Wir leben in der Zeit

Handlung
Wir leben in der Zeit ist eine wunderschön gestaltete Romanze, die sich über ein Jahrzehnt erstreckt und eine zarte und ergreifende Geschichte zweier Menschen erzählt, deren Leben sich in einer zufälligen Begegnung kreuzen. Der Film nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen von Liebe, Verlust und Selbstfindung und zeigt die transformative Kraft der menschlichen Verbindung. Wir treffen Emily (gespielt von Saoirse Ronan) als junge Geschiedene, frisch aus der Asche einer schwierigen Ehe. Ihre Welt wird auf den Kopf gestellt, als sie sich in den Komplexitäten moderner Beziehungen zurechtfindet und mit den Begriffen Liebe, Intimität und dem Aufbau eines neuen Lebens für sich selbst ringt. Mit einem Neuanfang vor sich ist Emily sowohl aufgeregt als auch unsicher über die Zukunft. Dann kommt Sebastian (gespielt von Timothée Chalamet), ein aufstrebender Koch mit einer Leidenschaft für die Kreation exquisiter kulinarischer Kunst. Seine Geschichte dient als Gegenstück zu Emilys, mit einem ähnlichen Hintergrund persönlicher Konflikte, während er sich in der hart umkämpften Welt der professionellen Küche zurechtfindet. Trotz seines Engagements für sein Handwerk fühlt sich Sebastian durch seine Karriereambitionen unerfüllt und von den Menschen um ihn herum entkoppelt. Ihre Wege kreuzen sich bei einer zufälligen Begegnung in New York City, wo die pulsierenden Rhythmen und die vibrierende Energie endlose Möglichkeiten zu bieten scheinen. Eine sofortige Anziehungskraft entsteht zwischen den beiden, da sie sich über gemeinsame Erfahrungen und Insider-Witze austauschen, die einen Unterton von Komfort und Leichtigkeit erzeugen. Ihre zufällige Begegnung entfacht einen Funken, der die schwelende Unsicherheit in Emily und Sebastian beseitigt und sie beide auf eine tiefe Verbindung aufmerksam macht, die sich jeder Erklärung entzieht. Im Laufe des Films springt die Erzählung gekonnt in der Zeit vorwärts und verwebt die Erfahrungen der Hauptfiguren zu einem reichen Teppich. Während sie die Höhen und Tiefen ihres Lebens meistern, gibt es Zwischenspiele kurzer Trennungen und Wiedervereinigungen, die die Geschichte vorantreiben und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit ihrer Bindung testen. Während sie individuelle Prüfungen und Widrigkeiten durchstehen, führt ihre Zeit getrennt dazu, dass sie beide die Tiefe ihrer Verbindung umso mehr schätzen. Während dieser Zeit treibt Sebastians Engagement für das Kochen ihn immer näher an den Starruhm heran, einschließlich Auftritten in Kochshows und privaten Veranstaltungen, bei denen Zusammenkünfte für die A-Liste-Prominenten veranstaltet werden. Im Gegensatz dazu nimmt sich Emily Zeit für die Selbstbeobachtung, startet ihre neue Karriere und baut das Heiligtum und das Zuhause wieder auf, das sie verloren zu haben glaubte. Im Gegensatz zu diesen Zeiten in Sebastians persönlichen Triumphen und wenn sie endlose Nächte oder abendliche Gespräche verbringen, offenbaren ihre Interaktionen mit Freunden, dass die tiefe Liebe zu ihnen hilft, mehr Wachstum zusammen zu fördern und zu ermöglichen. So spüren sie es. Durch Wir leben in der Zeit wird auf ergreifende Weise zum Leben erweckt, wie sehr Liebe und Existenz für jeden Menschen miteinander verflochten sein können. Die Menschen um sie herum bringen wichtige, das Leben verändernde Perspektiven ein, die dem Paar helfen, besser zu verstehen, wo jeder von ihnen die Liebe ansiedelt.
Kritiken
Empfehlungen
