Yeah Yeah Yeah (A Hard Day's Night)

Handlung
Es ist ein ganz normaler Tag im Leben des 32-jährigen Taxifahrers Norman in Liverpool, bis die Ankunft von vier jungen Fremden seine gewöhnliche Welt erschüttert. Bei den Fremden handelt es sich zufällig um John, Paul, George und Ringo, die legendären Mitglieder der Beatles, die inmitten eines Wirbelwinds aus Chaos und Verehrung am Flughafen angekommen sind. Als die Beatles aus dem Flughafen kommen, stürzt sich sofort ein Schwarm schreiender Fans und Journalisten auf sie, die alle einen Blick auf die neu gekürten Sensationen der britischen Popmusik erhaschen oder ein Zitat von ihnen erhalten wollen. Die Bandmitglieder, gekleidet in ihren typischen Anzügen und mit zurückgekämmten Haaren, wechseln verblüffte Blicke miteinander und sind sich nicht sicher, was sie getroffen hat. Mitten im Chaos besteigt die Band hastig Normans Taxi, das von ihrem Management eilig organisiert wurde, um sie zu ihrem nächsten geplanten Fernsehauftritt zu bringen. Als sie sich auf den Rücksitz quetschen, erinnert sich Ringo, noch immer erschüttert von dem Aufruhr draußen, plötzlich daran, dass er seine Brieftasche mit seinem ganzen Geld am Flughafen verlegt hat. Die Szene wechselt zu einer chaotischen Montage, in der die Beatles verzweifelt nach der vermissten Brieftasche suchen, vor dem Hintergrund von Fans und Journalisten, was die überwältigende Natur ihres neu gewonnenen Ruhms noch verstärkt. Inzwischen trifft Pauls Großvater, ein mürrischer alter Mann mit einer scharfen Zunge, in den Merseyside-Fernsehstudios ein, wo die Beatles auftreten sollen. Der Besuch des Großvaters ist sowohl für Paul als auch für die Produzenten der Sendung eine unerwünschte Überraschung, aber sie willigen widerwillig ein, ihm die Teilnahme zu gestatten. Als sich der Auftritt nähert, versucht der Manager der Band, Mr. Epstein, die Gruppe zu einer schlüssigen Einheit zusammenzuführen, aber sie erweisen sich als unberechenbar und schelmisch wie eh und je. Die Fernsehteams, die hauptsächlich aus erfahrenen Profis bestehen, haben Mühe, den Zeitplan für die Aufführung einzuhalten, was vor allem an den Eskapaden der Band liegt, darunter Pauls Entscheidung, die geplante Aufführung durch eine improvisierte Wiedergabe von "Can't Buy Me Love" zu ersetzen. Als sich der Fernsehauftritt dem Ende zuneigt, wird Ringo von der Polizei abgeführt, fälschlicherweise beschuldigt, auf eine Straßenlaterne uriniert zu haben. Als die Episode auf ihren Höhepunkt zusteuert, erkennt der Polizist, der Ringo verhaftet hat, schließlich seinen Fehler und lässt den Beatles-Schlagzeuger frei. Im Laufe des Tages navigieren die Beatles durch die Höhen und Tiefen ihres neu gewonnenen Ruhms und entziehen sich ständig den Medien und ihren Fans, um ihren Fernsehauftritt zu erreichen. Dieses chaotische Abenteuer bringt sie einander näher, zwingt sie aber auch, sich mit den verwirrenden und erdrückenden Folgen des Ruhms auseinanderzusetzen. Als die Fernsehaufführung schließlich beginnt, liefern die Beatles mit ihrer typischen Energie und ihrem Schwung eine atemberaubende Darbietung von vier Songs, darunter der ikonische Titelsong des Films. Inmitten des adrenalingeladenen Chaos des Fernsehstudios strahlt das rohe Talent der Band wie ein Leuchtfeuer, und es wird deutlich, dass ihre Musik mehr ist als nur eine vorübergehende Modeerscheinung. Als der Tag sich dem Ende zuneigt, nimmt der Manager der Beatles sie mit zu einem schicken Dinner, wo sie von der Elite des Hauses mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Einschüchterung empfangen werden. Die Beatles sind eindeutig fehl am Platz, und der Druck ist spürbar, als sie versuchen, sich im tückischen Fahrwasser der Londoner High Society zurechtzufinden. Sie gehen jedoch unbeschadet aus der Erfahrung hervor, ihre Bindung ist stärker denn je. 'Yeah Yeah Yeah (A Hard Day's Night)' ist eine liebevolle Hommage an die Beatles auf dem Höhepunkt ihres Ruhms, eine Feier ihrer ansteckenden Musik, ihres unbändigen Charmes und ihrer respektlosen Haltung. Mit seinem witzigen Drehbuch, der messerscharfen Regie und den unvergesslichen Darbietungen hat dieser Film als zeitloser Klassiker des britischen Kinos überdauert und für immer die Magie dieser Kultband in ihrem elektrisierenden Element eingefangen.
Kritiken
Empfehlungen
