Tommy Boy – Durch dick und dünn

Handlung
In der Komödie „Tommy Boy – Durch dick und dünn“ aus dem Jahr 1995, unter der Regie von Peter Segal, lernen wir Thomas "Tommy" Callahan III (gespielt von Chris Farley) kennen, den Enkel eines erfolgreichen Industriellen und Gründers eines kleinen Autoersatzteilunternehmens, Callahan Auto. Trotz des anfänglichen Erfolgs steht das Unternehmen nun aufgrund der Misswirtschaft von Tommys Onkel Frank (gespielt von David Spade) kurz vor dem Bankrott. Frank, ein gerissener Geschäftsmann, hat die Ressourcen des Unternehmens zu seinem eigenen Vorteil ausgenutzt und Callahan Auto an den Rand des Ruins getrieben. Als die Familie zusammenkommt, um über die Zukunft des Unternehmens zu beraten, wird Frank von den Aktionären zugunsten von Tommy abgesetzt, der als letzte Rettung des Unternehmens angesehen wird. Tommys mangelnde Geschäftskenntnisse und sein Ruf als Faulpelz machen ihn jedoch zu einem unwahrscheinlichen Kandidaten für den Job. Entschlossen, sich zu beweisen und das Familienunternehmen zu retten, begibt sich Tommy mit seinem neuen Kollegen und Freund Richard Hayden (gespielt von David Spade), einem schlagfertigen, schnell redenden und cleveren Verkaufsvertreter, der angeheuert wurde, um Tommy in die Gepflogenheiten des Unternehmens einzuweisen, auf die Reise. Trotz ihrer anfänglichen Differenzen bilden die beiden Männer eine ungewöhnliche Partnerschaft, in der Richard Tommy unter seine Fittiche nimmt und versucht, ihm die Grundlagen des Verkaufsgeschäfts beizubringen. Auf ihrer Reise durch das Land in einer Reihe von beengten und heruntergekommenen Autos geraten Tommy und Richard in eine Reihe von urkomischen und katastrophalen Situationen. Von Schlägereien mit aggressiven Kunden bis hin zum Verlorengehen in ländlichen Gebieten führt das Unvermögen und die mangelnde Professionalität des Duos zu einer Reihe von Missgeschicken, die ihre gesamte Mission zu entgleisen drohen. Trotz ihrer anfänglichen Misserfolge raufen sich Tommy und Richard zu einem Team zusammen, wobei Tommys kindliche Begeisterung und Naivität durch Richards Zynismus und Cleverness ergänzt werden. Bei ihren Besuchen in verschiedenen Autohäusern und bei Kunden entdecken sie, dass Tommys aufrichtige Natur und seine Fähigkeit, auf persönlicher Ebene mit Menschen in Kontakt zu treten, tatsächlich wichtige Erfolgsfaktoren im Verkauf sind, und er entwickelt ein Gespür dafür, Menschen davon zu überzeugen, ihm und seinen Produkten zu vertrauen. Ihr Fortschritt wird jedoch ständig von Frank bedroht, der immer noch die Kontrolle über die Finanzen des Unternehmens hat und entschlossen ist, Tommys Bemühungen zu sabotieren. Als sich die Spannungen zwischen Frank und Tommy verschärfen, liefern sich die beiden Männer eine Reihe von lächerlichen und komödiantischen Auseinandersetzungen, in denen jeder versucht, den anderen in einem Kampf des Verstandes und der List zu übertrumpfen. Im Verlauf des Films ist die komödiantische Chemie zwischen Farley und Spade unübersehbar, und die Interaktionen ihrer Figuren machen einen Großteil des Humors des Films aus. Das Drehbuch des Films, geschrieben von Bonnie Turner, Terry Turner und Patrick R. Manser, ist voll von schnellen Witzen, witzigen Einzeilern und Slapstick, die alle von den talentierten Komödienschauspielern perfekt umgesetzt werden. Da der Einsatz immer höher wird und der Druck auf Tommy wächst, erfolgreich zu sein, geraten er und Richard in eine Reihe von absurden und fantastischen Situationen, von einer bizarren Autoersatzteilmesse bis hin zu einem katastrophalen Treffen mit einer Gruppe feindseliger Geschäftspartner. Trotz aller Bemühungen stolpert das Duo weiterhin von einer Katastrophe zur nächsten und hinterlässt eine Spur von Chaos und Zerstörung. Letztendlich zahlen sich Tommys und Richards Bemühungen aus, da sie Callahan Auto vor dem Bankrott retten und neue Mittel für das Unternehmen sichern können. Frank wird wegen seiner Korruption entlarvt, und Tommy wird für seinen Erfindungsreichtum und seine Entschlossenheit als Held gefeiert. Der Film endet mit einer herzerwärmenden Note, als Tommy und Richard ihren Erfolg und die ungewöhnliche Freundschaft feiern, die sie auf dem Weg dorthin geschlossen haben. Insgesamt ist „Tommy Boy – Durch dick und dünn“ eine klassische Komödie, die das Talent von Chris Farley und David Spade in einer Reihe von urkomischen und unvergesslichen Darbietungen zeigt. Der schräge Humor, die unvergesslichen Charaktere und die absurden Situationen des Films machen ihn zu einem beliebten Favoriten unter Comedy- fans, und sein Einfluss ist auch in vielen modernen Komödien zu sehen.
Kritiken
Empfehlungen
