam, aber die Konsequenz erlitt, im Kampf mit der monströsen Kreatur ein Auge zu verlieren. Victor, der bereits von Schuldgefühlen für seine Schöpfung geplagt wird, steht nun vor einem moralischen Dilemma. Er weiß, dass sein Experiment zu unschuldigem Blutvergießen geführt hat, und versucht, seine Verbindung zu dem Monster geheim zu halten. Die unerbittlichen Ermittlungen von Bellbeau und die Erpressung durch Zuckel üben jedoch erheblichen Druck auf die ohnehin schon angespannte Beziehung zwischen Victor und Elizabeth aus. Das Familienleben wird zunehmend belastet, als Victor zwischen seiner Verpflichtung gegenüber seinen Lieben und seinem Bedürfnis gefangen ist, die Wahrheit über den Ursprung des Monsters zu bewahren. Dieser innere Kampf verschärft Victors psychische Instabilität weiter und führt ihn dazu, den eigentlichen Zweck seiner Schöpfung in Frage zu stellen. Was das Monster betrifft, so richtet es weiterhin Verwüstung an und hinterlässt eine Spur des Todes und der Zerstörung. Seine brutalen Taten bringen eine unheimliche und beunruhigende Atmosphäre in den Film und geben den Ton für eine klassische Horrorgeschichte an. Im Laufe der Geschichte wird dem Publikum eine Welt gezeigt, die langsam ins Chaos abgleitet, während die Kreatur überall dort Schrecken verbreitet, wo sie hingeht. Durch seine eindringliche visuelle Darstellung und die unheimlichen Soundeffekte bietet 'Das Grauene der Gräfin Frankenstein' eine erschreckende Darstellung der Existenz der Frankenstein-Kreatur und der verheerenden Folgen wissenschaftlicher Experimente. Die Erzählung lässt das Publikum über den wahren Schrecken der Existenz des Monsters nachdenken und darüber, ob die Brutalität der Kreatur das Ergebnis ihres grotesken Aussehens oder ein inhärentes Defekt war, das seit ihrer Geburt in ihr vorhanden war.
Kritiken
Empfehlungen
