Die Götter müssen verrückt sein II

Die Götter müssen verrückt sein II

Handlung

Die Götter müssen verrückt sein II ist eine Komödie aus dem Jahr 1990 unter der Regie von Jamie Uys und eine Fortsetzung des Blockbusters Die Götter müssen verrückt sein aus dem Jahr 1980. Der Film zeigt Niven F. Govinden als Xixo, einen Buschmann aus der Kalahari-Wüste, und kehrt zu dem gleichen unbeschwerten und satirischen Ton zurück, der seinen Vorgänger so beliebt machte. Die Geschichte beginnt damit, dass Xixo, inzwischen ein erfahrener Abenteurer, sich auf den Weg macht, um seine Kinder zu retten, die von einer Gruppe Wilderer unbeabsichtigt aus der Sicherheit der Kalahari transportiert wurden. Der Lastwagen der Wilderer ist mit hoher Geschwindigkeit unterwegs, was es den Kindern fast unmöglich macht zu entkommen. Xixo bleibt nichts anderes übrig, als ihnen zu folgen, um seine Familie zu retten. Während Xixo auf der Suche nach seinen Kindern das unbekannte Terrain durchquert, trifft er auf eine Gruppe Soldaten, die ebenfalls verloren und verwirrt sind, da sie versuchen, einander gefangen zu nehmen, anstatt ihre zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen. Die Eskapaden der Soldaten tragen zum Chaos und zur Heiterkeit der Szene bei und unterstreichen die Absurdität der Situation. In der Zwischenzeit erleben ein Pilot und sein Passagier ihre eigenen Probleme, als sie versuchen, den chaotischen Kurs des Lastwagens der Wilderer zu steuern. Der Pilot ist sich zunächst nicht bewusst, dass sich unter den Passagieren die Kinder des Buschmanns befinden, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Im Verlauf der Geschichte gerät der Pilot ins Zentrum einer Reihe von Missgeschicken, als er versucht, die Kinder zu retten und gleichzeitig mit seiner eigenen prekären Situation fertig zu werden. Im Laufe des Films dient Xixos Naivität und Unschuld als Quelle komischer Erleichterung, wenn er auf die verschiedenen Charaktere und Situationen trifft, die der Film präsentiert. Seine Entschlossenheit, seine Kinder trotz aller Widrigkeiten zu retten, ist bewundernswert und herzerwärmend und macht ihn zu einer liebenswerteren und sympathischeren Figur. Jamie Uys' Regie zeichnet sich durch ihren unbeschwerten und humorvollen Ton aus sowie durch ihre Fähigkeit, sich über Stereotypen und kulturelle Normen verschiedener Gesellschaften lustig zu machen. Der Einsatz von Slapstick-Comedy und geistreichen Einzeilern trägt zum komödiantischen Reiz bei und schafft ein unterhaltsames und fesselndes Seherlebnis. Die Themen Familie, Liebe und Gemeinschaft des Films sind ebenfalls bemerkenswert, da Xixos Liebe zu seinen Kindern während der gesamten Geschichte deutlich wird. Sein selbstloser Akt, sein eigenes Leben zu riskieren, um sie zu retten, ist ein Beweis für die Kraft der Familienbande und das Ausmaß, in dem ein Elternteil für das Wohlergehen seiner Kinder gehen wird. Eine der Stärken von Die Götter müssen verrückt sein II ist seine Fähigkeit, Humor und Herz auf eine Weise in Einklang zu bringen, die sich echt und authentisch anfühlt. Der Einsatz von physischer Komödie und Satire ermöglicht es dem Film, komplexe Themen auf eine Weise anzugehen, die sowohl zugänglich als auch unterhaltsam ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Die Götter müssen verrückt sein II ein entzückender und unterhaltsamer Film ist, der eine würdige Fortsetzung des Originals darstellt. Mit seinem unbeschwerten Ton, seinem witzigen Humor und seinen herzerwärmenden Themen wird er das Publikum mit Sicherheit zum Lächeln und Kichern bringen. Der Einsatz von Slapstick-Comedy, physischen Eskapaden und cleveren Einzeilern trägt zum komödiantischen Reiz bei und schafft ein fesselndes und unterhaltsames Seherlebnis.

Die Götter müssen verrückt sein II screenshot 1
Die Götter müssen verrückt sein II screenshot 2
Die Götter müssen verrückt sein II screenshot 3

Kritiken