Geschenkt ist noch zu teuer

Handlung
Alan und Lana Gardner, ein junges und ehrgeiziges Paar, suchen ihr Traumhaus in den Vororten von New York. Nachdem sie aufgrund überhöhter Miete aus ihrer Wohnung in Manhattan zwangsgeräumt wurden, suchen sie verzweifelt nach einem Ort, an dem sie sich niederlassen können. Nach wochenlanger Suche stoßen sie schließlich auf ein scheinbar idyllisches Herrenhaus, das zu schön aussieht, um wahr zu sein. Der charmante Immobilienmakler, Herr Trumbull, überzeugt sie, dass dieses Herrenhaus der perfekte Ort ist, um ihr neues Leben zu beginnen. Die Gardners kaufen das Anwesen voller Begeisterung und stellen sich vor, in Luxus und Komfort zu leben. Nach dem Einzug stellen sie jedoch schnell fest, dass ihr neues Zuhause nichts weniger als eine Katastrophe ist, die darauf wartet, zu passieren. Das einst so schöne Herrenhaus scheint nur noch von Bindfäden und Gebeten zusammengehalten zu werden, mit verrotteten Böden, knarrenden Wänden und einer Vielzahl anderer versteckter Mängel, die drohen, sie ins Chaos zu stürzen. Bei dem Versuch, die Komplexität der Reparatur ihres Hauses zu bewältigen, treffen sie auf eine Reihe exzentrischer Bauunternehmer, unehrlicher Handwerker und verwirrender Bürokratie, die sich alle gegen sie zu verschwören scheinen. Jede kleine Reparatur scheint zu einer großen Katastrophe zu eskalieren, wobei Rohre platzen, Böden einstürzen und elektrische Systeme Fehlfunktionen aufweisen. Die einst friedliche Nachbarschaft beginnt einem Baugebiet zu ähneln, in der ein Schwarm von Hämmern, Sägen und Abrissbirnen auf ihr Haus niedergeht. Trotz des wachsenden Stresses und der finanziellen Belastungen weigern sich die Gardners, aufzugeben. Sie sind besessen von der Idee, herauszufinden, wer diese „Geldgrube“ gebaut hat, wie sie ihr zerbröselndes Zuhause zu nennen begonnen haben. Verzweifelt auf der Suche nach Antworten begeben sie sich auf eine Reihe von Schnitzeljagden, durchkämmen die Stadt nach Hinweisen und befragen verschiedene Stadtbewohner, darunter ihre Nachbarn, die rätselhaften Herrn und Frau Trumbull. In der Zwischenzeit beginnt ihre Beziehung zu zerbrechen, da der Druck der Hausrenovierung und der finanziellen Probleme ihren Tribut fordern. Lana, die zunehmend frustriert über Alans Unfähigkeit war, einen festen Job zu finden, verliert allmählich die Geduld mit den Eskapaden ihres Partners, während Alan immer besessener davon wird, die Wahrheit hinter der finsteren Vergangenheit ihres Hauses aufzudecken. Als die Renovierungsarbeiten immer weiter außer Kontrolle geraten, sehen sich die Gardners mit einem aussichtslosen Kampf konfrontiert. Ihr Bankkonto schrumpft und ihre Beziehung steht vor dem Aus, sie erreichen einen Wendepunkt. Sie sind gezwungen, sich der bitteren Realität zu stellen, dass sie sich dieses Haus niemals leisten werden können und dass ihre Träume vom Eigenheim nichts weiter als eine grausame Täuschung sind. In einem herzerwärmenden Schluss kommen die Gardners schließlich mit ihrer Situation zurecht und beschließen, einen Schritt zurückzutreten und ihre Prioritäten neu zu ordnen. Nach monatelangem Chaos gelingt es ihnen, das Geld für den Umzug in eine bescheidene Wohnung zusammenzukratzen, wo sie endlich in der Lage sind, ihre Beziehung und ihr Leben wieder in Ordnung zu bringen. Durch ihre Tortur erkennen die Gardners, dass wahres Glück nicht in materiellen Besitztümern liegt, sondern in den Menschen und Erfahrungen, die Freude in ihr Leben bringen. Während sie sich in ihrem neuen Zuhause einleben, beginnen sie, ihr Leben wieder aufzubauen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt – einander.
Kritiken
Empfehlungen
