America: The Motion Picture

America: The Motion Picture

Handlung

In einer Welt, in der die Gründerväter als raue, actiongeladene Rächer neu erfunden wurden, bekommt die Amerikanische Revolution eine ganz neue Bedeutung. Hier kommt "America: The Motion Picture", eine urkomische und actiongeladene animierte Gaudi, die einen kettensägenschwingenden George Washington in den Mittelpunkt des Kampfes für die Freiheit stellt. Der Film beginnt im Jahr 1776 mit George Washington (gesprochen von Mena Suvari), der als Kolonist ein ruhiges Leben führt, sein Land bestellt und gelegentlich ein Bier genießt. Mit dem Ausbruch der Amerikanischen Revolution erwacht Washington jedoch zu seiner wahren Berufung als Krieger und Freiheitskämpfer. Washington schlüpft in eine zerrissene Jeans, eine Lederjacke und eine bedrohliche Miene, schnappt sich eine Kettensäge und macht sich auf, die britischen Rotröcke zu Fall zu bringen. Washingtons erster Halt ist der Hafen von Boston, wo er sich mit dem bierliebenden Samuel Adams (gesprochen von Ron Silver) zusammentut. Adams ist ein charmanter und witziger Unruhestifter, der die Revolution als die perfekte Gelegenheit sieht, zu trinken, zu intrigieren und sich an die Spitze zu kämpfen. Gemeinsam machen sich die beiden auf, die britische Marine zu infiltrieren und den tyrannischen König George III. (gespielt von einem bedrohlichen und Kulissen kauenden Dennis Quaid) zu Fall zu bringen. Als sich die britische Armee nähert, geraten Washington und Adams in eine Reihe verrückter Missgeschicke, von der Überlistung britischer Spione bis hin zum Ausmanövrieren ihrer Feinde in einer Reihe von hochoktanigen Actionsequenzen. Auf ihrem Weg werden sie von einer bunten Truppe von Revolutionären begleitet, darunter ein witziger Benjamin Franklin (gesprochen von Will Ferrell) und eine sinnliche und verführerische Abigail Adams (gesprochen von Uma Thurman). Je höher die Einsätze werden, desto mehr wächst Washingtons Legende, und er wird zu einem Hoffnungsträger für das amerikanische Volk. Die Briten werden jedoch vor nichts zurückschrecken, um die Rebellion zu zerschlagen, und König George III. wird alles tun, um seine Macht zu erhalten. Während ihrer Reise tauschen Washington und Adams witzige Zankereien und sarkastische Bemerkungen aus und machen sich über die Absurditäten der Geschichte und die Konventionen traditioneller Kriegsfilme lustig. Ihre Freundschaft entwickelt sich zu etwas mehr, als sie sich den persönlichen Dämonen stellen, die sie dazu antreiben, für die Freiheit zu kämpfen. Unterdessen wird Amerika selbst als eine atemberaubende und feurige Schönheit dargestellt, gesprochen von einer sinnlichen und verführerischen Charlize Theron. Amerika ist eine Sirene der Freiheit, die die Rebellen zum Licht der Freiheit führt und die Briten mit ihrem Trotz verspottet. Der Höhepunkt des Films ist ein epischer Showdown zwischen Washington und König George III., bei dem das Schicksal der Amerikanischen Revolution auf dem Spiel steht. Washingtons Kettensäge wird gut eingesetzt, als er die Rotröcke in einem Wirbel aus Funken und Stahl zu Fall bringt. Am Ende geht Washington als Sieger hervor, als Amerika aus der Asche der Kolonialherrschaft geboren wird. Als die Kamera herauszoomt, sehen wir Washington aufrecht stehen, die Kettensäge immer noch in der Hand, während die Revolutionäre ihren Sieg feiern. "America: The Motion Picture" ist eine liebevolle Verspottung der amerikanischen Geschichte, die sich über das Ernste und das Heilige lustig macht. Mit seinem respektlosen Humor, der übertriebenen Action und einer Besetzung liebenswerter Außenseiter ist diese animierte Gaudi eine wilde Fahrt, die Sie zum Lachen und Jubeln bringen wird. Erheben Sie also ein Glas Bier, schnappen Sie sich Ihre Kettensäge und schließen Sie sich dem Kampf für die Freiheit mit George Washington und Sam Adams an – Amerikas größte Helden sind bereit, die Welt zu erobern.

America: The Motion Picture screenshot 1
America: The Motion Picture screenshot 2
America: The Motion Picture screenshot 3

Kritiken