Dreizehn Geister

Dreizehn Geister

Handlung

Arthur Kriticos, ein bekannter Sammler seltener und obskurer Objekte, hat durch seine Faszination für das Unbekannte und Übernatürliche ein beeindruckendes Vermögen angehäuft. Seine Nichte und Neffen, Bobby, Kathy und ihr Cousin Kessler, besuchen ihn zu einem Familientreffen auf seinem neu erworbenen Anwesen, aber der Anlass erweist sich als bittersüss, da Arthur vor kurzem verwitwet ist. Ausserdem hat er in Maine ein exquisites gläsernes Herrenhaus erworben, das Teil des ursprünglichen Herrenhauses war, das als Gelände einer alten katholischen Kirche diente. Bevor sich die Familie ganz in ihre neue Umgebung eingelebt hat, weiht Arthur sie in den Grund für seine Kaufentscheidung ein. Unglücklicherweise wird seine Familie von dem erblichen Wächter des Herrenhauses, Dennis Rafkin, überfallen, der versucht, die Vormundschaft über seine Nichte und Neffen wiederzuerlangen. Er enthüllt der Familie, dass die einzigartige Architektur des Herrenhauses darauf zurückzuführen ist, dass das Herrenhaus als lebendes Gefängnis für 12 böse, bösartige Geister errichtet wurde, die grausame Sünden und Morde begangen hatten. Die Spannungen steigen, und als Reaktion darauf lehnt Arthur jede Hilfe des Wächters ab und fordert das Sorgerecht. Gerade als sich alles scheinbar zu einem reibungslosen Abschluss fügt, wirft ein katastrophales Ereignis alles aus der Bahn. Während ihrer Begrüssungsparty werden sie bei einem Autounfall umzingelt und verletzt, ohne dass die Unfallursache klar ist. Da eine Leiche fehlt, kann niemand mehr mit Sicherheit sagen, was vor sich ging. Nach ihrem unheilvollen Autounfall und den darauf folgenden Unfällen trifft die Familie Kriticos, einschliesslich ihres Kindermädchens Meg, in dem Herrenhaus ein, um den Frieden zu finden, den sie so dringend brauchen, und auch, um Arthurs gesamten Willen zu erfahren. Ohne Wissen der Familie werden sie darin gefangen, ohne dass es einen sichtbaren Ausweg gibt. Bald wird ihnen klar, dass ihre Isolation in dem Herrenhaus darauf zurückzuführen ist, dass sie unwissentlich die Zahnräder einer bösen Vorrichtung in Gang gesetzt haben. Sie ist aufwendig als automatisiertes System konzipiert, das die bösartigen Geister daran hindern soll, zu entkommen. Darüber hinaus führt das Einsperren von Personen, die in die Vorrichtung gelangen, dazu, dass sowohl man selbst als auch die 12 gefangenen Geister langsam, einer nach dem anderen, verschlungen werden. Während die Gruppe versucht, sich durch das labyrinthartige Herrenhaus zu kämpfen, um einen Ausweg zu finden, wird die Situation mit jeder Minute verzwickter. Das Haus hat mehrere Räume, die eine surreale Qualität aufweisen und die Familie mit mehr als den üblichen Korridoren und Räumen verwirren, von denen sie glaubten, dass es sie im Inneren hat. Während die gefangenen Geister mit jeder Minute, die sie darin gefangen sind, wütender werden, gefährdet dies alle ihre Möglichkeiten, herauszufinden, was das Herrenhaus unter seiner Oberfläche verbirgt, mit verschiedenen Hindernissen. Bobby und seine Schwester Kathy suchen nach Hinweisen und versuchen verzweifelt, der Schlinge der automatisierten Maschine zu entkommen, die von dem kalten, besessenen Rafkin aufgestellt wurde, der eine gewisse Art von Verwandtschaft mit den dunklen Geistern verspürte, die im Haus von Arthurs Großonkel Verwüstung anrichteten. In der Zwischenzeit erzählt der ehemalige Freund ihres exzentrischen Onkels, der über fundierte Kenntnisse über übernatürliche Wesen verfügt, Dr. Kalakays Schwiegersohn Arthur Kriticos von der todbringenden Faszination seines Onkels und erzählt ihnen von dem schicksalhaften, verfluchten Artefakt, das unter dem Titel "Psychographie" bekannt ist. Die meisten Menschen hoffen, dass auf irgendeine Weise ein besonderer Führer erscheint, der sie aus den Fallen des Herrenhauses führen kann, nachdem sie einen von ihnen verloren haben. Glücklicherweise hilft ihnen das. Nachdem Dennis tot ist, beschließt Arthur, der eine letzte Konfrontation sucht, dass dies der letzte Kampf gegen die Geister ist. In der Zwischenzeit wird dieses üble Relikt auch dann angezogen, wenn seine gezogene Kraft mächtig wird, während er die Lektionen eines anderen Geisterjägers annimmt, mit dem er zusammengearbeitet hatte, um alles Mächtige für diejenigen zu verstehen, die versucht haben, anderen Unrecht zu tun, beginnt Arthur er aus einer gegnerischen Sicht zu betrachten. Arthur stößt schließlich auf eine wichtige Information, als er Dr. Kalakays Rat befolgt. In dem Glauben, herausgefunden zu haben, wofür das Herrenhaus steht, wünscht die gefangene Familie sich, einfach aus dem Kopf zu rennen, bevor ein weiteres Gespenst ein unheilvolles Ende findet, das er für alle hinterlässt. Das besessene, böse Geistergerät, mit dem verhindert werden könnte, dass jemand hilft, schickt einen der gefangenen Geister, um der Bande von der verborgenen Kraft hinter ihnen zu erzählen, was zu der gemeinsamen Entscheidung der Gruppe führt, herauszukommen. Sein Zweck ist es, das "Auge der Hölle" auszulösen, aber Arthur stellt sich nun gegen dieses Böse und sagt ihnen, dass es keine Chance hat, da er mit dem letzten Mitglied der Gruppe weitermacht, damit er seinen Geist zur Ruhe bringen kann. Später erkennen sie, dass diese Geister aufhören werden, zugrunde zu gehen, wenn sie einen Geist nach dem anderen einfangen und beginnen, ihre Tränen zu sammeln, um aus den Artefakten einen Schatz zu machen, den sie beschützen sollten. Arthur ergreift die Initiative und bewirkt letztendlich eine gewisse Wirkung gegen den Geist, nachdem er glaubt, dass alles geplant wurde, um ihre sichere Passage innerhalb von Zeitrahmen zu gewährleisten, und nicht erwartet, dass jemand von ihnen gefangen wird, wenn der Countdown zur Zerstörung von "Das Auge der Hölle" kommt, versteht das Team der Gefangenen nun die wahre Vision innerhalb des Herrenhauses für diejenigen mit den gefangenen Geistern.

Dreizehn Geister screenshot 1
Dreizehn Geister screenshot 2
Dreizehn Geister screenshot 3

Kritiken