Talisman: Der Glücksstehler

Handlung
In einer Welt, in der Glück und Vermögen die Geschickten und Verdienten zu begünstigen scheinen, findet sich Gi-sam, ein kämpfender Schauspieler, der dem Schicksal ausgeliefert ist. Mit einem schwindenden Bankkonto und einem schwindenden Sinn für den Sinn des Lebens ist Gi-sams Leben ein endloser Kreislauf von Enttäuschungen und Ablehnungen. Trotz aller Bemühungen scheint er keine Chance zu haben, und seine Träume vom Ruhm entgleiten ihm weiterhin. Gi-sams Frustration wird durch den Aufstieg von Woon-cheol noch verstärkt, einem charismatischen Schauspieler, der eine unheimliche Fähigkeit zu haben scheint, in allem erfolgreich zu sein, was er tut. Mit einer Reihe von Hit-Filmen und einem Ruf, der ihm vorauseilt, ist Woon-cheol der Inbegriff eines Hollywood-Stars, und Gi-sam kann nicht umhin, ihn um seinen Erfolg zu beneiden. Als Gi-sam weiterhin bei Vorsprechen scheitert und darum kämpft, über die Runden zu kommen, beginnt er, die Natur von Glück und Vermögen zu hinterfragen. Ist es einfach eine Frage des Zufalls, oder steckt mehr dahinter? Dann stößt er auf eine alte Legende über einen geheimnisvollen Talisman, der Glück stehlen kann. Der Legende nach hat der Talisman, bekannt als der Glücksstehler, die Macht, das Glück derjenigen zu nehmen, die ihn besitzen, und es auf diejenigen zu übertragen, die es nicht verdienen. Gi-sam ist sowohl fasziniert als auch verzweifelt und beginnt, nach einem Weg zu suchen, den Talisman zu erhalten. Als er tiefer gräbt, entdeckt Gi-sam, dass Woon-cheols Erfolg nicht nur das Ergebnis harter Arbeit und Talent ist, sondern auch eine direkte Folge des Glücksstehlers. Der Talisman scheint die treibende Kraft hinter Woon-cheols kometenhaftem Aufstieg zum Ruhm gewesen zu sein, der das Glück anderer aufstrebender Schauspieler gestohlen und auf ihn übertragen hat. Gi-sam ist hin- und hergerissen zwischen seinen eigenen Wünschen und seinem Gerechtigkeitssinn. Einerseits möchte er erfolgreich sein und seine Träume verwirklichen, andererseits kann er den Gedanken nicht ertragen, dass Woon-cheol vom gestohlenen Glück anderer profitiert. Als er sich im komplexen Netz von Glück und Vermögen bewegt, trifft Gi-sam auf eine mysteriöse Gestalt, die behauptet, den Standort des Glücksstehlers zu kennen. Die Gestalt, die nur als der Fremde bekannt ist, bietet an, Gi-sam auf einer gefährlichen Reise zur Suche nach dem Talisman zu führen, aber zu einem hohen Preis. Fasziniert von der Aussicht, die Oberhand zu gewinnen und sein eigenes Glück zurückzugewinnen, willigt Gi-sam ein, dem Fremden zu folgen. Die beiden begeben sich auf eine gefährliche Suche und navigieren durch eine Welt von Pokerpartien mit hohen Einsätzen, unterirdischen Kampfringen und korrupten Brancheninsidern. Als sie sich ihrem Ziel nähern, schließen sich Gi-sam und dem Fremden eine bunt zusammengewürfelte Truppe von Außenseitern an, von denen jeder seine eigenen Gründe hat, den Glücksstehler zu stehlen. Gemeinsam navigieren sie durch eine tückische Landschaft aus Täuschung und Verrat, alles im Namen des Erfolgs. Da die Einsätze höher sind als je zuvor, ist Gi-sam gezwungen, sich der wahren Natur von Glück und Vermögen zu stellen. Ist es etwas, das gestohlen und übertragen werden kann, oder ist es ein Produkt harter Arbeit und Entschlossenheit? Als er sich Woon-cheol und den Kräften der Industrie stellt, muss Gi-sam sich zwischen seinen eigenen Wünschen und seinem Gerechtigkeitssinn entscheiden. Wird Gi-sam den Glücksstehler erfolgreich stehlen und sein eigenes Glück zurückgewinnen, oder wird er der Versuchung des leichten Erfolgs erliegen? Der Ausgang ist alles andere als gewiss, aber eines ist klar: In einer Welt, in der Glück und Vermögen die Geschickten und Verdienten zu begünstigen scheinen, werden nur die Mutigsten und Entschlossensten erfolgreich sein.
Kritiken
Empfehlungen
