The Eight Hundred

The Eight Hundred

Handlung

The Eight Hundred, ein chinesischer Kriegsfilm aus dem Jahr 2020 unter der Regie von Guan Hu, spielt vor dem Hintergrund des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges im Jahr 1937. Der Film ist eine dramatische und intensive Darstellung der Schlacht um Shanghai, in der sich eine Gruppe chinesischer Soldaten unter der Führung von Colonel Cao in einem verzweifelten und heldenhaften Kampf gegen eine überwältigende Übermacht befindet. Der Film beginnt mit der japanischen Invasion von Shanghai, als die Kaiserlich Japanische Armee wie ein Heuschreckenschwarm über die Stadt herfällt. Die chinesische Nationalarmee unter der Führung der chinesischen Regierung ist schlecht gerüstet, um der Macht des gut ausgebildeten und ausgerüsteten japanischen Militärs zu begegnen. Die chinesischen Truppen, die mehrere hundert Mann stark sind, leisten einen vergeblichen Widerstand, werden aber schließlich in ein kleines Lagerhaus im Herzen des Schlachtfelds von Shanghai zurückgedrängt. In dem Lagerhaus befindet sich eine Gruppe von achthundert chinesischen Soldaten, darunter Colonel Cao, der die Führung der Gruppe übernommen hat. Obwohl Cao zahlenmäßig und waffentechnisch unterlegen ist, ist er entschlossen, gegen die Japaner standzuhalten, und er wird zum Symbol des Widerstands gegen den Feind. Als sich die japanische Armee dem Lagerhaus nähert, bereiten sich Cao und seine Männer auf die unvermeidliche Schlacht vor. Die Soldaten sind eine gemischte Truppe aus Veteranen und neuen Rekruten, von denen jeder seine eigenen Motivationen und Ängste hat. Einige sind erfahrene Kämpfer, während andere grün und unerfahren sind, aber sie alle teilen den gleichen Entschluss, bis zum Tod gegen den Feind zu kämpfen. Die japanische Armee unter der Führung des rücksichtslosen Commander Inoue ist entschlossen, den chinesischen Widerstand ein für alle Mal zu brechen. Commander Inoue wird als gerissener und gnadenloser Gegner dargestellt, der bereit ist, jede Taktik anzuwenden, egal wie brutal, um seine Ziele zu erreichen. Er befiehlt seinen Truppen, das Lagerhaus zu umstellen, alle möglichen Fluchtwege abzuriegeln und sich dann darauf zu konzentrieren, die Mauern des Gebäudes zu durchbrechen. Als die japanische Armee mit ihrem Angriff auf das Lagerhaus beginnt, leisten Cao und seine Männer einen tapferen Kampf und feuern mit Maschinengewehren und Granaten und verwenden sogar primitive, provisorische Bomben, um den Feind abzuwehren. Die chinesischen Soldaten sind zahlenmäßig weit unterlegen, aber sie haben den Willen zu kämpfen, und sie kämpfen mit aller Macht. Die Schlacht tobt mehrere Tage lang, wobei die chinesischen Soldaten tapfer gegen die Übermacht kämpfen. Die japanische Armee setzt alles ein, was ihr zur Verfügung steht, um die Mauern des Lagerhauses zu durchbrechen, aber die chinesischen Soldaten halten stand. Sie nutzen alle verfügbaren Ressourcen, um ihre Position zu verteidigen, einschließlich des Einsatzes von Zivilisten, die in dem Lagerhaus Zuflucht gesucht haben. Als die Schlacht ihren Höhepunkt erreicht, erkennen Cao und seine Männer, dass sie nicht mehr lange durchhalten können. Die japanische Armee hat die Mauern des Lagerhauses durchbrochen und strömt nun mit gezückten Maschinengewehren in das Gebäude. In einem verzweifelten Versuch, den Überlebenden Zeit zur Flucht zu verschaffen, befiehlt Cao seinen Männern, sich in den innersten Teil des Lagerhauses zurückzuziehen, einen beengten und chaotischen Raum voller Munition und anderer Vorräte. In einer atemberaubenden Demonstration von Tapferkeit und Opferbereitschaft halten die chinesischen Soldaten die japanische Armee so lange wie möglich auf und verschaffen den Überlebenden so wertvolle Zeit zur Flucht. Als die Schlacht ihre letzten Züge erreicht, wird Cao tödlich verwundet, weigert sich aber aufzugeben. Er sammelt seine Männer und fordert sie auf, weiterzukämpfen, und gemeinsam schaffen sie es, die Japaner ein letztes Mal aufzuhalten und den Überlebenden genug Zeit zu verschaffen, um aus dem Lagerhaus auszubrechen und zu fliehen. Die überlebenden Soldaten fliehen in die Shanghaier Nacht, verfolgt von der japanischen Armee, werden aber schließlich von den chinesischen Widerstandskräften gerettet. Der Film endet mit einer ergreifenden Note, wobei die Überlebenden von den Erinnerungen an die Gefallenen heimgesucht werden, aber auch mit dem Wissen, dass sie eine Nation dazu inspiriert haben, sich gegen den Feind zu wehren. The Eight Hundred ist eine kraftvolle und bewegende Darstellung der Schlacht um Shanghai, eine der wichtigsten Schlachten des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges. Der Film würdigt die tapferen Soldaten, die die chinesische Nation gegen eine überwältigende Übermacht verteidigten, und er erinnert an die Opfer, die während dieses tragischen Konflikts gebracht wurden. Mit seiner atemberaubenden Kinematografie, den intensiven Actionszenen und dem emotionalen Drama ist The Eight Hundred ein Muss für jeden, der sich für Kriegsfilme und Geschichte interessiert.

The Eight Hundred screenshot 1
The Eight Hundred screenshot 2
The Eight Hundred screenshot 3

Kritiken