Prisoners of the Ghostland

Prisoners of the Ghostland

Handlung

Prisoners of the Ghostland ist ein Action-Horrorfilm aus dem Jahr 2021 unter der Regie von Sion Sono, der auf dem Manga-Film 'Lazarus' von Yoshihiro Yamada aus dem Jahr 2017 basiert. Der Film spielt in einer postapokalyptischen, gesetzlosen Grenzstadt namens Samurai Town, die als verdrehter und sadistischer Spielplatz für einen wohlhabenden Kriegsherrn namens The Governor dient. Zu Beginn der Geschichte wird uns der Governor vorgestellt, eine machthungrige und finstere Gestalt, die Samurai Town mit eiserner Faust kontrolliert. Seine Adoptivenkelin Bernice ist verschwunden, und ihr Verschwinden löst eine Kette von Ereignissen aus, die das Leben der Menschen um sie herum für immer verändern wird. Hier kommt der Hauptprotagonist, Hero – ein skrupelloser und gerissener Bankräuber, der jahrelang am Rande der Gesellschaft gelebt hat. Hero ist Gewalt nicht fremd und hat sich einen Ruf als gnadenlos und effizient erarbeitet. Trotz seines harten Äußeren hat Hero jedoch eine verborgene, verletzliche Seite, die er tief in sich verschlossen hält. Eines Tages wird Hero von den Handlangern des Governors aus dem Gefängnis befreit, die mitten in der Nacht kommen, um ihn aus seiner Zelle zu holen. Die Absichten des Governors sind klar: Er will, dass Hero seine verschwundene Adoptivenkelin Bernice zurückholt und zu ihm bringt. Im Gegenzug bietet der Governor Hero seine Freiheit und eine beträchtliche Geldsumme. Es gibt jedoch einen Haken: Hero wurde in einen seltsamen Lederanzug geschnallt, der einen eher grausigen Zweck hat. Der Anzug wurde von einem mysteriösen und sadistischen Individuum entworfen, das ihn so manipuliert hat, dass er innerhalb von fünf Tagen explodiert, was Hero ein Zeitlimit gibt, um Bernice zu finden und sie zum Governor zurückzubringen. Wenn Hero seine Mission nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens erfüllt, wird der Anzug detonieren und ihn augenblicklich töten. Dies verleiht der Geschichte ein Element der Spannung, da Hero die tückische Landschaft von Samurai Town durchqueren und gleichzeitig die ablaufende Zeit im Auge behalten muss. Als Hero mit seiner Suche nach Bernice beginnt, entdeckt er, dass sie seit einer Woche vermisst wird und eine Spur kryptischer Hinweise hinterlassen wurde. Auf seinem Weg begegnet er einer Reihe zwielichtiger Charaktere, darunter eine mysteriöse Frau namens Nyx, die behauptet, ihm helfen zu können, Bernice zu finden. Durch eine Reihe von Rückblenden und fragmentierten Erzählungen wird deutlich, dass Heros Vergangenheit von Tragödie und Verlust gezeichnet ist. Seine Beweggründe, Bernice zu finden und sie zum Governor zurückzubringen, sind komplex und von einem verdrehten Gefühl der Erlösung getrieben. Als er tiefer in die Welt von Samurai Town eintaucht, beginnt Hero, sich seinen eigenen Dämonen und den traumatischen Ereignissen zu stellen, die ihn zu dem gemacht haben, der er heute ist. Inzwischen erweist sich Nyx als wertvolle Verbündete für Hero, da sie sich in der tückischen Landschaft der Stadt zurechtfindet und ihm hilft, Informationen über Bernices Verschwinden zu sammeln. Ihre Beziehung ist jedoch voller Spannungen, und es wird deutlich, dass Nyx ihre eigenen Beweggründe und Ziele hat. Als der Einsatz steigt und die Frist für Hero, Bernice zu finden, abläuft, erreicht die Geschichte einen Siedepunkt. Die Stadt Samurai Town wird zunehmend gesetzloser und chaotischer, und die Charaktere sind gezwungen, sich mit den harten Realitäten ihrer Existenz auseinanderzusetzen. Im letzten Akt des Films unternehmen Hero und Nyx einen verzweifelten Versuch, Bernice zu finden und sie zum Governor zurückzubringen. Auf ihrem Weg müssen sie sich ihrer eigenen dunklen Vergangenheit und den traumatischen Ereignissen stellen, die ihr Leben geprägt haben. Die Geschichte steuert auf einen dramatischen und verstörenden Schluss zu, der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verwischt. Durch den Einsatz von leuchtenden Farben, auffälligen Bildern und einer Erzählung, die sowohl grausam als auch fesselnd ist, bietet Prisoners of the Ghostland eine verdrehte und verstörende Sichtweise auf das postapokalyptische Genre. Die Motive des Films – Erlösung, Trauma und das Wesen der menschlichen Existenz – sind komplex und regen zum Nachdenken an und sorgen für ein fesselndes Sehvergnügen. Letztendlich ist Prisoners of the Ghostland eine wilde und schonungslose Fahrt voller Wendungen, die den Zuschauer in Atem halten werden. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Action, Horror und Drama ist dieser Film nichts für schwache Nerven – aber für diejenigen, die es wagen, die tückische Welt von Samurai Town zu betreten.

Prisoners of the Ghostland screenshot 1
Prisoners of the Ghostland screenshot 2
Prisoners of the Ghostland screenshot 3

Kritiken