Der Herr der Ringe

Handlung
Im friedlichen Auenland feiert ein Hobbit namens Bilbo Beutlin seinen 111. Geburtstag mit einem großen Fest. Unter den Gästen befindet sich sein Neffe Frodo Beutlin, dem vor Beginn der Feierlichkeiten der Eine Ring von seinem Onkel vermacht wird. Was Frodo nicht weiss: Dieser schlichte goldene Ring birgt immense Macht und ist die Quelle der Stärke des dunklen Herrschers Sauron. Das dunkle Wesen des Rings ist lange verborgen geblieben, und sein wahres Wesen bleibt den ahnungslosen Hobbits ein Rätsel. Frodos friedliches Leben wird unterbrochen, als Gandalf der Graue, ein weiser und mächtiger Zauberer, in Beutelsend, Bilbos Wohnsitz, eintrifft. Gandalf enthüllt die Wahrheit über den Ring und warnt Frodo, dass er in den Feuern des Schicksalsbergs, wo er ursprünglich geschmiedet wurde, zerstört werden muss, um zu verhindern, dass Sauron ihn zurückerobert. Die Last dieser gefährlichen Aufgabe lastet schwer auf Frodo, aber er ist bereit, sie um seiner Lieben und des Auenlandes willen zu schultern. Als Frodo seine Reise antritt, wird er von seinen treuen Freunden begleitet: Gandalf, Samweis Gamdschie (Sam), seinem treuen Hobbit-Diener, Meriadoc Brandybock (Merry) und Peregrin Tuk (Pippin), Cousins von Frodo. Die Gruppe trifft bald auf Streicher, einen rätselhaften und erfahrenen Waldläufer, der die Ernsthaftigkeit der Lage erkennt und anbietet, sie durch die tückische Landschaft zu führen. Streicher, dessen wahre Identität Aragorn, Sohn des Arathorn, ein rechtmäßiger Erbe des Throns von Gondor, ist, schließt sich der Gefährten des Rings an. Nach dem Verlassen des Auenlandes begibt sich die Gruppe auf eine gefährliche Reise nach Mordor und durchquert die tückischen Pfade des Elbenreichs Bruchtal, wo Elrond, ein weiser Herr, die Gefährten versammelt, um ihre Route nach Mordor zu planen. In Bruchtal schließen sich ihnen Boromir, ein starker und tapferer Krieger aus dem Land Gondor, an, der Mitglied der Gemeinschaft wird. Beim Überschreiten der schmalen Grenze des Elbenreichs in die Länder der sterblichen Welt wird die Gemeinschaft von Saurons Schergen verfolgt, darunter die schrecklichen Orks und die Diener des dunklen Herrschers. Die Gefahr nimmt zu, als die Gefährten Boromirs wahre Absichten entdecken: den Ring zu benutzen, um Gondor vor Saurons Armeen zu schützen. Ihre Reise führt sie durch die gefährlichen Minen von Moria, wo sie eine schreckliche Begegnung mit einer wilden Kreatur namens Balrog haben. In der Hitze des Gefechts opfert sich Gandalf und gibt sein eigenes Leben, um die Gemeinschaft zu retten. Aragorn, der seine Herkunft lange Zeit nicht kannte, wird zum neuen Anführer und führt die Gefährten auf ihrem weiteren Weg. Während die Gefährten durch die gefährlichen Länder von Mittelerde navigieren, stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen, darunter tückische Bergpässe, gefährliche Flussüberquerungen und ein Hinterhalt in Parth Galen. Während des Hinterhalts beschließt Frodo, Sam mitzunehmen und allein nach Mordor weiterzugehen, da er glaubt, dass eine kleinere Gruppe leichter zu verfolgen und zu entdecken wäre. Der Rest der Gefährten ist gezwungen, getrennte Wege zu gehen, und Aragorn, Legolas, Gimli und Boromir versuchen, in ihre eigenen Länder zurückzukehren, obwohl sich ihre Wege in den bevorstehenden Schlachten bald wieder kreuzen werden. Frodo und Sam begeben sich auf die gefährliche Reise durch das Land Mordor und stellen sich zahlreichen Gefahren, darunter die tückische Landschaft, die wachsamen Augen von Saurons Dienern und ihre eigenen Ängste und Zweifel. Unterdessen begeben sich Aragorn, Legolas und Gimli auf eine parallele Reise und verbünden sich mit Rohans König Théoden und seiner Armee, die ebenfalls von Saurons dunklen Armeen bedroht werden. Inmitten von Chaos und Aufruhr drängen Frodo und Sam immer weiter voran, ihrem ultimativen Ziel immer näher: die Zerstörung des Einen Rings in den Feuern des Schicksalsbergs. Während sie gegen die Gefahren ihrer Reise kämpfen, steht das Schicksal von Mittelerde auf dem Spiel, und die bloße Existenz des Auenlandes und seiner Bewohner hängt vom Ausgang dieser epischen Suche ab.
Kritiken
Empfehlungen
