Nomadland

Nomadland

Handlung

Nomadland ist ein ergreifender und nachdenklicher Film unter der Regie von Chloé Zhao, der auf dem Sachbuch "Nomadland: Überleben im Amerika des 21. Jahrhunderts" von Jessica Bruder basiert. Der Film folgt dem Leben von Fern, gespielt von Frances McDormand, einer Witwe in ihren Sechzigern, die sich nach den verheerenden Auswirkungen der Großen Rezession auf die US-Wirtschaft heimatlos und in finanziellen Schwierigkeiten wiederfindet. Ihr Mann stirbt, und als sie eine Lebensversicherung in Höhe von 100.000 US-Dollar erhält, beschließt sie, das Geld für den Kauf eines gebrauchten Lieferwagens zu verwenden, um darin zu leben und durch den amerikanischen Westen zu reisen. Als Fern diese Reise antritt, lässt sie den Komfort und die Vertrautheit ihres festen Wohnsitzes in der kleinen Stadt Empire, Nevada, hinter sich und wagt sich ins Unbekannte, nimmt verschiedene vorübergehende Jobs an und interagiert mit einer Reihe von vielseitigen Charakteren. Unter anderem trifft sie Sue, eine temperamentvolle Frau, die sie zu einem Treffen mit anderen Nomaden einlädt, und David, einen Mann, der als Arbeiter arbeitet, aber in seinem Lieferwagen wohnt. Fern muss jedoch Entbehrungen ertragen und sich an ihren nomadischen Lebensstil anpassen, da sie die Schönheit der amerikanischen Landschaft erlebt, aber auch mit den harten Realitäten von Einsamkeit, Armut und Isolation konfrontiert wird. Auf ihren Reisen durch Kalifornien, Arizona und Oregon entdeckt Fern, dass der Lieferwagen ihr die Freiheit gibt, die Welt zu erkunden und zu erleben, sie aber auch mit der Isolation des Lebens ohne festen Wohnsitz konfrontiert. Der Film schildert auf wunderschöne Weise Ferns Reise und beleuchtet sowohl die Begeisterung als auch die Härten ihrer Reisen. Er zeigt die Widerstandsfähigkeit und den Einfallsreichtum des menschlichen Geistes im Angesicht von Widrigkeiten. Unterwegs trifft sie auf verschiedene Einzelpersonen und Gruppen von Nomaden, die sich aus unterschiedlichen Gründen für diesen Lebensstil entschieden haben, sei es finanzielle Instabilität, der Wunsch nach Freiheit oder einfach der Wunsch, ihr Leben nach ihren eigenen Bedingungen zu leben. Der Film wirft wichtige Fragen über den amerikanischen Traum und seine Ideale auf, insbesondere für ältere Erwachsene, die durch wirtschaftliche Veränderungen und soziale Umschwünge zurückgelassen wurden. Während Fern die harten Realitäten des Nomadentums erlebt, beginnt sie auch, ein neues Gefühl von Identität und Zugehörigkeit zu entdecken und Trost in der nomadischen Gemeinschaft zu finden, der sie begegnet. Fern beginnt zu erkennen, dass ihr Leben nicht durch ihren Besitz oder ihr Zuhause definiert wird, sondern durch ihre eigene Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und die Verbindungen, die sie zu anderen Menschen knüpft. Die Leistungen in dem Film sind außergewöhnlich, insbesondere die von Frances McDormand, die die Komplexität und Verletzlichkeit von Ferns Charakter perfekt einfängt. Auch die Kinematographie ist eindrucksvoll und atemberaubend, fängt die atemberaubenden Landschaften des amerikanischen Westens ein und vermittelt das Gefühl von Freiheit und Beschränkung, das Fern auf ihren Reisen erlebt. Einer der herausragenden Aspekte von Nomadland ist seine durchdachte und authentische Darstellung des nomadischen Lebensstils, die auf den realen Erfahrungen von Menschen basiert, die in ihren Lieferwagen leben und auf Gelegenheitsarbeit angewiesen sind, um zu überleben. Dadurch beleuchtet der Film die harten Realitäten, mit denen diese Menschen konfrontiert sind, und hebt die wirtschaftlichen und sozialen Realitäten hervor, die zu ihrer Vertreibung geführt haben. Letztendlich ist Nomadland ein Film über Widerstandsfähigkeit, Hoffnung und die Fähigkeit des menschlichen Geistes, im Angesicht von Widrigkeiten durchzuhalten. Während Fern ihre Reise fortsetzt, wird der Film zu einer ergreifenden Erkundung dessen, was es bedeutet, Identität, Zugehörigkeit und Sinn in einer Welt zu finden, in der der amerikanische Traum zunehmend unerreichbar erscheint. Am Ende des Films ist Ferns Erzählung zu einer kraftvollen Metapher für diejenigen geworden, die durch wirtschaftliche und soziale Veränderungen zurückgelassen wurden, und dient als Beweis für die Kraft der menschlichen Verbindung und Solidarität im Angesicht von Widrigkeiten.

Nomadland screenshot 1
Nomadland screenshot 2
Nomadland screenshot 3

Kritiken