Sein oder Nichtsein

Sein oder Nichtsein

Handlung

Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs ist Sein oder Nichtsein eine schwarze Komödie unter der Regie von Ernst Lubitsch, die sich gekonnt mit der Komplexität von Krieg, Täuschung und Moral auseinandersetzt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Stück von Melchior Lengyel aus dem Jahr 1943 und verfügt über eine talentierte Besetzung, darunter Carole Lombard, Jack Benny, Robert Stack und Charles Laughton. Die Geschichte beginnt mit der Einführung von Colonel Gregory, dem Leiter einer polnischen Theatertruppe, die sich auf Shakespeare-Stücke spezialisiert hat. Gregory (gespielt von Jack Benny) und seine Frau Maria (gespielt von Carole Lombard) sind die treibende Kraft hinter der Truppe, die zu einer beliebten Institution in der polnischen Gemeinschaft geworden ist. Die Truppe besteht aus talentierten Künstlern, die als Spione und Patrioten agieren und hinter den Kulissen arbeiten, um die Nazi-Besatzung zu untergraben. Als die Nazis in Warschau einmarschieren, muss die Truppe einen prekären Balanceakt zwischen der Unterhaltung ihrer Unterdrücker und der Ausübung ihrer Geheimaktivitäten bewältigen. Eines der Truppenmitglieder, Lt. Tully Bascomb (gespielt von Robert Stack), ein polnisch-amerikanischer Offizier der American Expeditionary Forces, infiltriert die Gruppe unter dem Deckmantel eines Schauspielers. Bascombs Mission ist es, einen deutschen Spion aufzuspüren, der die polnische Widerstandsbewegung infiltriert hat, indem er sich als hochrangiger Nazi-Offizier ausgibt. Der deutsche Spion, gespielt von Conrad Veidt, ist ein Meister der Verkleidung und Täuschung, der erfolgreich mehrere hochrangige Nazi-Offizielle imitiert hat. Seine wahre Identität wird jedoch Lt. Bascomb offenbart, dessen Fähigkeiten als Spion und Schauspieler ihn zum idealen Kandidaten machen, um den inneren Kreis des Spions zu infiltrieren. Die Nazis, die nicht wissen, dass der deutsche Spion kompromittiert wurde, beginnen zu vermuten, dass die polnische Theatertruppe einen Verräter beherbergt. Als die Nazi-Besatzung Warschaus ihren Griff verstärkt, verstärkt die polnische Widerstandsbewegung ihre Bemühungen, den Feind zu untergraben. Lt. Bascomb, mit seiner doppelten Identität als patriotischer Spion und Schauspieler, gerät zunehmend in die Welt der Spionage. In der Zwischenzeit muss die polnische Theatertruppe ihren Witz und ihre List einsetzen, um den Nazis immer einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig die Illusion der Normalität aufrechtzuerhalten. Im Laufe des Films nutzt Lubitsch meisterhaft seine charakteristische Mischung aus Witz, Humor und Satire, um die Absurditäten des Krieges und der menschlichen Verfassung aufzudecken. Die Dialoge des Films sind mit cleveren Wortspielen und witzigen Einzeilern gespickt, die den komödiantischen Ton unterstreichen. Die Leistungen der Besetzung sind herausragend, insbesondere Jack Benny und Charles Laughton, die ihren Charakteren Wärme und Tiefe verleihen. Im Kern ist Sein oder Nichtsein ein Film über die Komplexität des menschlichen Verhaltens in Zeiten des Krieges und der Besatzung. Die Charaktere müssen sich in den Grauzonen zwischen Recht und Unrecht, Loyalität und Täuschung sowie Überleben und Opfer zurechtfinden. Als Lt. Bascomb sich in der tückischen Welt der Spionage bewegt, muss er sich den moralischen Zweideutigkeiten seiner eigenen Handlungen und der wahren Natur des deutschen Spions stellen, den er infiltriert hat. Der Titel des Films, Sein oder Nichtsein, ist eine Anspielung auf die existenzielle Frage, die Hamlet aufwirft: "Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage." Im Kontext des Films wird diese Frage zu einer Metapher für die Entscheidungen, die Menschen in Kriegs- und Besatzungszeiten treffen. Entscheiden sie sich dafür, sich den Normen der Gesellschaft anzupassen, oder leisten sie Widerstand, auch wenn dies bedeutet, ihr eigenes Leben zu riskieren? Die Antwort ist, ähnlich wie bei Hamlet, eine komplexe und nuancierte. Sein oder Nichtsein ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch das Publikum anspricht und einen kraftvollen Kommentar zur menschlichen Verfassung in Kriegs- und Besatzungszeiten bietet. Lubitschs meisterhafte Regie, kombiniert mit den herausragenden Leistungen der Besetzung, machen diesen Film zu einem Muss für alle, die sich für Kriegsdramen, Spionagethriller oder schwarze Komödien interessieren.

Sein oder Nichtsein screenshot 1
Sein oder Nichtsein screenshot 2
Sein oder Nichtsein screenshot 3

Kritiken