Plötzlich Prinzessin 2

Handlung
Plötzlich Prinzessin 2 spielt einige Jahre nach den Ereignissen des ersten Films. Mia Thermopolis, mittlerweile eine aufgeweckte und ehrgeizige junge Frau, hat kürzlich ihr Studium an der Georgetown University abgeschlossen. Sie möchte in ihre Heimat Genovien zurückkehren und ihren rechtmäßigen Platz als Prinzessin einnehmen. So begibt sich Mia mit ihrer engsten Freundin Lilly Moscovitz auf eine Reise, die sie auf Schritt und Tritt begleitet hat. Bei ihrer Ankunft in Genovien wird Mia herzlich von ihrer Großmutter, Königin Clarisse Renaldi, begrüßt, die das kleine Fürstentum mit Weisheit und Güte regiert. Es wird jedoch deutlich, dass Königin Clarisses Absichten für Mias Besuch über ein einfaches Familientreffen hinausgehen. Wie sich herausstellt, besagt ein besonderer Aspekt des genovianischen Gesetzes, dass die Königin heiraten und innerhalb von zwei Jahren nach ihrem Aufstieg auf den Thron einen Erben hervorbringen muss. Aus Angst vor einer Zwangsehe hat Königin Clarisse beschlossen, ihrer Enkelin die Krone zu überlassen, bevor diese dem Ruf Genoviens als königlicher Staat Schaden zufügen kann. Mias kompliziertes Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie erfährt, dass sie sofort die Verantwortung für die Regentschaft Genoviens übernehmen muss. Ihre Großmutter erteilt eine Reihe von rigorosen "Prinzessinnenstunden", um Mia bei der Anpassung an ihre neue Rolle zu helfen, darunter die traditionelle, aber mühsame Kunst des Seitwärtsreitens und das praktische Üben ihrer Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen. Lilly, die stets treue Gefährtin, begleitet Mia bei diesen Lektionen und spendet ihr Ermutigung und komische Erleichterung. Doch gerade in einer dieser Lektionen lernt Mia einen charmanten jungen Mann namens Kevin McGriff kennen, der an einer nahegelegenen Universität studiert und freiwilliger Assistent der königlichen Ausbilder ist. Zwischen Mia und Kevin sprühen die Funken, aber es bleibt unklar, ob es sich um mehr als nur eine vorübergehende Anziehung handelt. Während Mia sich in ihrer neuen Rolle als Prinzessin zurechtfindet, ist sie hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, ihrer Großmutter zu gefallen, und dem Wunsch, ihre eigene Unabhängigkeit zu behaupten. Ihre Kämpfe beschränken sich jedoch nicht nur auf ihre royalen Pflichten, sondern sie muss sich auch mit dem Druck auseinandersetzen, der mit den Komplexitäten der Romantik einhergeht. Ihre wachsenden Gefühle für Kevin erzeugen ein Gefühl der Spannung, da sie befürchtet, dass eine öffentliche Beziehung für eine Königliche als unschicklich angesehen werden könnte. Erschwerend kommt hinzu, dass Lord Devereaux, ein Bewerber aus einem Nachbarreich, seit Jahren versucht, die Hand der genovianischen Prinzessin zu gewinnen. Seine Absichten scheinen nicht ehrenhaft zu sein, aber Mias Großmutter ist nach wie vor davon überzeugt, dass eine gute Heirat unerlässlich ist, um Genoviens Zukunft zu sichern. Entschlossen, ihre eigene Unabhängigkeit zu behaupten und ihren eigenen Weg zu gehen, macht sich Mia daran, das genovianische Gesetz zu erforschen, das von der Königin verlangt, innerhalb von zwei Jahren zu heiraten. Überzeugt davon, dass sie mit der Tradition brechen muss, macht sich Mia auf die Suche nach einem Schlupfloch im Gesetz, das es ihr erlaubt Kevin zu heiraten und die Art von Leben zu führen, die sie sich wirklich wünscht – ein Leben, das frei von den Zwängen königlicher Erwartungen ist. Mit einem neuen Zielstrebigkeitssinn ausgestattet, begibt sich Mia auf eine Mission, um sich selbst zu bilden und die Unterstützung des Volkes von Genovien zu gewinnen. Während sie sich in dieser herausfordernden Landschaft bewegt, erkennt Mia, dass eine wahre Führungspersönlichkeit mehr erfordert, als sich einfach nur an die Tradition zu halten – sie erfordert Mut, Mitgefühl und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Am Ende führt Mias Suche nach einem Schlupfloch zu einer überraschenden Enthüllung: Das genovianische Gesetz, das von der Königin verlangt, innerhalb von zwei Jahren zu heiraten, ist nicht so in Stein gemeißelt, wie sie zu glauben gezwungen wurde. Diese Entdeckung gibt Mia den Mut, ihrem Herzen zu folgen und ihre eigene Autorität als Königin zu behaupten. Als die Geschichte zu Ende geht, sehen wir, wie sich Mia darauf vorbereitet die Verantwortung ihrer neuen Rolle zu übernehmen, bewaffnet mit einem wiedergewonnenen Selbstvertrauen undtieferem Verständnis dafür, was es bedeutet eine starke, moderne Führungspersönlichkeit zu sein.
Kritiken
Empfehlungen
