Robot Ninja

Robot Ninja

Handlung

"Robot Ninja",ein Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 1989 unter der Regie von Albert Pyun, erzählt die Geschichte eines kämpfenden Comiczeichners, der zur Verkörperung seiner eigenen Schöpfung wird, um in einer dystopischen Zukunft eine rücksichtslose Vergewaltigerbande zu bekämpfen. Jack Carver, gespielt von Damon Wayans, ist ein talentierter, aber vom Pech verfolgter Comiczeichner, der davon träumt, den ultimativen Superhelden zu erschaffen. Nachdem er Zeuge einer brutalen Vergewaltigung und eines Mordes in New York City geworden ist, beschließt Jack sich von dem Opfer inspirieren zu lassen und eine Figur namens "Zen" zu erschaffen, einen futuristischen Ninja mit verbesserter Stärke, Agilität und Kampffähigkeiten. Zen, dargestellt von Victor Mollo, ist das Produkt eines hochmodernen Experiments unter der Leitung der Wissenschaftlerin Dr. Evelyn Taylor (gespielt von Maryam d'Abo). Dr. Taylor hilft Jack, Zen zum Leben zu erwecken, indem sie sein Bewusstsein mit dem des Androiden verschmelzen lässt, der ursprünglich als Soldat konzipiert ist. Sobald Zen, der Roboterninja, erfolgreich aktiviert wurde, entdeckt Jack, dass dieser neue Superheld über unglaubliche Stärke und Agilität verfügt. Als Jack die Rolle von Zen übernimmt, beginnt er sein neues Alter Ego zu nutzen, um auf den Straßen zu patrouillieren und die bösartige Vergewaltigerbande namens "Liberators" aufzuspüren. Diese Bande wird von der gerissenen und rücksichtslosen Anführerin Kaida angeführt, die auch als "Queen" bezeichnet wird und von Marina Sirtis gespielt wird. Zens Mission ist es, die Bandenmitglieder zu verhaften und sie der Justiz zuzuführen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, ihre brutale Vergewaltigungs- und Mordserie zu stoppen. Durch seine Abenteuer deckt Jack/Zen die dunkle Schattenseite einer korrupten Gesellschaft auf und entdeckt eine finstere Verschwörung durch die Gang und Regierungsbeamte. Je tiefer Zen in seine Ermittlungen eindringt, desto mehr fühlt er sich getrieben, andere vor dem Leid durch diese grausamen Raubtiere zu schützen. Er wird auch gezwungen, sich mit seiner eigenen Identität auseinanderzusetzen, hin- und hergerissen zwischen den beiden Persönlichkeiten Jack und Zen. Jacks Verwandlung in Zen wird zu einer Erforschung der verschwommenen Grenzen zwischen Heldentum und Selbstjustiz, die Fragen nach Moral, Verantwortung und dem Wesen des Heldentums aufwirft. Mit Zens fortschrittlichen Kampffähigkeiten und Jacks Leidenschaft für Gerechtigkeit erweisen sie sich als ein beeindruckendes Team in ihrem Streben nach Wahrheit und Vergeltung. Einerseits thematisiert der Film "Robot Ninja" soziale Probleme wie Vergewaltigung, Gewalt und Korruption. Er schildert die dunkle Realität dieser Probleme und ermutigt zu Empathie, Verständnis und Unterstützung für die Betroffenen. Andererseits ist die Darstellung des vigilanten ähnlichen Verhaltens und seiner Auswirkungen ein komplexer und umstrittener Aspekt der Erzählung. "Robot Ninja" hat von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen eine gemischte Aufnahme erhalten, wobei er für seine Actionsequenzen und seine Versuche, schwierige soziale Probleme anzugehen, gelobt wurde, seine Low-Budget-Produktionswerte, gestelzten Dialoge und unklaren moralischen Botschaften aber kritisiert wurden.

Robot Ninja screenshot 1
Robot Ninja screenshot 2
Robot Ninja screenshot 3

Kritiken