The Babysitter

Handlung
"The Babysitter", ein US-amerikanischer satirischer Horror-Comedy-Film aus dem Jahr 2017, stellt Cole Johnson vor, einen zehnjährigen Jungen, der ein komfortables und scheinbar normales Leben mit seiner alleinerziehenden Mutter Katie führt. Coles Welt wird jedoch erschüttert, als er ein außergewöhnliches Geheimnis über seine Babysitterin Bee entdeckt. Es stellt sich heraus, dass Bees Leben nicht nur aus Babysitten besteht; sie und ihre Freunde haben ein dunkles und verdrehtes Geheimnis, das satanische Rituale und Mord beinhaltet. An seinem zehnten Geburtstag versucht Cole, länger als seine Schlafenszeit wach zu bleiben, in der Hoffnung, dass die Babysitterin geht. Er erwischt sie und ihre Freunde jedoch, als sie nach einer verdächtigen Nacht in ihren Autos wegfahren. Cole beginnt zu ermitteln und entdeckt ihre wahren Absichten: Sie sind Teil eines satanischen Kults, der den Teufel verehrt und lokale Kinder als Opfer für ihren Meister, den großen Einen, benutzt. Bee, gespielt von Samara Weaving, wird anfangs als süße, freundliche und fürsorgliche Babysitterin dargestellt, aber im Laufe der Geschichte wird ihre finstere Seite enthüllt. Sie scheint das normalste Mitglied der Gruppe zu sein, was sie umso furchterregender und nachvollziehbarer macht. Ihr Charme und ihre Unschuld dienen als Maske, um ihre wahre Natur zu verbergen. Durch den Einsatz von schwarzem Humor und unerwarteten Wendungen macht sich der Film über die typischen Klischees in Horrorfilmen lustig. Der Film dreht sich um die Dynamik von Freundschaften und die Macht des Teufels, seine Anhänger zu kontrollieren und zu manipulieren. Der Kult, der aus einer Gruppe von Personen besteht, die scheinbar aus normalen Familien der Mittelschicht stammen, zeigt die Idee, dass diejenigen, die gewöhnlich und harmlos erscheinen, in Wirklichkeit dunkle Geheimnisse bergen können. "The Babysitter" ist voller unerwarteter Momente, die die Spannung erhöhen. Eine herausragende Szene ist, als Cole einen versteckten Raum im Keller seines Hauses entdeckt, der satanische Artefakte und verschiedene Symbole enthält. Diese Entdeckung führt Cole zu der Erkenntnis, dass er nicht das einzige Opfer ist; er ist nur eines von vielen Kindern, die in die dunklen Praktiken des Kults geraten sind. Die Nebendarsteller liefern herausragende Leistungen ab, wobei Judah Lewis, der Cole spielt, durch seine beeindruckende Darstellung eines jungen Jungen herausragt, der versucht, eine Welt zu verstehen, die ihn unbedingt töten will. Der Höhepunkt des Films zeigt Coles verzweifelten Kampf ums Überleben, als er versucht, Bee und ihre Freunde auszuschalten, bevor es zu spät ist. Eine denkwürdige Szene zeigt Cole, der zu fliehen versucht, während die Gruppe ihn einkreist. Er versucht, seine Mutter anzurufen, aber die Telefonleitungen sind tot, und die Situation wird immer verzweifelter. Mit Hilfe einer treuen Freundin, Melanie, die ebenfalls einige der Geheimnisse des Kults entdeckt hat, entwickelt Cole jedoch einen Plan, um die Gruppe ein für alle Mal auszuschalten. In Bezug auf die Themen untersucht der Film die Idee, dass selbst in scheinbar normalen Familien dunkle Geheimnisse unter der Oberfläche lauern können. Diese Wendung verleiht der Erzählung eine zusätzliche Komplexität, da das Publikum immer wieder zu der Annahme verleitet wird, dass Bee und ihre Freunde harmlos sind. Darüber hinaus macht sich der Film über traditionelle Familiendynamiken lustig und deutet an, dass Familien nicht immer so perfekt sind, wie sie scheinen. Die Beziehungen der Charaktere werden als fehlerhaft dargestellt, was ihren Abstieg in die Gewalt glaubwürdiger macht. Der Einsatz von schwarzem Humor verleiht "The Babysitter" seinen einzigartigen Charme, aber der Film behandelt auch reife Themen, die für jüngere Zuschauer zu intensiv sind. Trotz seiner komödiantischen Untertöne behandelt der Film Themen wie Mord, Opferung und die Gefahren des blinden Vertrauens in Autoritätspersonen. Letztendlich ist "The Babysitter" eine Horror-Komödie, die die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Wachsamkeit angesichts von Gefahren zeigt. Obwohl der Film voller Spannung und Anspannung ist, ist er auch eine unterhaltsame und fesselnde Reise mit einer gut gemachten Geschichte. Die Mischung aus Humor und Horror sorgt für ein unvergessliches Seherlebnis, das das Publikum bis zum Schluss fesselt.
Kritiken
Empfehlungen
