Topper kehrt zurück

Handlung
"Topper kehrt zurück" ist eine US-amerikanische Screwball-Komödie aus dem Jahr 1941 unter der Regie von Roy Del Ruth, die zweite Fortsetzung des Originalfilms "Topper". Der Film folgt einer ähnlichen Formel: Topper (gespielt von Roland Young), der biedere und spießige Finanzier, wird erneut von einem lebenslustigen, boshaften Geist gequält. Dieses Mal ist der Geist jedoch niemand geringeres als Gail Richards (gespielt von Joan Blondell), eine schöne und lebhafte junge Frau, die unter mysteriösen Umständen im Haus der wohlhabenden Ann Carrington (gespielt von Carole Lombard) ermordet wurde. Gails Geist ergreift Besitz von Topper und nutzt ihn, um sich in der Welt der Lebenden zurechtzufinden und ihren Mörder zu finden und ihn der Gerechtigkeit zuzuführen. Als Topper Gail kennenlernt, ist er zunächst verwirrt und irritiert von ihrer Anwesenheit in seinem Leben. Im Laufe der Geschichte wird er jedoch zunehmend verärgerter über ihre Einmischung und das Chaos, das sie um sich herum verursacht. Trotz ihrer Bemühungen ist Gail nicht in der Lage, Toppers Handlungen vollständig zu kontrollieren, was oft zu einer Reihe von urkomischen und absurden Situationen führt. Gails Ziel ist es, die Wahrheit hinter ihrem Mord aufzudecken, von der sie überzeugt ist, dass sie mit Ann Carringtons Reichtum und sozialem Status zusammenhängt. Als Topper mit Gails Anwesenheit in der High Society verkehrt, gerät er oft mit Anns Ehemann George Carrington (gespielt von C. Aubrey Smith) in Konflikt, der Toppers plötzliches Interesse an den Angelegenheiten der Familie Carrington misstraut. Unterdessen ist Ann selbst eine rätselhafte Figur mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Im Laufe der Geschichte wird ihre Beziehung zu George auf den Prüfstand gestellt, und es wird deutlich, dass ihre Ehe möglicherweise nicht so perfekt ist, wie es zunächst scheint. Im gesamten Film liefern die Darsteller ihre Leistungen mit charakteristischem Flair und Witz ab. Roland Young bringt seinen typischen biederen Humor in seine Darstellung von Topper ein, während Joan Blondell als die schelmische und findige Gail Richards glänzt. Carole Lombard in einer ihrer letzten Rollen ist als komplexe und faszinierende Ann Carrington ebenso beeindruckend. Die Chemie zwischen Gail und Topper ist unbestreitbar, und ihre Dynamik auf der Leinwand ist ein Highlight des Films. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten bilden sie eine ungewöhnliche Partnerschaft, in der Gail ihren Geist nutzt, um Topper zu manipulieren, damit er ihr bei der Aufklärung des Mordes hilft. Der Höhepunkt des Films bietet eine Reihe von Wendungen, als Gails Geist daran arbeitet, die Wahrheit hinter ihrem Mord aufzudecken. In einem typischen Screwball-Comedy-Stil ist die Auflösung des Mysteriums sowohl absurd als auch unerwartet, mit einer überraschenden Wendung, die die gesamte Erzählung auf den Kopf stellt. Letztendlich ist "Topper kehrt zurück" ein charmanter und unterhaltsamer Film, der das Versprechen seines Titels einlöst. Mit seinen witzigen Dialogen, bunten Charakteren und schrulligem Humor ist der Film eine reizvolle Ergänzung der "Topper"-Reihe. Auch wenn er nicht so ausgefeilt ist wie einige seiner Zeitgenossen, bleibt "Topper kehrt zurück" ein beliebter Klassiker des Screwball-Comedy-Genres mit einem bleibenden Charme, der das Publikum bis heute fesselt.
Kritiken
