Vorbilder?!

Handlung
"Vorbilder?!" erzählt die Geschichte der beiden Verkäufer Pete (Paul Rudd) und Ronnie (Seann William Scott), die für ihre unverschämten Eskapaden und ihre mangelnde Reife bekannt sind. Sie verbringen ihre Tage damit, im Firmenwagen durch die Stadt zu fahren, die örtlichen Bars aufzusuchen und die Vorzüge des Junggesellendaseins zu genießen. Ihre Spritztour findet jedoch ein jähes Ende, als sie den Firmenwagen bei einem durch Energy-Drinks befeuerten Exzess demolieren. Nachdem sie von den Behörden aufgegriffen wurden, finden sich Pete und Ronnie vor Gericht wieder, wo sie dem missbilligenden Blick des Richters ausgesetzt sind. Zu ihrer Überraschung bietet ihnen das Gericht eine Wahl an: entweder eineinhalb Jahre im Gefängnis verbringen oder sich in ein Mentorenprogramm nach dem Vorbild von "Big Brother" einschreiben. Das Programm verpflichtet sie, über einen Zeitraum von drei Monaten 150 Stunden mit einer Gruppe gefährdeter Jugendlicher zu verbringen. Pete und Ronnie, die zunächst zögern, Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen, entscheiden sich für das Mentorenprogramm, um einer harten Strafe im Gefängnis zu entgehen. Nachdem sie ihre zugeteilten Mentees, Danny (Christopher Mintz-Plasse) und Augie (Bobb'e J. Thompson), kennengelernt haben, beginnen sie das Ausmaß ihrer Situation zu verstehen. Die drei begeben sich auf eine Reise der Selbstfindung und des Wachstums und lernen wertvolle Lektionen über Freundschaft, Loyalität und persönliche Verantwortung. Als Pete und Ronnie tiefer in ihre Rolle als große Brüder eintauchen, stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen, von der Bewältigung schwieriger Haushaltsregeln bis hin zur Schlichtung von Streitigkeiten unter ihren neuen Freunden. Ihre Eskapaden und ihre Unreife führen dazu, dass sie zeitweise mit ihren Schützlingen aneinander geraten, aber sie lernen allmählich, die Bedürfnisse anderer vor ihre eigenen zu stellen. Ihre Mentorenschaft führt sie durch verschiedene Erfahrungen, darunter ein missglückter Campingausflug und eine Nacht bei den Boston Red Sox, wo sie den berühmten Musiker Snoop Dogg treffen. Im Laufe der Zeit baut Ronnie eine enge Beziehung zu Danny auf, dessen Eigenheiten und Interessen ihn an seine eigene Jugend erinnern. Pete hingegen wird Augie gegenüber väterlicher und lehrt ihn den Wert von Familie und Zuhause. Während ihrer Mentorenschaft durchlaufen Pete und Ronnie bedeutende Veränderungen. Sie lernen, ihren unbeschwerten, verantwortungslosen Lebensstil aufzugeben und sich für das Leben der Menschen um sie herum zu interessieren. Der Film zeigt das allmähliche Wachstum der Jungen, während sie sinnvolle Beziehungen zu ihren großen Brüdern aufbauen. Unterdessen ist Petes Freundin Denise (Elizabeth Banks) zunehmend frustriert über sein Verhalten und drängt ihn, seine Verantwortung ernster zu nehmen. Ihre entnervten Reaktionen dienen als Kontrapunkt zu den Abenteuern der Jungen und verdeutlichen Petes Schwierigkeiten, sein Privatleben mit seiner neuen Elternrolle in Einklang zu bringen. Während aus Wochen Monate werden, ist die Verwandlung der Jungen unbestreitbar, aber nicht ohne Rückschläge. Ronnie, der immer noch mit seiner eigenen Unreife zu kämpfen hat, gerät ein weiteres Mal in Schwierigkeiten, was Pete dazu veranlasst, seinen Glauben an ihre Mentorenschaft zu überdenken. In einem Moment der Selbstbesinnung konfrontiert Pete Ronnie mit seinem Verhalten, was zu einem aufrichtigen Gespräch führt, das Ronnie hilft, seinen Irrtum zu erkennen. Der Film gipfelt in einer Reihe von komödiantischen und emotionalen Momenten, die das Wachstum und die Entwicklung der Hauptfiguren zeigen. Als die drei Monate zu Ende gehen, verabschieden sich Pete, Ronnie und ihre Mentees voneinander und markieren das Ende ihrer Mentorenschaft. Die Lektionen, die sie gelernt haben, werden sie jedoch ein Leben lang begleiten, wenn sie beginnen, tiefere Verbindungen zu den Menschen um sie herum aufzubauen.
Kritiken
Empfehlungen
