Bloodsport – Eine wahre Geschichte

Handlung
In dem Actionfilm Bloodsport aus dem Jahr 1988 spielt Jean-Claude Van Damme Frank Dux, einen amerikanischen Major der US-Armee, der sich auf eine gefährliche Reise begibt, um am prestigeträchtigen Kumite teilzunehmen, einem tödlichen und geheimen Kampfsportturnier, das in Hongkong stattfindet. Frank wurde in Japan als Sohn einer japanischen Mutter geboren und hat eine tief verwurzelte Verbindung zur Welt der Kampfkünste, die stark von seinen Erfahrungen im Militär beeinflusst wird. Der Film beginnt damit, dass Frank an einer Militärbeerdigung teilnimmt, wo er in einer geheimen Kampfsportbegegnung im Keller des Militärfriedhofs zu sehen ist. Dieser geheime Kampf markiert den Beginn von Franks Beteiligung an der Welt der Kampfkünste außerhalb des Militärs. Nach der Beerdigung beschließt Frank, am Kumite teilzunehmen, einem hart umkämpften und geheimen Kampfsportturnier, das in einer befestigten Arena in Hongkong stattfindet. Wider den Wünschen seines Vorgesetzten, Colonel Fuchs, gespielt von Leah Ayres, geht Frank AWOL (unerlaubt von der Truppe abwesend) und besteigt einen Flug nach Hongkong. Nach seiner Ankunft checkt er in ein Hotel ein und trifft eine mysteriöse Frau namens Janice Kent, die ihm anbietet, ihm bei der Suche nach dem Kumite zu helfen. Janice ist in Wirklichkeit ein Mitglied der Van Pelt-Verbrecherfamilie, die einen hochriskanten Untergrund-Fightclub betreibt, der Verbindungen zum Kumite hat. Als Frank sich in der Unterwelt von Hongkong bewegt, trifft er auf eine Reihe von zwielichtigen Gestalten, darunter Chong Li, gespielt von Bolo Yeung, dem skrupellosen Favoriten auf den Gewinn des Kumite. Chong Li ist ein beeindruckender Kampfsportler und ein Riese von einem Mann mit einer grausamen Vergangenheit. Der Organisator des Kumite, Chai, gespielt von Norman Burton, ist ebenso skrupellos und entschlossen, die Geheimhaltung des Turniers zu wahren. Als Frank tiefer in das Kumite eintaucht, erfährt er, dass das Turnier ein Bloodsport ist, ein brutaler Kampf bis zum Tod, bei dem die Teilnehmer oft schwer verletzt oder noch schlimmer zurückgelassen werden. Trotz der Risiken ist Frank entschlossen, teilzunehmen und sich als überlegener Kampfsportler zu beweisen. Nach dem Betreten des Kumite muss sich Frank einer Reihe von zermürbenden Kämpfen gegen geschickte und tödliche Gegner stellen. Chong Li, sein Hauptgegner, erweist sich als ein beeindruckender Gegner, der seine Größe und Stärke mit verheerender Wirkung einsetzt. Ihr erster Kampf findet in der Arena statt, wo Chong Li seine Gegner systematisch zerstückelt und Frank schwer verletzt und fast besiegt zurücklässt. Franks militärische Ausbildung und seine unnachgiebige Entschlossenheit treiben ihn jedoch durch die Anfangsphasen des Kumite, wo er einer Vielzahl von Kampfsportlern aus verschiedenen Teilen der Welt gegenübersteht. Durch seine Siege erlangt Frank Bekanntheit in der Kampfsportgemeinschaft und erregt die Aufmerksamkeit von Chong Li. Im Laufe seiner Tortur werden Franks Beweggründe für die Teilnahme am Kumite immer deutlicher. Er wird von einem Gefühl der Loyalität gegenüber seinem gefallenen Kampfsportlehrer Tanaka getrieben, der ihm die Wege der Kampfkünste lehrte. Frank sieht das Kumite als eine Gelegenheit, das Erbe seines Lehrers zu ehren und sich bis an die Grenzen der menschlichen Ausdauer zu treiben. Als Frank im Turnier vorankommt, entfaltet sich eine Reihe von tragischen und grausamen Ereignissen, die ihn zunehmend misstrauisch gegenüber den Organisatoren des Kumite machen. Chong Li wird von der Besessenheit getrieben, Frank zu besiegen, und es kommt zu einer Reihe von intensiven und brutalen Kämpfen zwischen den beiden Kampfsportlern. In einem filmreifen Kräftemessen zwischen Frank und Chong Li liefern sich die beiden Gegner einen offenen Kampf ohne Regeln, der das Publikum bis an die Grenzen seiner emotionalen Belastbarkeit treibt. In der Hitze des Gefechts entpuppt sich Chong Li als der Hauptantagonist des Films, dessen Brutalität und Wildheit das Kumite zu einem blutgetränkten Spektakel gemacht haben. Als der letzte Kampf zu Ende geht, geht Frank siegreich, aber schwer verletzt hervor, nachdem er sich bis an die äußerste Grenze der menschlichen Leistungsfähigkeit getrieben hat. Als Frank aus dem Kumite humpelt, wird er mit einem neuen Gefühl der Zielstrebigkeit und des Respekts von denen empfangen, die seine Kampfkraft erlebt haben. Ungeachtet der düsteren Grundlagen des Films ist Bloodsport ein bahnbrechendes Werk des Kampfsportgenres, das Generationen von Kampfsportlern und Actionfilmfans inspiriert hat. Van Dammes Leistung, gepaart mit der fesselnden Erzählung und den intensiven Kampfsportszenen des Films, setzt in den späten 1980er Jahren einen neuen Standard für Actionfilme, und Bloodsport bleibt ein Klassiker, der das Publikum bis heute fesselt.
Kritiken
Empfehlungen
