Die falsche Missy

Handlung
Dylan Sands, ein tollpatschiger und unbeholfener Mann Mitte zwanzig, gerät in eine Reihe von Missgeschicken, während er sich den Herausforderungen seines Dating-Lebens stellt. Über eine Dating-App lernt er Missy Thorne kennen, eine umwerfende und charismatische Person, die perfekt zu ihm zu passen scheint. Dylan ist bestrebt, die Sache unter Dach und Fach zu bringen, und lädt Missy zum jährlichen Firmenretreat seines Unternehmens ein, ohne zu wissen, dass er die Einladung an die falsche Person geschickt hat. Was Dylan nicht ahnt: Die wahre Missy ist eigentlich Missy Korn Krupnick, eine freche und selbstbewusste Frau, die ihrer Namensvetterin kaum ähnelt. Diese Missy ist eine vulgäre, trinkfeste und unversöhnliche Person, die alles verkörpert, was das Gegenteil von Dylans idealer Frau ist. Wie es das Schicksal will, sind die beiden Missys so unterschiedlich wie Tag und Nacht, und Dylan steht ein böses Erwachen bevor, als die "falsche" Missy beim Firmenretreat auftaucht. Wie sich herausstellt, hat Dylans Firma ein luxuriöses Bergresort gemietet, komplett mit Spa, Golfplatz und allen Annehmlichkeiten, die man sich nur wünschen kann. Die Atmosphäre ist entspannt und professionell, Kollegen und Kunden treffen sich beim Abendessen und bei Drinks. Es ist der perfekte Rahmen für Dylan, um das Eis zu brechen und die echte Missy Thorne kennenzulernen. Die Dinge nehmen jedoch schnell eine Wendung zum Schlechteren, als die "falsche" Missy auf der Bildfläche erscheint. Ihre Ankunft wird mit Schnappatmung und leise geführten Gesprächen quittiert, während Dylan verzweifelt versucht, die Situation zu bereinigen. Er versucht, Missy davon zu überzeugen, dass sie gehen soll, aber sie will nichts davon wissen. Stattdessen wirft sie einen Blick auf die luxuriöse Umgebung und beschließt, die "Party zu crashen" und das Beste aus der Situation zu machen. Im Laufe des Abends wird es Dylan immer unangenehmer, da Missy im gesamten Resort Chaos und Unruhe stiftet. Sie stiftet mit ihrem unverschämten Verhalten Unruhe und eckt bei seinen Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen an. Inzwischen ist die echte Missy Thorne nirgends zu finden, und Dylan gerät in Panik. Hat er einen schweren Fehler begangen, als er die falsche Person eingeladen hat? Im Laufe der Tage wird Dylan in einem Albtraum gefangen, den er selbst erschaffen hat. Er versucht, Missy vor dem Rest der Gruppe zu verstecken, aber sie weigert sich, sang- und klanglos in der Nacht zu verschwinden. Mit ihrer Vorliebe dafür, Ärger zu machen und Chaos zu verursachen, wird Missy schnell zum Mittelpunkt der Party, sehr zum Leidwesen von Dylan und allen anderen. Trotz des anfänglichen Schocks und der Verlegenheit nehmen die Dinge eine überraschende Wendung. Dylan beginnt, Missys einzigartigen Charme und ihre Authentizität zu schätzen, auch wenn er sich bewusst ist, dass sie nicht die Frau ist, in die er sich zu verlieben glaubte. Ihre raue Persönlichkeit hat etwas Fesselndes und Zermürbendes zugleich, und Dylan fühlt sich auf eine Art und Weise zu ihr hingezogen, die er nie erwartet hätte. Als das Retreat im Chaos versinkt, ist Dylan gezwungen, sich seinen eigenen Unsicherheiten und Fehlern zu stellen. Er erkennt, dass er in einer Fantasiewelt gelebt hat, die perfekte Frau idealisiert und versäumt hat, die Schönheit in den Unvollkommenheiten der Menschen um ihn herum zu sehen. Missy hilft ihm auf ihre eigene, eigentümliche Weise, die Welt in einem neuen Licht zu sehen. Am Ende akzeptiert Dylan, dass er die falsche Missy bekommen hat, aber nicht ohne dabei etwas zu gewinnen. Er ist gezwungen, sich seinen eigenen Vorurteilen und Erwartungen zu stellen, und er geht aus der Erfahrung mit einem neuen Selbstbewusstsein und einer Wertschätzung für die Komplexität menschlicher Beziehungen hervor. Der Film endet mit einer herzerwärmenden Note, in der Dylan über die Lektionen nachdenkt, die er aus der Erfahrung gelernt hat, und über die Erkenntnis, dass die "falsche" Person am Ende genau das sein kann, was wir brauchen, um uns aus unserer Komfortzone herauszuholen und in die reale Welt zurückzubringen.
Kritiken
Empfehlungen
