Below – Dunkle Wasser

Handlung
Es ist das Jahr 1942, und die Welt ist in die Dunkelheit des Zweiten Weltkriegs verwickelt. Die USS Tiger Shark, ein U-Boot der Vereinigten Staaten, navigiert durch die trostlosen Gewässer des Pazifiks auf einer Mission, die zunächst unkompliziert erscheint: die Rettung einer Gruppe abgeschossener Flieger von einer vom Krieg zerrütteten Insel. Die Besatzung, angeführt von Captain Hawkins, einem erfahrenen und angesehenen Kommandanten, besteht aus erfahrenen Veteranen, von denen jeder über seine eigenen einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt. Als sich das U-Boot den vorgegebenen Koordinaten nähert, macht sich ein Gefühl der Erleichterung und Vorfreude in der Besatzung breit. Sie wurden über die Rettungsaktion informiert, und sie sind bereit, ihre Arbeit zu erledigen. Doch unter der Oberfläche dieser scheinbar gewöhnlichen Mission brodeln Spannungen und Ängste. Die Besatzungsmitglieder sind alle von den brutalen Realitäten des Krieges betroffen, und die Enge des U-Boots verschärft ihre Ängste nur noch. Nach der Ankunft am vorgegebenen Ort entdeckt die Besatzung eine kleine Gruppe Überlebender eines abgeschossenen Flugzeugs. Doch als sie sich darauf vorbereiten, die Flieger aufzunehmen, läuft alles schief. Ein gewaltiger Sturm bricht los, und das U-Boot gerät in seine Wut. Der Sturm verursacht erhebliche Schäden am Schiff, und die Besatzung kämpft darum, die Kontrolle zu behalten. Als das U-Boot beginnt, Wasser aufzunehmen, eilt die Mannschaft, um den Schaden zu begutachten und einen Plan zur Behebung der Probleme zu entwickeln. Aber je mehr sie versuchen, den Schaden zu beheben, desto mehr geht schief. Geräte versagen, Systeme fallen aus, und das Gefühl von Chaos und Verzweiflung macht sich breit. Aus der einst klaren Mission ist ein Kampf ums Überleben geworden. Das U-Boot liegt schräg und nimmt minütlich mehr Wasser auf. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie den Halt an dem kranken Schiff verlieren. Inmitten des Chaos und der Angst versucht Captain Hawkins, die Situation im Griff zu behalten, aber die Grenze zwischen Realität und Paranoia verschwimmt. Für die meisten Besatzungsmitglieder sind die engen Gänge und Räume des U-Boots zu einer Manifestation ihrer eigenen inneren Unruhe geworden. Die klaustrophobische Umgebung verstärkt ihre Angst und ihre Furcht, gefangen zu sein. Es ist ein psychologischer Albtraum, in dem die Enge des Schiffes die Gefangenen ihrer eigenen Gedanken widerspiegelt. Als sich die Spannungen zuspitzen, beginnen die Besatzungsmitglieder, ihren eigenen Verstand in Frage zu stellen. Captain Hawkins kämpft darum, die Kontrolle zu behalten, während der Rest der Besatzung seinen eigenen paranoiden Wahnvorstellungen erliegt. Das Gefühl von Angst und Panik wird überwältigend, und einige Mitglieder fragen sich, ob der Schaden am U-Boot ein Produkt des Sturms oder ihrer eigenen Phantasie ist. Eines der Besatzungsmitglieder, Bickel, wird zum Mittelpunkt der Ängste der Mannschaft. Er wird als zunehmend paranoid und unberechenbar angesehen. Sein unberechenbares Verhalten wirft jedoch Fragen auf: Ist er wirklich instabil oder ist es eine Manifestation der kollektiven Ängste der Mannschaft? Die Grenze zwischen Realität und Paranoia verschwimmt so weit, dass die gesamte Mannschaft nicht mehr sicher ist, was vor sich geht. Die Spannung steigt, als die Besatzung inmitten des Chaos des U-Boots und ihrer eigenen psychischen Turbulenzen um ihr Leben kämpft. Da das U-Boot Wasser aufnimmt und Systeme ausfallen, steht die Frage im Raum, wer die Tortur überleben wird. Als der Einsatz einen Siedepunkt erreicht, ist Captain Hawkins gezwungen, sich mit den dunkleren Aspekten der menschlichen Natur auseinanderzusetzen. Angesichts des sicheren Untergangs wenden sich die Besatzungsmitglieder gegeneinander, ihre Ängste kochen über und führen zu offener Rebellion. In einem surrealen Höhepunkt beginnen die Besatzungsmitglieder ihren fragilen Halt an der Realität zu verlieren, und sie sind davon überzeugt, dass etwas Unheimliches unter den Wellen lauert und darauf wartet, sich auf sie zu stürzen. Der Film rast auf einen erschütternden Schluss zu, als das U-Boot am Rande der Katastrophe taumelt. Inmitten des Chaos und der Angst bleibt Captain Hawkins zurück, um über das wahre Wesen ihrer Realität nachzudenken. Ist ihr Überleben nur ein Produkt ihrer eigenen Vorstellungskraft oder ist es etwas Handfesteres? Als das U-Boot schließlich den Kräften erliegt, die es auseinandergerissen haben, müssen sich die Besatzungsmitglieder nicht nur mit den Konsequenzen ihres Handelns auseinandersetzen, sondern auch mit den Dämonen, die sie während der gesamten Tortur heimgesucht haben. Das Schicksal der USS Tiger Shark und ihrer Besatzung hängt in der Schwebe, als die Kamera herausschwenkt und den Zuschauer fragend zurücklässt, was wirklich unter den Wellen geschah.
Kritiken
Empfehlungen
