Verónica – Spiel mit dem Teufel

Verónica – Spiel mit dem Teufel

Handlung

In der pulsierenden Stadt Madrid im Jahr 1991 erzählt Verónica die Geschichte von Verónica Gutierrez, einer jungen und temperamentvollen Teenagerin, die die Komplexität der Adoleszenz meistert und gleichzeitig die Verantwortung für die Betreuung ihrer beiden jüngeren Geschwister, Pablo und Estrella, übernimmt. Verónicas Leben ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Schule, Familie und Freundschaften, aber alles ändert sich unwiderruflich, als das Haus ihrer Familie zu einer Brutstätte für übernatürliche Aktivitäten wird. In der Schule nimmt Verónica an einer Séance teil, die als harmloses und faszinierendes Experiment erscheint. Die Sitzung entfesselt jedoch einen bösartigen Geist, der verweilt und eine Gelegenheit wittert, die Protagonisten zu terrorisieren. Anfänglich ahnungslos angesichts der Gefahr, steht Verónica kurz davor, sich einer Reihe von unerklärlichen Ereignissen zu stellen, die ihre Entschlossenheit, ihr Einfühlungsvermögen und ihr Verständnis des Unbekannten auf die Probe stellen werden. Als der Geist beginnt, seine Anwesenheit im Haus der Familie zu spüren, wird Verónica von erschreckenden Visionen und bösartigen Geflüstern geplagt, die sie oft unvorbereitet treffen. Trotz ihres wachsenden Unbehagens weigert sie sich, der Tatsache ins Auge zu sehen, dass etwas schrecklich nicht stimmt, und lenkt ihre Aufmerksamkeit von den eskalierenden übernatürlichen Ereignissen ab. Die Belastung durch die Betreuung ihrer Geschwister, die Bewältigung der Schularbeiten und die Erledigung der Familienpflichten erzeugt einen scheinbar unüberwindlichen Druck auf Verónica, der es ihr zunehmend erschwert, zwischen Realität und Mythos zu unterscheiden. Die Eigenheiten und Ängste ihrer Geschwister verstärken sich und hinterlassen bei ihr ein Gefühl von Schuld und Überforderung. Während Esther anfängt, beunruhigende Ereignisse zu erleben, wird Pablos Unschuld der Dunkelheit gegenübergestellt, die sich um sie herum zusammenbraut, was das Geheimnis noch verstärkt. Anfänglich zögern ihre Eltern, die Vorstellung des Übernatürlichen zu akzeptieren, und glauben, dass die Ereignisse, die sich in ihrem Haus abspielen, das Ergebnis der aktiven Fantasie ihrer Kinder sind. Da die Schule zögert, das Problem direkt anzusprechen, wendet sich Verónica an eine unwahrscheinliche Quelle für Rat: eine Gruppe von Außenseitern, mit denen sie sich anfreundet. Verónica sucht Álex auf, einen Außenseiter von Verónicas Schule, der seine eigenen Erfahrungen mit dem Übernatürlichen gemacht hat. In einer Gesellschaft, die sich noch nicht bewusst ist oder zögert, persönliche und familiäre Probleme mit psychischen Erkrankungen zu besprechen, neigen Kinder dazu, anders zu leben, durch fantasievolle Fiktionen oder durch alternative Welten. All diese Bewältigungsmechanismen werden diskutiert, jedoch stellt das oben beschriebene Szenario ein Leben in einer veronymen, übernatürlichen Erfahrung selbst dar. Innerhalb dieser sonderbaren Gruppe von Exzentrikern und Außenseitern findet Verónica Trost und Verständnis in einem Raum, in dem Kinder offen zusammenkommen und ihre Erfahrungen austauschen. Als sich die Situation verschlechtert und der Horror zunimmt, beginnt sich Verónica in die Enge getrieben zu fühlen und ist sich der Ursache der bösartigen Präsenz unsicher. Sie ist sich unsicher, ob sie von einer äußeren Kraft oder einem bestehenden Familienmitglied ausgeht. Sie scheut sich nicht, die eindringlichen Fragen zu stellen, und kämpft darum, die Quelle der bedrohlichen Kraft aufzudecken, die in ihrem Leben lauert. Der dunkle Geist gewinnt an Zugkraft und manifestiert sich anders, da Pablo beginnt, zunehmend beunruhigende Veränderungen zu zeigen. In einer ergreifenden Szene nimmt Verónica ihre Geschwister mit auf den Friedhof und reflektiert über Trauer, Verlust und Hoffnung, wobei sie stillschweigend die Realität anerkennt, dass sie es möglicherweise mit einer bösartigen Präsenz zu tun haben, die die Liebe auslöschen und das Leben in unvollständige Flicken zerbrechen kann. Verónicas Entdeckung entfaltet sich und setzt langsam Details zusammen, die einiges Licht auf die tragischen Ereignisse in ihrer neuen Familie werfen, ein Ereignis, das ihre Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart mit Liebe, Tränen, Ängsten und noch mehr Liebe neu gestalten wird.

Verónica – Spiel mit dem Teufel screenshot 1
Verónica – Spiel mit dem Teufel screenshot 2
Verónica – Spiel mit dem Teufel screenshot 3

Kritiken