Down by Law

Handlung
Down by Law, unter der Regie von Jim Jarmusch, ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1986, der die Geschichte dreier unterschiedlicher Individuen erzählt, die durch Umstände in New Orleans zusammengeführt werden. Die Erzählung beginnt mit Jack, einem Discjockey, gespielt von Tom Waits, der sich zur falschen Zeit am falschen Ort wiederfindet und daraufhin wegen Trunkenheit in der Öffentlichkeit verhaftet wird. Unterdessen wird auch Zack, ein gerissener Zuhälter, gespielt von Roberto Benigni, wegen versuchter Vergewaltigung festgenommen. Die beiden trennen scheinbar Welten in Bezug auf soziale Stellung und Charakter, aber bald gesellt sich die andere Hälfte ihres ungewöhnlichen Trios hinzu - Jackie, ein exzentrischer italienischer Tourist, gespielt von John Lurie, der im Gefängnis landet, nachdem er versehentlich einen Hund getötet hat. Als sie ihre ähnliche Notlage entdecken, schliesst das Trio eine unwahrscheinliche Freundschaft, während sie sich in den Grenzen einer Gefängniszelle in New Orleans bewegen. Die anfängliche Feindseligkeit gegeneinander weicht allmählich der Kameradschaft, da die Gruppe eine Gemeinsamkeit in ihrem Wunsch findet, zu fliehen und ein Leben ausserhalb ihres Kerkers zu schmieden. Während sie einen Plan aushecken, um aus der Gefangenschaft zu fliehen, werden wir in die pulsierende Kultur von New Orleans eingeführt - ihr Strassenleben, ihre Musik und die exzentrischen Charaktere, die die Stadt bewohnen. Durch eine Reihe von Vignetten fängt Jarmusch meisterhaft die Essenz der Stadt ein und zeigt sowohl ihre Schönheit als auch ihre dunkleren Seiten. Der von Zack entworfene Fluchtplan beinhaltet, sich als Musiker zu verkleiden, um an den Gefängniswärtern vorbeizuschleichen. Mit provisorischer Strassenkleidung und einem heruntergekommenen Saxophon bewaffnet, begibt sich das Trio auf eine gefährliche Reise durch die Stadt. Als sie durch die sumpfigen Nebenstrassen von New Orleans navigieren, stossen sie auf verschiedene farbenfrohe Charaktere, darunter Tully, ein Strassengauner, gespielt von Tom Waits, und Sharice, eine charmante Strassenprostituierte, gespielt von E. Susan Henning. Die Charaktere, mit denen sie interagieren, werden zu einem integralen Bestandteil ihrer Reise und versorgen sie mit Nahrung, Unterkunft und vor allem mit Einblicken in die Welt, in der sie sich befinden. Der Ton des Films schwankt nahtlos zwischen Humor und Pathos und schafft so eine Erzählung, die sowohl skurril als auch ergreifend ist. Jarmuschs Regie, kombiniert mit seinem nicht-linearen Erzählansatz, ermöglicht es der Geschichte, sich auf organische und fesselnde Weise zu entfalten. Während ihrer Tortur beginnen Jack, Zack und Jackie, sich ihren eigenen Dämonen und Unsicherheiten zu stellen. Jacks introspektive Natur kommt zum Vorschein, als er mit Gefühlen der Unzulänglichkeit ringt, während Zack mit seinem scharfen Verstand und seiner Strassentauglichkeit mit den moralischen Auswirkungen seines Berufs zu kämpfen hat. Jackie, der rätselhafte italienische Tourist, erweist sich als Katalysator für die Gruppe und bringt ein Gefühl von Naivität und Optimismus in ihre Suche ein. Als sie sich dem Höhepunkt ihrer Reise nähern, werden die Erfahrungen des Trios zunehmend surreal und verwischen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie. Sie geraten in eine Reihe unerwarteter Schwierigkeiten, von der Verwechslung mit Gangstern bis zum Stolpern über eine Gruppe wilder Strassenmusiker. Letztendlich wird Down by Law zu einer ergreifenden Erforschung von Identität, Gemeinschaft und Akzeptanz. Durch ihre gemeinsamen Missgeschicke schmieden Jack, Zack und Jackie ein unzerbrechliches Band, das ihre individuellen Unterschiede überwindet und eine wahre Freundschaft bildet. Während sie sich in der Komplexität der Stadt zurechtfinden, verstehen sie, dass im Unbekannten eine Schönheit liegt und dass selbst die unüberwindlichsten Herausforderungen mit den richtigen Begleitern zu Abenteuern werden können, die es zu schätzen gilt. Als der Film zu seinem Ende kommt, werden wir mit einem Gefühl der Hoffnung und des Optimismus zurückgelassen, einem Beweis für die Kraft der menschlichen Verbindung und die grenzenlosen Möglichkeiten, die das Leben zu bieten hat. Down by Law bietet mit seinem reichen Wandteppich aus Charakteren und Schauplätzen ein Filmerlebnis, das sowohl bezaubernd als auch zum Nachdenken anregt und sich für immer in die Annalen des amerikanischen Independent-Kinos einprägt.
Kritiken
Empfehlungen
