Waves – Die Farbe des Lebens

Handlung
Waves – Die Farbe des Lebens ist ein Filmdrama unter der Regie von Trey Edward Shults, das 2019 veröffentlicht wurde. Im Mittelpunkt steht die komplexe Dynamik der Arbeiterfamilie Williams und die Auseinandersetzung mit dem empfindlichen Gleichgewicht zwischen Wünschen, Ehrgeiz und der Zerbrechlichkeit des Lebens. Der Film konzentriert sich auf den Patriarchen Ronald Williams, gespielt von Sterling K. Brown, der bestrebt ist, seinen Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Er besitzt ein Poolreinigungsunternehmen und lebt ein bescheidenes Leben mit seiner Frau Catherine, gespielt von Alexandra Shipp. Das Leben des Paares ist eng mit ihren Kindern verwoben: Tyler, dem charmanten und athletischen Sohn, und Emily, der Teenagertochter und Tylers Stimme der Vernunft. Die Familie Williams wird als idyllisch dargestellt, wobei Ronald die emotionale Kontrolle über seine Kinder ausübt. Er ist unerbittlich in seinem Streben nach Exzellenz und drängt Tyler, im Basketball herausragende Leistungen zu erbringen, wobei er in diesem Prozess stellvertretend durch ihn lebt. Das Thema sportliche Höchstleistungen und der damit verbundene Druck dienen als Hintergrund für die Familienerzählung. Tylers sportliches Können hat ihm auch ein Stipendium eingebracht, das seine College-Ausbildung sichert. Dies setzt ihn täglich unter immensen Druck, während sein Vater ihn trainiert, seinen Trainingsplan zu intensivieren. Tyler experimentiert wie alle Teenager mit seiner Identität und versucht herauszufinden, wer er inmitten seiner Pflichten als Student-Athlet ist. Er begeht auf seine Weise stille Rebellionen, indem er spätabends aus dem Haus schleicht und heimlich mit Eliza, einem neuen Mädchen in der Schule, interagiert. Dieser unbändige Ausdruck seiner jugendlichen Energie fühlt sich bis zu einem gewissen Grad auf einen bestimmten akzeptablen Raum von Ronalds Zustimmung beschränkt an. Emily hingegen fühlt sich von den Leistungen ihres Bruders überschattet und oft wie ein nachträglicher Einfall in Ronalds Streben nach Erfolg. Trotzdem strebt sie danach, sowohl akademisch als auch in ihrer Musik hervorragende Leistungen zu erbringen, kämpft aber auch damit, inmitten der dominierenden Präsenz ihres Vaters ein einzigartiges Individuum zu werden. Im Laufe des Films gerät das empfindliche Gleichgewicht, das innerhalb der Familie aufrechterhalten wurde, ins Wanken. Eine Verletzung von Tyler zerstört seine Aussichten auf College-Basketball und damit auch Ronalds Ambitionen für seinen Sohn. Dieser Rückschlag löst eine Kettenreaktion aus, die die tief verwurzelten emotionalen Risse innerhalb der Familie offenbart. Die Erzählweise des Films erfährt eine dramatische Wendung, als der tragische Verlust von Ronnies schwangerer Frau Catherine eintritt. Die ruhige Fassade der Familie wird nach ihrem Tod zerstört und legt die Tränen, Ängste und die zerbrechlichen Bande offen, die sie zusammenhielten. Emily ist am Boden zerstört über den Verlust ihrer Mutter und kämpft damit, mit der plötzlichen Verlassenheit der 'idyllischen' Familie, die sie kannte, zurechtzukommen. Tylers Reaktion auf den Verlust ist durch seine unterdrückten Emotionen gekennzeichnet, die an die Oberfläche sprudeln. Diese Folgeerscheinung führt zu seiner physischen Konfrontation mit einem geheimnisvollen Teenager am Strand. Er wird auch zurückgezogen, taub und isoliert. Rons Versuch, die Emotionen mit seiner 'entspannten' Philosophie zu kontrollieren, während er nicht zu Hause ist, zeigt die Verzweiflung tief in Ryan, die im Laufe der Zeit ausbricht. Als die Geschichte einen Kreis schließt, wirft sie die Frage auf – Was betrachtet man als „Zuhause“? Ist es das Haus, in dem sie leben, die Liebe, die sie teilen, oder die Lektionen, die sie lernen? Der Verlust, der diese Familie mit Liebe zerreißt, kennzeichnet ihren Weg zur Heilung in der Folgezeit. Ron lernt, seinen bestimmenden Ton abzulegen und sich dem Lernen und Aufnehmen ihrer Emotionen zuzuwenden, in der Hoffnung, eines Tages gemeinsam zu heilen.
Kritiken
Empfehlungen
