Nebenwirkungen

Handlung
Nebenwirkungen ist ein amerikanischer psychologischer Thriller aus dem Jahr 2013, geschrieben und inszeniert von Steven Soderbergh. In den Hauptrollen spielen Rooney Mara, Channing Tatum, Jude Law, Catherine Zeta-Jones und Vinessa Shaw. Die Geschichte dreht sich um Emily Taylor (Rooney Mara), eine erfolgreiche und ehrgeizige Psychologin, die seit drei Jahren mit Martin (Channing Tatum) verheiratet ist. Emilys Leben wird auf den Kopf gestellt, als Martin wegen Insiderhandels zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt wird. Diese neue Realität zwingt Emily, sich mit ihrer eigenen Angst, Furcht und ihrem Gefühl der Unzulänglichkeit auseinanderzusetzen. Verzweifelt, ihre Emotionen und die drohende Trennung von ihrem Ehemann zu bewältigen, wendet sich Emily an ihren Psychiater Jonathan Banks (Jude Law), um Hilfe zu erhalten. Sie wird jedoch bereits von ihrer Kollegin Victoria Siebert (Catherine Zeta-Jones) betreut. Jonathan, ein hochintelligenter und erfahrener Arzt, verschreibt Emily das neue Antidepressivum Ablixa, ein hochwirksames und schnell wirkendes Medikament. Emily ist bestrebt, Ablixa zu nutzen, um ihren emotionalen Zustand zu stabilisieren und den Stress von Martins Inhaftierung zu bewältigen. Zuerst scheint das Medikament gut zu wirken, und Emilys psychische Gesundheit scheint sich zu verbessern. Im Laufe der Wochen wird Emily jedoch immer abhängiger von dem Medikament. Sie beginnt, Nebenwirkungen wie eine intensive Libido zu verspüren, die sie letztendlich zu einer Reihe von unberechenbaren und gewalttätigen Ausbrüchen führt. Als Emilys Verhalten immer unberechenbarer wird, bemerkt Jonathan, dass seine Patientin nicht gut auf das Medikament anspricht. Er macht sich zunehmend Sorgen über die Nebenwirkungen und beschließt, Emilys Krankengeschichte genauer unter die Lupe zu nehmen. Jonathan entdeckt, dass Emily zuvor unter schweren Angstzuständen und Depressionen litt und Ablixa aufgrund von Fällen, in denen Benutzer gewalttätig und aggressiv wurden, vom Markt genommen wurde. Trotz seiner wachsenden Bedenken beschließt Jonathan, Emily das Medikament weiterhin zu verschreiben, da er glaubt, dass die Vorteile die Risiken überwiegen. Als sich Emilys Verhalten weiter verschlechtert, bemerkt Jonathans Kollegin Victoria die Veränderung in ihr und wird zunehmend misstrauisch gegenüber Jonathans Motiven. In der Zwischenzeit steht Emilys Ehe mit Martin kurz vor dem Zusammenbruch. Martin, der mit seiner Haftstrafe zu kämpfen hat, wird distanziert und entfremdet sich von Emily. Ihre Beziehung beginnt zu zerbrechen, und Emily wird zunehmend isoliert und verzweifelt. Als die Wahrheit über Ablixa und seine Nebenwirkungen ans Licht kommt, beginnt Emilys Welt sich aufzulösen. Ihre psychische Gesundheit verschlechtert sich weiter, und ihr Verhalten wird immer unberechenbarer. Victoria, die Emilys Fall aufmerksam beobachtet hat, entdeckt ein dunkles Geheimnis über Jonathans Vergangenheit, das Fragen nach seinen Motiven und dem wahren Zweck der Verschreibung von Ablixa an Emily aufwirft. Der Höhepunkt des Films entfaltet sich, als Emilys Verhalten immer gewalttätiger wird und Jonathans Vergangenheit enthüllt wird. Es wird offenbart, dass Jonathan an den klinischen Studien von Ablixa beteiligt war und sein Wissen über die Nebenwirkungen des Medikaments ihn dazu veranlasst hatte, es Emily im Geheimen zu verschreiben. Die finale Konfrontation des Films enthüllt, dass Jonathans wahre Absicht darin bestand, Gelder für seine Forschung zu erhalten, wobei er Emily ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung als Versuchsperson benutzte. Der Film endet mit Emilys ungewissem Schicksal, als sie nach einem gewalttätigen Ausbruch von Sanitätern weggebracht wird. Victoria, die die Wahrheit über Jonathans Vergangenheit entdeckt hat, bleibt zurück und überlegt über die Ethik des medizinischen Berufsstandes und die Folgen, wenn man mit dem Feuer spielt, wenn es um Menschenleben geht.
Kritiken
Empfehlungen
