Die Glücksritter

Handlung
Die Glücksritter, eine Satire und Komödie aus dem Jahr 1983, unter der Regie von John Landis, mit Eddie Murphy und Dan Aykroyd in den Hauptrollen als Billy Ray Valentine und Louis Winthorpe III. Die Geschichte dreht sich um zwei gefühlskalte Millionäre, Randolph und Mortimer Duke, die mit den Partnern ihres Bruders eine finstere Wette abgeschlossen haben. Die Wette der beiden Männer beruht auf ihrer Wahrnehmung der sozialen Klasse, wobei sie argumentieren, dass jeder wohlhabend werden kann, wenn er das richtige Umfeld und die richtige Anleitung hat, oder umgekehrt, dass jeder, unabhängig von seinem Hintergrund, unter den falschen Umständen mittellos werden kann. Randolph und Mortimer werden als wohlhabend und arrogant dargestellt, die glauben, dass sie anderen überlegen sind. Sie versuchen, ihre Theorie durch eine Wette zu beweisen, bei der sie eine Million Dollar auf die Prämisse setzen, dass ein armer, gerissener Straßenbetrüger ein wohlhabendes Mitglied der High Society werden kann, und sie übernehmen die Rolle des Mannes aus der Oberschicht und treffen die gegenteilige Vorhersage. Dies führt dazu, dass die beiden Männer geeignete Objekte für ihre Wette finden - Billy Ray Valentine, ein charmanter, aber cleverer Straßenbetrüger von der falschen Seite der Gleise, und Louis Winthorpe III, ein kultivierter Börsenmakler der High Society und Neffe von Randolph und Mortimer. Billy Ray wird vom Angestellten der Dukes, einem schmierigen und opportunistischen Mann namens Clarence Beeks, entdeckt, der damit beauftragt wird, Billy Rays Umfeld zu manipulieren, um ihn angeblich zum wohlhabenden Leben zu 'erheben'. Er überzeugt Billy Ray, sich an einem Betrugsschema zu beteiligen, bei dem er vorgibt, der neue Verlobte der wohlhabenden Herzogin von Tarrington zu werden, um einen Geschäftsmann dazu zu bringen, ihnen 5.000 Dollar zu geben. Dieser Plan scheitert jedoch, als die Dukes ihn aufdecken, was dazu führt, dass Billy Ray verhaftet und dann aus dem Gefängnis entlassen wird, nur um zu sehen, wie sich sein Leben drastisch verändert. In der Zwischenzeit wird Louis Winthorpe von seinem Job in der High Society bei Duke & Duke gefeuert, und sein luxuriöser Lebensstil wird ihm schnell entzogen, nachdem er in eine Elendssiedlung 'umgesiedelt' wurde, umgeben von heruntergekommenen Häusern und kämpfenden Familien. Randolph und Mortimer inszenieren die Transformation des Lebens beider Männer als Teil ihrer Wette, um zu beweisen, dass Klasse keine unüberwindbare Barriere ist, sondern ein Produkt gesellschaftlicher Erwartungen und Erziehung. Durch verschiedene von Randolph und Mortimer inszenierte Machenschaften erhält Billy Ray eine Ausbildung in Etikette und High Society, um seinen Status im Leben zu 'verbessern', während er gleichzeitig daran arbeitet, Geld für eine mögliche Flucht anzusparen. Andererseits ist Louis Winthorpe gezwungen, sich an minderwertiger Arbeit als Straßenhändler auf einem Flohmarkt zu beteiligen, wo er auf zahlreiche Härten trifft. Er kreuzt auch den Weg mit einer Prostituierten namens Ophelia und verliebt sich in sie. Während beide Männer drastische Veränderungen in ihrem Lebensstil durchmachen, beginnen sie zu verstehen, wie tiefgreifend sich die Klasse auf die Identität und die Selbstwahrnehmung einer Person auswirkt. Louis beginnt, seinen eigenen Wert und die oberflächlichen Aspekte seines Lebens in der High Society in Frage zu stellen. Billy Ray beginnt, ein Gefühl für Kultiviertheit und Wertschätzung für die schönen Dinge des Lebens zu entwickeln, doch seine Erfahrungen verdeutlichen auch die harten Realitäten, mit denen Menschen in Armut konfrontiert sind. Im Laufe ihrer Reise treffen Billy Ray und Louis auf zahlreiche Charaktere, die entweder die Theorien der Dukes über die Klasse aufrechterhalten oder in Frage stellen. Da ist das Liebesinteresse Ophelia, die sich in beide Männer verstrickt, aber auch sie selbst wird zu einer Schachfigur im Spiel der Dukes. Andererseits sorgt der Komplize der Duke-Brüder, Clarence, für ein Element der Spannung, das oft auf dem schmalen Grat zwischen einem loyalen Diener und einem Opportunisten wandelt. Im Höhepunkt des Films wird enthüllt, dass es nicht die wahre Absicht der Dukes ist, die Klassendynamik wirklich zu verstehen, sondern ihre zynische Ansicht zu beweisen, dass Klasse eine Illusion ist. Sie inszenieren einen letzten Stunt, um Billy Ray und Louis zu zwingen, in einem hochriskanten Pokerspiel als Teil ihrer Wette gegeneinander anzutreten. In einer Wendung nutzt Billy Ray jedoch die Fähigkeiten, die er während seiner Zeit bei Randolph und Mortimer erworben hat, um das Pokerspiel zu gewinnen. Als der Film zu Ende geht, werden die Dukes gedemütigt, als sie gezwungen werden, sich ihren eigenen oberflächlichen Ansichten über die Gesellschaft zu stellen. In der Zwischenzeit sind Billy Ray und Louis, die sich selbst und ihre jeweiligen Rollen in der Gesellschaft besser verstehen, in der Lage, ihre vergangenen Identitäten zu transzendieren. Der Film endet damit, dass die beiden Männer wieder vereint sind, ihre Klassenpositionen nun vertauscht sind und ihr neues Verständnis ihnen den Weg ebnet, etwas Echtes zu schaffen, als das oberflächliche Leben, das sie zuvor geführt haben.
Kritiken
Silas
Back in the day, I caught this movie on TV. It's an early Eddie Murphy comedy and pretty much one of the first "switched identities" films I ever saw. It's a satire of the financial world, but the comedic effect doesn't quite measure up to the old movie "Man in the Wrong Dress (also called "Some Like It Hot")" that I watched at the CCTV Movie Theatre. I can't seem to find that one listed on here.
Greyson
Okay, here's the translation of your *Trading Places* plot summary: "So, what exactly happens at the end? Dan Aykroyd and Eddie Murphy switch the Dukes' insider report on the upcoming orange crop forecast with a bogus one, turning a rosy outlook into a dire prediction. Since the outlook is garbage, prices are *supposed* to skyrocket. The Dukes, thinking they're about to clean up, order their traders to buy *no matter what the price*. Everyone else in the trading pit figures the Dukes are in the know, so they blindly follow suit, causing an insane buying frenzy and driving the price through the roof. Now, here's where it gets crucial: Dan and Eddie enter the fray, shouting, 'Selling April 30 at \$1.42!' The '*30*' is irrelevant, it is obviously a large number contracts. This means they're offering to *sell* a massive amount of frozen concentrated orange juice futures, deliverable in April, at a price of \$1.42 per pound. The other traders, still convinced that April prices will be far higher which what the dukes are trying to selling at are buying what Aykroyd and Murphy were selling. Then Valentine explains what he and Winthorp changed the inside data to, thus crashing the price per pound instead and ruining the dukes. At the end The Dukes end up owing Valentine and Winthorp a grand total of $394 million."
Abraham
Economics is synonymous with transactions. Wherever there's a deal, you need to learn to assess its value and to see through the secrets in the other party's heart. The core principles learned in trading apply in any country, anywhere there's commerce. Pure comedic gold!
Catalina
The environment plays a crucial role in human development. The resources available and the platform one possesses significantly shape perspectives and ways of thinking. However, environment isn't the sole determining factor; inner qualities are equally important. Had Valentine not been intelligent and possessed firsthand knowledge of the market from his background, he wouldn't have adapted so quickly, even with access to those resources. Ultimately, the most valuable resource is information.
Josephine
A high-stakes, darkly comedic twist on the "million-dollar bill" concept: the experimenters are still a pair of wealthy, mischievous brothers, but the subjects are now a contrasting black and white duo. A classic narrative setup, brilliantly presented with both stark contrasts and perfect symmetries.
Empfehlungen
